Abbildung 7:
Zur Inbetriebnahme wird das mittlere Bypass-Ventil
geschlossen. (Drehung rechts im Uhrzeigersinn).
ACHTUNG:
Das Ventil muss vollständig bis zum Anschlag
geschlossen sein!
Abbildung 8:
Danach werden beide schräg sitzenden Ventile
vollständig geöffnet.
Die Anlage ist jetzt in Betrieb (Service).
ACHTUNG:
Bypass-Stellung
Um den Enthärter auf Bypass zu stellen,
schließen
Sie
beide
äußeren
Ventile
(im
Uhrzeigersinn) vollständig bis zum Anschlag.
Öffnen Sie das mittlere Ventil.
Abbildung 9:
Zur Entnahme von Wasserproben ist ein kleines
Entleerungsventil vorhanden.
In
Betriebstellung
messen
Sie
die
Weichwasserhärte.
In Bypass-Stellung kann die Wasserhärte des
Stadtwassers gemessen werden.
WICHTIG:
Im Haushaltsbereich sollte eine Härte von 7°d
eingestellt
werden.
Bei
Kunststoffleitungen
kann auf 4 - 5°d eingestellt werden.
EMPFEHLUNG:
Eine Härte kleiner 4°d sollte nicht eingestellt
werden!
Abbildung 10:
Einstellung
der
Weichwasserhärte
(auch
Verschneidung oder Beimischung genannt):
Der Enthärter erzeugt am Ausgang (OUT) Wasser
mit
0°d
Härte.
Deshalb
gibt
es
eine
Einstellmöglichkeit
(Schraube
auf
Unterseite
zwischen den beiden 1"-Anschlußstutzen), mit der
die Wasserhärte mechanisch eingestellt wird. Dabei
wird dem Weichwasser ein geringer Anteil nicht
enthärtetes Stadtwasser beigemischt.
6