3.3. Oszillationsfunktion
Zum Starten der vertikalen Oszillationsfunktion drücken Sie die Taste
auf dem Bedienfeld oder der Fernbedienung. Das vertikale Strömungsgitter be-
ginnt nun zu schwingen und verteilt so die austretende Luft im Umkreis von 90°.
Zum Beenden der Funktion drücken Sie die Sensortaste erneut.
3.4. Kühlfunktion
Zum Einschalten der Kühlfunktion drücken Sie bitte die Taste
Sofern ausreichend Wasser im Tank ist, beginnt das System nun die
angesaugte Luft zu kühlen bzw. zu befeuchten.
INFORMATION: Wenn die Kühlfunktion aktiviert wird, startet die Pumpe im Was-
sertank mit dem Transport des Wassers in die Kühlpads. Die warme, trockene
Luft wird durch die Kühlpads gezogen und durch die Interaktion zwischen Kühl-
pad, Wasser und Luft, mit Feuchtigkeit angereichert. Die Verdunstung (Evapori-
sation) entzieht der Luft Energie und kühlt sie somit ab.
Die max. Kühlleistung dieser Technologie hängt von der Temperatur und relati-
ven Luftfeuchtigkeit der angesaugten Umgebungsluft ab
3.5. Entkeimungsfunktion
Durch drücken der Taste
auf dem Bedienfeld oder der Fernbedienung
starten Sie die Ozon-Entkeimungungsfunktion. Ein erneutes Drücken beendet
diese wieder. Wir empfehlen diese Funktion falls Sie nicht täglich frisches Was-
ser einfüllen. (Der Ozon Modus ist ein automatischer Wasserdesinfektionsmo-
dus)
Seite - 4 -