Herunterladen Diese Seite drucken

kruse K1 Montageanleitung Seite 2

Edelstahlsäule

Werbung

KRUSE EdelstahlSäule K1 + K2
4 montagehinweiS Für kruSe FSD ohne runDum-SabotageSchutz
4.1 Wenn kein KRUSE FSD mit Rundum-Sabotageschutz eingesetzt wird, ist die Säule gem. den
VdS-Richtlinien mit Beton – erdfeucht – auszugießen. Das Fundament muss ebenfalls den
VdS-Richtlinien entsprechen und mind. 100 x 100 x 80 cm groß ausgeführt sein. (VdS 2350)
4.2 Mitgelieferte Panzerschläuche fachgerecht verlegen.
4.3 Nach Aushärten des Fundaments kann die Säule aufgestellt werden. Dazu den Säulen-
korpus über die aus dem Fundament herausragenden Enden der Moniereisen (oder ähn-
liches) heben und ausrichten.
20 cm
80 cm
Die Moniereisen sollen min. 80 cm tief in das Fundament reichen.
4.4 FSD und andere Komponenten einbauen.
Vor dem Befüllen mit Beton müssen alle Anbauteile montiert sein.
4.5 Die Unterkante des FSD sollte sich mindestens 800 mm über dem Boden befinden.
2
4.6 Die auf der Rückseite des FSD befindliche Kunststoffmutter der M25-Verschraubung
wird abgenommen und durch eine ca. 1 8 mm lange Stahlpanzerrohr-Muffe ersetzt. Auf
diese Muffe wird eine Schnellmontageverschraubung mit 90° Winkel geschraubt. Den
Panzerschlauch mit Hilfe des Schnellmontageverschlusses befestigen. Potentialaus-
gleich nicht vergessen.
4.7 Elektrische Anschlüsse gem. Punkt 6 ausführen.
4.8 Vor dem Ausgießen der Säule muss eine gründliche Funktionsprüfung aller Komponenten
durchgeführt werden.
4.9 Die Rückwand einsetzen. Zwischen dem Säulen-Vorderteil und der Rückwand muss vor
dem Einhängen der Rückwand unbedingt Dichtmasse verwendet werden. Der Spalt
zwischen FSD-Korpus und Säulenkorpus (hinter dem Blendrahmen) muss abgedichtet
werden um das Auslaufen von Beton zu verhindern.
Vor dem Berfüllen mit Beton müssen alle Fugen abgedichtet sein.
KRUSE EdelstahlSäule K1 + K2
Benutzen Sie bitte eine
geeignete Dichtmasse,
um die Säule vor dem
befüllen abzudichten.
Die Rückwand zuerst in die
Schlitze einhängen und danach,
zum Arretieren, nach unten
schieben.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K2