Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Inspektion Und Wartung - flamco FlexBalance Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
DEU
1. Allgemein
Der FlexBalance (Plus) bringt eine hydraulische Trennung zwischen dem Primärkreis und einem
Sekundärkreis zu Stande und ist mit einem Entlüfter versehen. Der FlexBalance Plus dient überdies
als Luft- und Schmutzabscheider.
FlexBalance (Plus) | 10 bar entspricht der EU Druckgeräterichtline 2014/68/EU.
Eine Konformitätserklärung ist auf Anfrage von Flamco erhältlich. Oder abrufbar unter
www.fl amcogroup.com/de --> Service --> Zertifi kate.
Der FlexBalance (Plus) ist für Heiz- und Kühlanlagen mit Frostschutzmitteln auf Glycolbasis bis
50% geeignet.
Der FlexBalance (Plus) kann mit einer Tauchhülse mit Temperatursensor ausgestattet werden.
Minimale und maximale Anlagentemperatur:
Maximaler Anlagendruck:
Sicherheitsvorschriften
Montage- und Wartungsarbeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
Regionale Vorschriften und Richtlinien sind einzuhalten.

2. Montage

Spülen Sie die Anlage bei der Montage von FlexBalance (Plus) gründlich.
Installieren Sie FlexBalance (Plus) an einem trockenen, frostsicheren Ort, der leicht für
Wartungsarbeiten zugänglich ist.
Die FlexBalance (Plus) sind direkt hinter dem Kessel vertikal an den Vorlauf und die Rücklaufl eitung
anzuschließen (Abb. 1).
Achtung: Der Sensoranschluss muss sich an der Seite der Ausström-Öffnung zur Installation hin
(zweiter Kreislauf) befi nden (Abb.1).
Für eine optimale Arbeitsweise ist im Vorlauf eine Strömungsgeschwindigkeit von ca. 1 m/s
erforderlich (maximal 2 m/s).
Das Ventilende des Entlüfters hat einen Außendurchmesser von 22 mm, so dass sich bequem eine
Entlüftungsleitung montieren lässt. Diese ist unter Abwärtsneigung zu verlegen (Abb. 2).
Für Wartungsarbeiten muss über dem Entlüfter ein Freiraum (Abb. 3) von mindestens 100 mm
vorhanden sein.
Verwendung des Temperatursensors den Stopfen aus dem Sensoranschluss entfernen und eine
Tauchhülse mit Anschluss G½" montieren. Siehe die Tabelle zur Ermittlung der richtigen
Tauchhülsenlänge (X) (Abb. 5, 6).

3. Inspektion und Wartung

Führen Sie regelmäßig Prüfungen durch.
Zur Abfuhr des sich im FlexBalance Plus ansam melnden Schlamms wird der Ablasshahn am
unteren Boden verwendet (nur bei FlexBalance Plus).
Um die FlexBalance (Plus) gut durchspülen zu können, wird empfohlen diese zwischen
Absperrventilen anzuordnen.
Für den unwahrscheinlichen Fall einer Verunreinigung oder eines Lecks im Entlüftungsventil, kann
dieses Ventil mit der darin vorhandenen Schraube geschlossen werden (Abb. 4).
4. Demontage
Anlage drucklos machen und FlexBalance (Plus) ausbauen.
Bei der Entsorgung von FlexBalance (Plus) sind regionale Vorschriften einzuhalten.
Montage und Bedienungsanleitubng
–10 °C bis siehe Etikett.
10 bar.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexbalance plus

Inhaltsverzeichnis