Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Lagerung; Reinigung Und Wartung; Technische Daten; Regelmässige Prüfung Des Gerätes - Royal Catering RCZK-1200E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6.
Nachdem Sie genug Zuckerwatte hergestellt haben, schalten Sie das Gerät bitte noch nicht gleich
aus, sondern reinigen Sie den Zuckerwatte-Dreher mit Wasser. Der Kopf soll sich weiter drehen
während Sie Wasser hineingeben. Danach schalten Sie die Maschine aus. Die Maschine sollte nach jeder
Benutzung gereinigt werden.
X. BEDIENUNG (betrifft das Modell RCZK-420-W)
1.
Drücken Sie den An-Schalter und lassen Sie die Maschine 1-2 Minuten laufen. Sehen Sie hinein um zu
prüfen ob die Maschine bereits betriebsbereit ist. (Die Standposition der Maschine muss angepasst
werden, wenn sie extrem vibriert.)
2.
Nach dem Aufheizen des Kopfes, kann man mit der Arbeit anfangen – geben Sie einen Dosierlöffel voll
Kristallzucker in die Mitte des Zuckerwatte-Spinnkopfes.
3.
Die Zuckerwatte entsteht sofort nachdem man den Zucker einfüllt. Führen Sie nun den Bambus-Stick
an der Innenseite des Kessel entlang und drehen Sie den Stick dabei, um die typische Zuckerwatte-
Form zu bekommen. (Der Bambus-Stick muss mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Es wird auch
empfohlen, dass der Holzstab nicht ganz glatt ist, die Watte hält besser an einem rauen Holzstab.)
4.
Nachdem Sie genug Zuckerwatte hergestellt haben, schalten Sie das Gerät bitte noch nicht gleich
aus, sondern reinigen Sie den Zuckerwatte-Dreher mit Wasser. Der Kopf soll sich weiter drehen
während Sie Wasser hineingeben. Danach schalten Sie die Maschine aus. Die Maschine sollte nach jeder
Benutzung gereinigt werden.
XI. HINWEISE
1.
Die Maschine von Minderjährigen fernhalten.
2.
Das elektrische Kabel darf nicht in die Nähe der heißen Oberfläche der Maschine kommen. Achten
Sie darauf, dass das elektrische Kabel und der Stecker nicht in Berührung mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten kommen. Benutzen Sie die Maschine nicht, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt
sind.
3.
Berühren Sie nicht die Oberfläche der Maschine während Sie arbeitet. Die Maschine nicht bewegen
während sie arbeitet.
4.
Berühren Sie den Stecker oder das Kabel nicht mit nassen Händen, um einen elektrischen Schock zu
vermeiden.
5.
Die temporäre Motorleistung der Maschine beträgt 80%. Vermeiden Sie extrem lange Nutzungszeiten.
Um die Lebensdauer der Maschine zu verlängern, sollte der Motor nach 1 Stunde Arbeit 20 Minuten
lang pausieren
6.
Stellen Sie vor der Reinigung sicher, dass der Stecker von der Stromversorgung getrennt ist.
7.
Wenn der Spinnkopf nicht funktioniert, schalten Sie bitte das Gerät aus und beseitigen Sie den
angebrannten Zucker.
XII. TECHNISCHE DATEN
Modelle RCZK-1200E | RCZK-1200-W | RCZC-1200E | RCZC-1200-W | RCZK-1200XL | RCZC-1200XL:
Modell: RCZK-420-W:
6
XIII. TRANSPORT UND LAGERUNG
Beim Transport das Gerät vor Erschütterung und Stürzen sichern. Stellen Sie das Gerät aufrecht und nicht
Kopf über ab. Lagern Sie es in einer gut durchlüfteten Umgebung mit trockener Luft und ohne korrosive
Gase.
XIV. REINIGUNG UND WARTUNG
Ziehen Sie vor jeder Reinigung und nach jedem Gebrauch den Netzstecker und lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen.
Verwenden Sie zum Reinigen der Oberfläche ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe.
Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen, vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
ACHTUNG: Der Kopf des Gerätes soll nach der beendeten Arbeit gereinigt werden, egal ob das Gerät
einmal oder mehrmals benutzt wurde. Damit der Kopf effektiv gereinigt werden kann, soll man nach der
beendeten Arbeit zum heißen und sich noch drehenden Kopf ca. 150ml Wasser reingießen (im Modell
RCZK-420-W – ca. 100 ml), der entstandene Wasserdampf wird den Kopf reinigen. Danach bitte das Gerät
ausschalten und abwarten bis der Kopf abkühlt, um ihn mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen zu
können. Die Nichtbeachtung dieser Empfehlungen kann zur Entstehung vom karamellisierten Zucker führen,
wodurch das Gerät nicht richtig funktionieren kann (die Zuckerwatte-Zubereitung nicht mehr möglich). Im
Extremfall kann sich der Kopf dauerhaft beschädigen.
Die Haftung für eventuelle Schäden, die aus der Nichtbeachtung der oben genannten Empfehlungen entstehen,
ist vom Benutzer zu tragen.
ACHTUNG: Beim Austauschen des Antriebsriemens ist es Folgendes zu beachten: der Riemen soll auf der
richtigen Seite montiert werden, die Zähne sollen nach außen gerichtet sein, so wie es auf dem Foto unten
dargestellt wurde.
XV. REGELMÄSSIGE PRÜFUNG DES GERÄTES
Prüfen Sie regelmäßig, ob Elemente des Gerätes eventuelle Beschädigungen aufweisen. Sollte dies der Fall
sein, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Verkäufer, um das Gerät
reparieren zu lassen.
Was tun im Problemfall?
Kontaktieren Sie den Verkäufer und bereiten Sie folgende Angaben vor:
Rechnungs- und Seriennummer (letztere finden Sie auf dem Produktschild)
ggf. ein Foto des defekten Teils
Der Servicemitarbeiter kann das Problem besser erkennen, wenn Sie dieses so präzise wie möglich
beschreiben. Formulierungen wie beispielsweise „das Gerät heizt nicht" können missverständlich oder
mehrdeutig sein.
ACHTUNG: Öffnen Sie niemals das Gerät ohne Rücksprache mit dem Kundenservice. Dies kann Ihren
Garantieanspruch beeinträchtigen!
Rev. 01.08.2017
Rev. 01.08.2017
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis