EX600-TFM07DE
Installations- und Wartungshandbuch
Feldbus-System - Handheld-Terminal
EX600-HT1
Type EX600-HT1
1. Sicherheitshinweise
Diese Sicherheitshinweise sind zur Vermeidung von gefährlichen
Situationen und/oder Beschädigung von Geräten.
Diese Anweisungen weisen auf den Grad der möglichen Gefahr hin mit
der Aufschrift "GEFAHR", "WARNUNG" oder "VORSICHT", gefolgt von
wichtigen Sicherheitshinweisen, die sorgfältig befolgt werden müssen.
Um die Sicherheit der Mitarbeiter und der Geräte sicherzustellen,
müssen die Sicherheitshinsweise in diesem Handbuch und dem
Produktkatalog beachtet werden, zusammen mit weiteren relevanten
Sicherheitspraktiken.
Unter extremen Bedingunen besteht das Risiko
GEFAHR
für ernste Verletzungen oder Lebensgefahr.
Wenn den Anweisungen nicht Folge geleistet
wird, besteht das Risiko für ernste Verletzungen
WARNUNG
oder Lebensgefahr.
Wenn den Anweisungen nicht Folge geleistet
wird, besteht das Risiko für Verletzungen oder
VORSICHT
Beschädigung der Geräte.
WARNUNG
Demontieren, verändern (einschließlich Ändern der Platine) oder
reparieren Sie dieses Produkt nicht.
Dies kann zu Verletzungen oder Fehlfunktionen führen.
Führen Sie keinen Betrieb des Geräts mit nassen Händen
durch.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Betreiben Sie das Gerät nicht außerhalb der vorgegebenen
Spezifikationen.
Verwenden Sie das Produkt nicht zusammen mit brennbaren oder
schädlichen Gasen oder Flüssigkeiten.
Das kann zu Feuer, Fehlfunktionen oder Beschädigung am Produkt
führen.
Bitte beachten Sie vor dem Gebrauch die Spezifikation des Gerätes.
Nehmen Sie das Produkt nicht in einer Umgebung in Betrieb, in
der brennbare oder explosive Gase vorhanden sein könnten.
Das kann zu Feuer oder einer Explosion führen.
Dieses Produkt ist nicht explosionssicher konstruiert.
Die folgenden Anweisungen müssen während der Wartung
befolgt werden:
• Schalten Sie die Stromzufuhr aus.
• Stoppen Sie den Luftzufluss, lassen Sie den Restdruck entweichen
und stellen Sie sicher, dass die Luft entwichen ist, bevor Sie
Wartungsarbeiten durchführen.
Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.
Üben Sie keinen Druck auf den LCD-Bildschirm aus.
Das kann zu Beschädigungen oder Verletzungen führen.
Die erzwungene Eingangs-/Ausgangsfunktion wird verwendet,
um die Änderung des Signalstatus zu erzwingen.
Wenn Sie diese Funktion benutzen, seien Sie sicher, dass Sie
die Sicherheit der Umgebung und der Installation geprüft haben.
Ansonsten kann es zu Verletzungen oder Beschädigung bei Geräten
kommen.
Fehlerhaftes Einstellen der Parameter kann zu Fehlfunktionen
führen.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Einstellungen bestätigt haben.
Ansonsten kann es zu Verletzungen oder Beschädigung bei Geräten
kommen.
1. Sicherheitshinweise
(Fortsetzung)
VORSICHT
Führen Sie eine ordnunsgemäße Funktionsprüfung durch,
nachdem Sie die Wartung abgeschlossen haben.
Stoppen Sie den Betrieb, wenn das Gerät nicht richtig funktioniert.
Die Sicherheit kann aufgrund einer unerwarteten Fehlfunktion nicht
gewährleistet werden.
Wenn Sie in den Funktionsauswahlmodus HALT/LÖSCHEN
schalten, wird der Betrieb des Eingangs-/Ausgangssignals und
Notfallstops eingeschaltet, daher achten Sie bitte besonders auf
die Sicherheit, wenn Sie umschalten.
Es besteht Verletzungsgefahr und das Risiko einer Beschädigung des
Geräts.
Wenn Sie die Parameter auf die Standardwerte zurücksetzen,
kann es zu unvorhersehbarem Betrieb bei den angeschlossenen
Geräten kommen.
Es ist sehr wichtig, diese Operation unter Beachtung der Sicherheit
auszuführen.
Ansonsten kann es zu Verletzungen oder Beschädigung bei Geräten
kommen.
2. Bestellanleitung
Sehen Sie im Katalog oder im Betriebshandbuch für dieses
Produkt nach.
3. Technische Daten
Sehen Sie im Katalog oder im Betriebshandbuch für dieses
Produkt nach.
4. Außenabmessungen (mm)
Sehen Sie im Katalog oder im Betriebshandbuch für dieses
Produkt nach.
5. Bezeichnungen / Funktionen einzelner Teile
1
3
2
10
9
8
7
Nr.
Bezeichnung
Beschreibung
Zeigt die Betriebselemente und Informationen
1
LCD-Bildschirm
über die Einheit an.
Anschlussstück für das Handteil-Terminal-
2
Anschlussstück
Kabel.
Handteil-Terminal-
Kabel zur Verbindung der SI-Einheit mit dem
3
Kabel
Handteil-Terminal.
Auf dem Auswahlbildschirm wird diese Taste
benutzt, um das benötigte Element
EINGABE-Taste
4
auszuwählen. Auf dem Einstellungsbildschirm
(
)
werden durch Drücken dieser Taste die
ausgewählten Inhalte angewählt.
Diese Taste wird verwendet, um den Cursor auf
Taste zur
dem LCD-Bildschirm nach oben/unten und nach
Bewegung des
rechts/links zu bewegen. Wählen Sie mit dieser
5
Cursors
Taste das benötigte Element aus. Benutzen Sie
(
)
diese Taste, um den Einstellwert zu
, ,
,
erhöhen/verringern oder EIN/AUS zu schalten.
Diese Taste funktioniert entsprechend dem
6
Taste F2 (
)
Hinweis oder der Anweisung, die auf dem
7
Taste F1 (
)
Bildschirm angezeigt wird.
Diese Taste wird auf dem Auswahlbildschirm
Taste Escape
dazu verwendet, zum vorherigen Bildschirm
8
(
)
zurück zu kehren. Drücken dieser Taste löscht
die Inhalte der Einstellungen.
Die Fehler-LED /Rot) geht AN, wenn ein Fehler
bei den EX600-Diagnostiken auftritt (Bitte
9
Fehler-LED
beachten Sie den Abschnitt "Fehlerbehebung"
und "Fehler-Code" für weitere Einzelheiten).
Die Einschalt-LED (Grün) geht AN, wenn der
Handteil-Terminal mit einer EX600-SI-Einheit
10 Einschalt-LED
verbunden ist und die Stromzufuhr für
Steuerung/Eingang AN ist.
6. Verkabelung
<Verkabelungsverfahren>
(mit dem Anschlussstück des
Handteil-Terminals verbinden)
Wenn Sie das Anschlussstück in das Handheld-Terminal einführen, führen Sie das
Anschlussstück gerade ein bis es einrastet.
<Verkabelungsverfahren> (mit der SI-Einheit
verbinden)
Das M12-Kabelanschlussstück wird mit dem "Anschlussstück für
4
den Handteil-Terminal" der SI-Einheit verbunden. Das
Verfahren, das Kabel mit der SI-Einheit zu verbinden, wird im
Abschnitt "<SPEEDCON Verkabelungsverfahren>" beschrieben.
5
6
<SPEEDCON Verkabelungsverfahren>
Drehen Sie die Markierung auf dem Stecker über den angephasten
Abschnitt des Metallteils.
Führen Sie den Stecker in die Buchse ein und drehen Sie ihn mit
einer 90°-Drehung fest (Richtung nach rechts).
Markierung auf
dem Stecker
Angephaster Abschnitt
auf dem Metallteil
des Steckers
Markierung auf
der Buchse