Seite 1
ELH-NOTLEUCHTE FÜR INNEN- UND AUSSENBEREICHE – LED DALI/SELBSTTEST NOTLEUCHTE – HANDBUCH ELH C LED SC SM – EN10080005 ELH C LED SC FM – EN10080012 ELH O LED SC FM – EN10080029 ELH O LED SC SM – EN10080036...
BENUTZERHANDBUCH INHALTSVERZEICHNIS ..................1 ESCHREIBUNG ................2 ICHERHEITSHINWEISE ............2 NSTALLATION UND NBETRIEBNAHME ..................4 ETRIEBSMODI 4.1 S ELBSTTEST ODUS 4.2 DALI-M ODUS DALI-B ........5 ESTOPTIONEN IM ETRIEB MIT EINEM 5.1 L OKAL GESTEUERTE ESTS 5.2 Z ENTRAL GESTEUERTE ESTS ...............
Seite 3
10 Z DALI-B ....11 USÄTZLICHE ÜBER EFEHLE AKTIVIERTE ETRIEBSMODI 10.1 V ERZÖGERUNGSMODUS 10.2 H INDERUNGSMODUS 10.3 R UHEMODUS 10.4 I DENTIFIKATIONSMODUS 11. T ................13 ECHNISCHE ATEN 12 ESYLUX-HERSTELLERGARANTIE ............15 ELH C/O LED SC SM/FM 3 von 19 MA00683400...
ESCHREIBUNG Die Einzelbatterie-Notleuchte beleuchtet den Fluchtweg bei einem Ausfall der allgemeinen Stromversorgung. Dieses Produkt verfügt über integrierte LED-Leuchten. Die Leuchten können nicht ausgetauscht werden. Abbildung 1: Polardiagramm ELH C … Abbildung 2: Polardiagramm ELH C … Die ELH DALI (Digital Addressable Lighting Interface)/Selbsttest- Notleuchtenmodule sind kompatibel mit dem DALI-Standard IEC 62386-202 den Standards für Betriebsgeräte IEC 61347-2-7 , IEC 61347-2-13...
BENUTZERHANDBUCH nicht mit einem DALI-Bus verbunden ist oder keine DALI-Kommunikation vorhanden ist. HINWEIS: ELH DALI-Notleuchtenmodule sind nicht dimmbar, d. h., es werden keine Lichtbogenstabilisierungsbefehle unterstützt. ICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG: Arbeiten an elektrischen Systemen dürfen nur von autorisiertem Personal und unter Berücksichtigung der geltenden Installationsvorschriften durchgeführt werden.
Seite 6
BENUTZERHANDBUCH Abbildung 3: ELH ... SM Abbildung 4: ELH ... FM Eine automatische Selbstaktivierungsprüfung wird durchgeführt, sobald das Modul mit einem permanenten Netzanschluss und mit der Batterie verbunden ist. Dadurch wird die ordnungsgemäße Funktion des Systems, der Notleuchte und der Batterie sichergestellt. Während dieser Prüfung blinkt die lokale LED- Anzeige langsam grün, und das Modul kann entweder über einen DALI-Befehl oder durch Trennung der Netzspannung einem Funktionstest zur Prüfung des Notfallbetriebs unterzogen werden.
BENUTZERHANDBUCH ETRIEBSMODI Die ELP DALI-Module passen ihren Betriebsmodus daran an, ob ein DALI-Bus/- Signal vorhanden ist. 4.1 S ELBSTTEST ODUS Das Modul schaltet in einen Selbsttest-Modus (automatische Prüfung), wenn es nicht mit einem DALI-Bus verbunden ist oder keine DALI-Kommunikation vorhanden ist. Während der Selbsttest-Modus aktiv ist, setzt das Modul die Suche nach einem DALI-Signal fort.
BENUTZERHANDBUCH • Laufzeittest-Intervall 52 Wochen • Testausführung-Zeitablauf 7 Tage Standardwerte sind in Tabelle 1 von „IEC 62386-202:2009: Digital adressierbare Schnittstelle für die Beleuchtung – besondere Anforderungen an Notbeleuchtung mit Einzelbatterie“ definiert. Einstellungen können mithilfe der entsprechenden DALI-Konfigurationsbefehle über den DALI-Bus geändert werden.
BENUTZERHANDBUCH OKALE TATUSANZEIGEN Der Modulstatus wird über eine einzige zweifarbige LED angezeigt. Unter normalen Bedingungen leuchtet bzw. blinkt die LED grün. Wenn eine Fehlerbedingung aktiv ist, leuchtet bzw. blinkt die LED rot. Das Blinken erfolgt in zwei Geschwindigkeiten: • Langsames Blinken: 0,5 Hz (einmal alle 2 Sekunden) •...
BENUTZERHANDBUCH Leuchtenstörung Leuchtet rot Störung Batterie-/Teststörung Blinkt langsam rot Störung Fehler beim Laden Blinkt schnell rot Störung der Batterie Trennung von Netz- Störung Batteriespannung ESTS 7.1 T ESTARTEN Module führen zwei Arten von Tests gemäß IEC 62034 aus: 7.1.1 F UNKTIONSTEST Ein Funktionstest ist ein 30 Sekunden dauernder Test, in dessen Rahmen ein Stromausfall simuliert und der Batteriebetrieb der Leuchte geprüft wird.
BENUTZERHANDBUCH 7.2 T ESTINITIIERUNG Es gibt zwei Methoden zur Initiierung von Tests: 7.2.1 A UTOMATISCHE ESTINITIIERUNG DURCH DAS ODUL Module führen automatische Funktions- und Laufzeittests gemäß den lokal gespeicherten Einstellungen aus. 7.2.2 T DALI-B ESTINITIIERUNG ÜBER EFEHL Funktions- und Laufzeittests werden über die DALI-Befehle 227: START FUNCTION TEST bzw.
BENUTZERHANDBUCH Wenn die geschaltete Live-Einspeisung vom geschalteten Beleuchtungsstromkreis permanent aktiv ist, werden Tests beim halben Wert des Zeitablaufs für die Testausführung (TEST EXECUTION TIMEOUT) gestartet. HINWEIS: Die Funktion zum Testen während risikoarmer Zeiträume betrifft nicht Tests, die über einen DALI-Befehl angefordert werden. EHLERBEDINGUNGEN Die lokale LED-Anzeige leuchtet bzw.
BENUTZERHANDBUCH 8.2.3 B ATTERIE WIRD NICHT GELADEN Wenn das Modul feststellt, dass die Batterie nicht geladen wird, wird Bit 2 (Batterieausfall) des Informationsbytes FAILURE STATUS gesetzt. Zusätzlich blinkt die lokale LED-Anzeige schnell rot. HINWEIS: Der Batterieladevorgang wird kontinuierlich überwacht, während sich das Modul im Netzbetrieb/Standby- Modus befindet.
Seite 14
BENUTZERHANDBUCH 9.2 E RNEUTES KTIVIEREN DES YSTEMS NACH DEM USTAUSCHEN EINER EUCHTE ODER ATTERIE Ein entsprechender Test muss ausgeführt werden, um nach dem Austauschen einer Leuchte oder Batterie das System erneut zu aktivieren. Nach dem Austauschen einer Leuchte ist entweder ein Funktionstest oder ein Laufzeittest erforderlich.
Seite 15
BENUTZERHANDBUCH HINWEIS: Um einen versehentlichen Verlust des Notfallbetriebs zu vermeiden, wird der Hinderungsmodus nach 15 Minuten automatisch vom Modul abgebrochen. Zum Verlängern des Hinderungsmodus muss der Befehl INHIBIT vor Ablauf der 15 Minuten wiederholt werden. Dadurch wird der Zeitablauf auf weitere 15 Minuten zurückgesetzt.
Seite 16
BENUTZERHANDBUCH 10.4 I DENTIFIKATIONSMODUS Im Identifikationsmodus kann der physische Standort während der Systemaktivierung oder beim Auftreten einer Störung ermittelt werden. Beim Start oder Neustart des Moduls wird ein 30 Sekunden dauerndes Identifizierungsverfahren ausgeführt, wenn der DALI-Befehl 240: START IDENTIFICATION empfangen wird. Im aktiven Identifikationsmodus blinkt die lokale LED-Anzeige langsam abwechselnd rot und grün.
RoHS 2011/65/EU 12 ESYLUX-HERSTELLERGARANTIE ESYLUX-Produkte werden in Übereinstimmung mit den geltenden Verordnungen getestet und mit größter Sorgfalt gefertigt. Der Gewährleister, ESYLUX Deutschland GmbH, Postfach 1840, D-22908 Ahrensburg, Deutschland (für Deutschland), bzw. der jeweilige nationale ESYLUX-Vertrieb (vollständige Liste unter www.esylux.com) gewährt eine Garantie auf Herstellungs-/Materialfehler in ESYLUX-Geräten für drei Jahre ab Fertigungsdatum.
Seite 19
BENUTZERHANDBUCH oder der Mangel nicht von der Garantie abgedeckt ist), kann der Gewährleister versuchen, das Gerät gegen eine möglichst geringe Gebühr zu reparieren. ELH C/O LED SC SM/FM 16 von 19 MA00683400...