Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MasterCool i-Kool 25EXN Installations- Und Bedienungsanleitung

MasterCool i-Kool 25EXN Installations- Und Bedienungsanleitung

Mobiles kühlsystem mit adiabater kühlung

Werbung

Mobiles Kühlsystem
mit adiabater Kühlung
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
25EXN
Bevor Sie das System verwenden,
lesen Sie bitte sorgfältig diese Anleitung!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MasterCool i-Kool 25EXN

  • Seite 1 Mobiles Kühlsystem mit adiabater Kühlung INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG 25EXN Bevor Sie das System verwenden, lesen Sie bitte sorgfältig diese Anleitung!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    VORWORT Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Masterkool „i-Kool“ entschlossen haben. Sie haben damit die umweltfreundlichste Art der Kühlung und Luftbefeuchtung gewählt. Bevor Sie das System verwenden, lesen Sie bitte sorgfältig diese Anleitung! Inhaltsangabe 1. Warnhinweise 2. Produktdiagramm 3.
  • Seite 3: Warnhinweise

    1.Warnhinweise Vermeiden Sie den Betrieb Ihres IKool‘s in völlig geschlossenen Räumen. Das System sollte ausschließlich in gut durchlüfteten Flächen verwendet werden, um die volle Funktionalität sicherzustellen und eine Überfeuchtung der Räume zu vermeiden. Die Betriebsspannung muss der in den technischen Angaben beschriebenen Spannung entsprechen.
  • Seite 4: Betriebs- Und Funktionsbeschreibung

    3.Betriebs- und Funktionsbeschreibung 3.1.Wasser einfüllen Einfüllöffnung bis zum Anschlag herausziehen Zum Füllen des Wassertanks müssen Sie zunächst die Einfüllöffnung bis zum Anschlag herausziehen. Füllen Sie nun Wasser mit einem Wasserbehälter oder einem Schlauch ein. Bitte beachten Sie die Höchststandsmarkierung (H). ACHTUNG: Wenn Sie die Höchststandsmarkierung beim Einfüllen überschrei- ten, kann Wasser aus dem Gerät austreten.
  • Seite 5: Oszillationsfunktion

    3.3. Oszillationsfunktion Zum Starten der vertikalen Oszillationsfunktion drücken Sie die Taste auf dem Bedienfeld oder der Fernbedienung. Das vertikale Strömungsgitter be- ginnt nun zu schwingen und verteilt so die austretende Luft im Umkreis von 90°. Zum Beenden der Funktion drücken Sie die Sensortaste erneut. 3.4.
  • Seite 6: Feuchtigkeitskontrolle

    3.6.Feuchtigkeitskontrolle Zur automatischen Kontrolle der Raumluftfeuchtigkeit drücken Sie die Taste auf dem Bedienfeld oder der Fernbedienung. Ein erneutes Drücken beendet die- se Funktion wieder. Die Funktion wird Ihnen angezeigt durch Leuchten der Taste auf dem Bedienfeld. Wird im Raum die Luftfeuchtigkeit von 75% r.H. erreicht beginnt diese Taste zu blinken und die Verdunstungsfunktion wird automatisch abgeschaltet.
  • Seite 7: Fehlersuche

    4.Fehlersuche MIK-25EXN Problem Mögliche Ursache Vorgehensweise Bemerkung Überprüfen Sie die Sicherun- gen und stellen Sie sicher, Stromausfall oder fehler- das das Gerät ordnungs- hafte Stromversorgung. gemäß mit dem Stromnetz verbunden ist. Fällt die Haussi- Das Gerät lässt cherung erneut Die Leistungssicherung Überprüfen Sie die Siche- sich nicht ein- aus, finden Sie den...
  • Seite 8 MIK-25EXN Problem Mögliche Ursache Vorgehensweise Bemerkung Die Pumpe muss getauscht Kontaktieren Sie Defekte Pumpe. Die Kühlfunktion werden. Ihren Fachhändler. lässt sich nicht Defekte Kabelzuleitung Die Zuleitung muss instand Kontaktieren Sie einschalten zur Pumpe. gesetzt werden. Ihren Fachhändler. Verstopfter oder ver- Reinigen Sie den Ansaug- schmutzter Ansaugfilter filter bzw.
  • Seite 9: Anbau Der Räder

    5. Anbau der Räder Zum Anbau der Rollen/Räder sollten Sie beachten, das die fixierbaren Räder an der Vorderseite des Gerätes angebracht werden. Die nicht fixierbaren Räder werden an der Rückseite des Gerätes angebracht. 6. Reinigung und Wartung Entnehmen Sie die Vorfilter von der Rückseite und den Seitenteilen wie anhand der Pfeile ersichtlich.
  • Seite 10 6. Reinigung und Wartung Ziehen Sie die Kühlpads vorsichtig in Richtung der Pfeile aus dem System heraus. Reinigen Sie die Kühlpads mit Wasser. Eine weiche Bürste kann zur Entfernung von Verunreinigungen verwendet werden. Seite - 9 -...
  • Seite 11: Gewährleistung

    7. GEWÄHRLEISTUNG 7.1. Masterkool Deutschland bietet Ihnen unter Voraussetzung einer sachgemäßen und normalen Verwendung 2 Jahre Gewährleistung ab Kaufdatum für Ihren Masterkool i-Kool 25EXN. 7.2. Der Anspruch auf Gewährleistung erlischt in folgenden Fällen: a.) Der Schaden wurde durch unsachgemäße Handhabung, Demontage, Reparatur, Gewaltein wirkung, Überspannung, Transport o.ä.

Inhaltsverzeichnis