Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise; Ce-Kennzeichnung - STIEBEL ELTRON HSBB Bedienung Und Installation

Hydraulikmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

SiCHerHeit

2.
sicherheit
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient zum Heizen von Räumen und zur Trinkwasser-
erwärmung.
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vorgesehen,
d. h., es kann von nicht eingewiesenen Personen sicher bedient
werden. In nicht häuslicher Umgebung, z. B. im Kleingewerbe,
kann das Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benutzung
in gleicher Weise erfolgt.
Beachten Sie die im Kapitel „Technische Daten / Datentabelle"
aufgeführten Einsatzgrenzen.
Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Zur bestimmungsgemäßen Benutzung ge-
hört auch das Beachten dieser Anleitung sowie der Anleitungen
für eingesetztes Zubehör. Bei Änderungen oder Umbauten an
diesem Gerät erlischt jegliche Gewährleistung.
2.2

sicherheitshinweise

Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise und Vor-
schriften.
- Die Elektroinstallation und die Installation des Geräts dürfen
nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden.
- Der Fachhandwerker ist bei der Installation und der Erstinbe-
triebnahme verantwortlich für die Einhaltung der geltenden
Vorschriften.
- Betreiben Sie das Gerät nur komplett installiert und mit allen
Sicherheitseinrichtungen.
- Schützen Sie das Gerät während der Bauphase vor Staub und
Schmutz.
- Der Warmwasserspeicher steht unter Wasserleitungsdruck.
Wenn kein Membranausdehnungsgefäß installiert ist, kann
während der Aufheizung Ausdehnungswasser aus dem Si-
cherheitsventil tropfen.
- Informieren Sie Ihren Fachhandwerker, wenn nach dem Auf-
heizvorgang noch Wasser aus dem Sicherheitsventil tropft.
GEFAHR Verletzung
!
Sollten Kinder oder Personen mit eingeschränkten kör-
perlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten das
Gerät bedienen, stellen Sie sicher, dass dies nur unter
Aufsicht oder nach entsprechender Einweisung durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person geschieht.
Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen!
2.3

ce-Kennzeichnung

Die CE-Kennzeichnung belegt, dass das Gerät alle grundlegenden
Anforderungen erfüllt:
- Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit
- Niederspannungsrichtlinie
4
|HSBB
3.
gerätebeschreibung
Das Gerät ist ein Hydraulikmodul mit integriertem Warmwasser-
speicher. Das Gerät ist für die Innenaufstellung vorgesehen. Das
Gerät wird hydraulisch und elektrisch mit der Wärmepumpe ver-
bunden.
Das Gerät überträgt die von der Wärmepumpe aufgenommene
Wärme an das Heizsystem und das Trinkwasser. Das Trinkwas-
ser wird dabei über einen Wärmeübertrager auf die gewünschte
Temperatur erwärmt.
weitere eigenschaften
- Robustes Metallgehäuse aus feuerverzinktem, pulverbe-
schichtetem und einbrennlackiertem Stahlblech
- Integriertes Membranausdehnungsgefäß für den Heizkreis
- Hoher Warmwasserkomfort durch emaillierten Warmwasser-
speicher mit innenliegendem Wärmeübertrager
- Ansteuerung der Warmwasserbereitung über ein
Umschaltventil
- Legionellenschutzfunktion
- Anpassbares Aufheizprogramm zum Trockenheizen einer
Fußbodenheizung
- Betriebsstundenzähler für die angeschlossene Wärmepumpe
regelung
Die Regelung der Anlage erfolgt mit dem integrierten Wärme-
pumpenmanager.
Der Wärmepumpenmanager ist mit einer beleuchteten Symbol-
und Klartext-Displayanzeige ausgestattet und ist für die Regelung
eines direkten Heizkreises und eines Mischerkreises geeignet.
In den Wärmepumpenmanager ist ein Wochenheizprogramm in-
tegriert, mit dem Sie die Zeiten und Temperaturen für den Heiz-
betrieb und die Warmwasserbereitung einstellen können.
Sie können den Wärmepumpenmanager durch folgende Kompo-
nenten erweitern:
- Raumtemperaturregler FE 7 und FEK, zur Regelung des di-
rekten Heizkreises, des Mischerkreises und der Kühlung
- Mischermodul MSM, bei Anschluss eines zweiten
Mischerkreises
www.StieBel-eltron.CoM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hsbb 2.1

Inhaltsverzeichnis