Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank, dass Sie sich für ein TecTro-Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie die Anleitung für späteren Gebrauch auf.
Bitte geben Sie diese Anleitung mit, wenn Sie das Produkt an andere Benutzer weitergeben.
PRODUKTÜBERSICHT
1
Deckel mit Griffmulde
HINWEIS
2
Handgriff
Schalten Sie den Wasserkocher aus,
3
Ein-/Ausschalter mit Betriebsindikator
bevor Sie ihn von der Abstellvorrichtung
4
Netzkabel mit Netzstecker
heben.
5
Abstellvorrichtung mit Kabelaufwicklung
6
Füllstandsanzeige
7
Ausgießer
8
Filter
Oberfläche
8
wird wäh-
7
rend des Ge-
brauchs heiß!
Eingeschaltetes
1 .7 L
1 .7 L
M A X
M A X
Gerät nur an
1 .5 L
1 .5 L
den vorgesehe-
6
1 .0 L
1 .0 L
nen Griffen und
Bedienelemen-
0 .5 L
0 .5 L
M IN
M IN
ten berühren.
5
ACHTUNG
• Lassen Sie den Deckel während des
Betriebs und beim Ausgießen immer
geschlossen!
KE01101_Water Kettle_160720_V1.0.indd 4-6
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE –
bitte aufmerksam durchlesen und für den
späteren Gebrauch aufbewahren.
• Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und älter, sowie von
Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Geräts unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
• Kinder müssen stets beaufsichtigt
1
werden und dürfen nicht mit diesem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht durch Kinder
ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden, es sei denn, sie sind älter als
2
8 Jahre und werden beaufsichtigt.
• Kinder jünger als 8 Jahre sind vom
Gerät und der Anschlussleitung
3
fernzuhalten.
4
• Vor allen Reinigungsarbeiten
Netzstecker ziehen, Gerät abkühlen
lassen und Hinweise im Abschnitt
„Reinigung und Pflege" beachten.
Zur Reinigung darf das Produkt nicht
ins Wasser eingetaucht werden.
• Sicherstellen, dass die auf dem
Gerät angegebene Spannung mit der
Netzspannung übereinstimmt.
• Aus Sicherheitsgründen ist dieses Klasse-
1-Gerät mit einem geerdeten Stecker
• Wenn die Netzanschlussleitung
ausgerüstet. Das Gerät immer an eine
dieses Gerätes beschädigt wird,
geerdete Steckdose anschließen.
muss sie durch den Hersteller, seinen
• Dieses Gerät ist zum Gebrauch im Haushalt
Kundendienst oder eine ähnlich
und für haushaltsübliche Mengen konstruiert.
qualifizierte Person ersetzt werden, um
• Das Gerät ist ausschließlich für das Erhitzen
oder Kochen von Wasser vorgesehen. Um
Gefährdungen zu vermeiden.
gefährliche Situationen zu vermeiden, keine
anderen Flüssigkeiten oder Nahrungsmittel
• Das Gerät nicht überfüllen, da
erhitzen.
ansonsten kochendes Wasser
• Die Abstellvorrichtung sowie den
Wasserkocher immer auf einer trockenen,
herausspritzen kann.
ebenen und stabilen Oberfläche aufstellen.
• Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im
• Das Gerät ist nicht für die Verwendung im
Freien bestimmt.
Haushalt oder für ähnliche Zwecke
• Das Netzkabel, das Gerät und
verwendet zu werden, nicht aber
Verlängerungskabel regelmäßig auf
- in Küchen für Mitarbeiter in Läden,
Beschädigungen prüfen. Ein beschädigtes
Büros und anderen gewerblichen
Gerät nicht betreiben. Sofort den Netzstecker
ziehen.
Bereichen;
- in landwirtschaftlichen Anwesen;
• Das Netzkabel oder ein verwendetes
Verlängerungskabel so führen, dass man
- von Kunden in Hotels, Motels und
nicht daran ziehen oder darüber stolpern
anderen Wohneinrichtungen;
kann. Darauf achten, dass das Netzkabel
nicht in leicht erreichbaren Bereichen
- in Frühstückspensionen.
herunterhängt.
• Das Gerät niemals am Netzkabel hängend
• Das Gerät nur zusammen mit der
tragen oder ziehen. Das Netzkabel nicht
mitgelieferten Abstellvorrichtung
über scharfe Kanten ziehen. Das Kabel nicht
benutzen.
festklemmen oder knicken.
• Bei Nichtgebrauch das Gerät ausschalten
• ACHTUNG: Die Abstellvorrichtung
und den Netzstecker ziehen.
und den Wasserkocher nicht in Wasser
• Den Netzstecker niemals am Kabel oder mit
nassen Händen herausziehen.
eintauchen. Stromschlaggefahr.
• Bei Fehlfunktionen während der Verwendung,
vor dem Reinigen oder Transport und nach
Verwendung den Netzstecker ziehen.
• Die Abstellvorrichtung das Netzkabel und
der Netzstecker, dürfen nicht mit Wasser in
Berührung kommen. Sollte dies dennoch
geschehen, sofort den Netzstecker ziehen.
• Das Gerät oder Netzkabel niemals auf
offenem Feuer platzieren.
• Vor dem Befüllen mit Wasser das Gerät
grundsätzlich ausschalten und den
Wasserkocher von der Abstellvorrichtung
nehmen.
• Während des Betriebes und einige Zeit
danach das Gehäuse nicht berühren. Es
erhitzt sich stark. Den Wasserkocher nur am
Griff anheben.
• Verletzungsgefahr durch Verbrühung!
Während des Erhitzungsvorgangs tritt
insbesondere aus dem Ausgießer heißer
Wasserdampf aus. Das Gerät immer in
aufrechter Stellung halten.
• Das Gerät niemals in leerem Zustand
einschalten. Falls der unbefüllte
Wasserkocher versehentlich eingeschaltet
wird, schaltet der Überhitzungsschutz das
Gerät automatisch aus. In diesem Fall vor
dem Befüllen mit Wasser 15 Minuten warten,
um das Gerät abkühlen zu lassen.
• Das in Betrieb befindliche oder
angeschlossene Gerät nicht unbeaufsichtigt
lassen.
• Das Gerät nicht in explosions- oder
brandgefährdeten Umgebungen verwenden.
• Das Gerät nicht in der Nähe von
Badewannen, Duschen, Waschbecken oder
anderen Wasserbehältern verwenden.
• Vor dem Einschalten sicherstellen, dass der
Deckel geschlossen ist.
20/7/16 5:39 PM