Deutsch
2.1 Anbau des Anzeigegerätes
•
Kleben Sie die selbstklebende Bohrschablone dort auf, wo das Gerät
montiert werden soll. Bohren Sie die Löcher für die
Instrumentenbefestigung. Sägen Sie mit der 64mm-Lochsäge das Loch
für den rückwärtigen Teil des Gerätes. Entfernen Sie die Bohrschablone.
Achtung ! Bohren Sie nie die Löcher für die Befestigungsschrauben
durch das Gerät selbst, dadurch könnte die Gerätedichtung beschädigt
werden, was zu Leckagen führen kann. Die Garantie erstreckt sich nicht
auf Schäden, die aufgrund eines solchen Bohrens durch das
Anzeigegerät hervorgerufen werden.
•
Verlegen Sie das Nexus Datenkabel vom Server zum Anzeigegerät bzw.
vom Windmess-Geber zum Anzeigegerät.
•
Kürzen Sie das Nexus Datenkabel auf die benötigte Länge. Entfernen Sie
die äußere Kabelisolierung auf 35 mm Länge. Entfernen Sie ca. 6 mm
von der Isolierung der 3 isolierten Adern (die 4. Ader ist die
Abschirmung/Erde). Stecken Sie auf die vier Adern jeweils eine
Adernendhülse.
•
Schrauben Sie die vier Adern entsprechend der Anleitung gem. Ziffer 2.2
an den 4-poligen Spezialstecker (s. folgende Zeichnungen). Fetten Sie die
Anschlüsse wie dargestellt mit Silikon-Paste ein.
Silikon-Paste
Achtung: Das Einfetten mit Silikon-Paste ist notwendig, um Korrosion zu
vermeiden.
•
Fetten Sie die Anschlußnadeln des Gerätes mit Silikon-Paste ein und
stecken Sie den 4-poligen Spezialstecker auf die Nadeln. Drücken Sie
das Kabel in die Kabelführung und befestigen Sie die Abdeckung der
Instrumentenrückseite mit Hilfe der Befestigungsschraube.
•
Montieren Sie das Anzeigegerät an der vorgesehenen Position.
Achtung ! Benutzen sie alle 4 Schrauben und ziehen Sie diese
kreuzweise so stark an, daß die Dichtung auf ca. 1/3 ihrer
ursprünglichen Stärke zusammengedrückt wird. Dies ist notwendig, um
für eine korrekte, Leckagen vermeidende Dichtung zu sorgen!
•
Drücken Sie die 4 Gummistopfen in die Schraubenlöcher.
Die Installation Ihres Anzeigegerätes ist fertig !
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Silikon-Paste
2: INSTALLATION