Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
D
c) Den Fuß mittels der Seitenhebel des Schlittens
auf Brechposition bringen (Foto 7).
d) Einen immer größeren Druck ausüben, bis es
zur Fliesenteilung kommt (Foto 7).
Bei gleichartigen Schnitten und/oder besonderen
Schneidwinkeln die Zentimeterstäbe und den
einstellbaren Winkel verwenden.
7
WICHTIG !
BEI
WIDERSTANDSFÄHIGEN
EMPFEHLEN WIR, DEN BRECHFUSS AUF EIN
ENDE DER FLIESE ZU DRÜCKEN, BIS DIESE
SICH
ZU
TEILEN
BRECHVORGANG DURCH DRUCK AUF DAS
ANDERE ENDE VERVOLLSTÄNDIGEN.

5. Ordentliche Wartung

WICHTIG !
a) Jegliche
Verkrustung
Verarbeitungsrückstand
Schlittenstange beseitigen, ohne zu schmieren.
b) Das Schnitträdchen durch Anziehen der
mitgelieferten 3 mm-Sechskantstiftschraube bis
zur Beseitigung des Seitenspiels einstellen,
wodurch eine Blockierung verhindert wird
(Foto 8).
8
FLIESEN
BEGINNT.
DEN
bzw.
jeglicher
von
der
18
c) Das Senkrechtspiel des Schlittens durch
Einwirken auf die angegebene Schraube
(Foto 9) mittels des mitgelieferten 2,5 mm-
Sechskantschlüssels beseitigen.
9
d) Das Seitenspiel des Schlittens durch Einwirken
auf die angegebene Schraube (Foto 10) mittels
des
mitgelieferten
schlüssels beseitigen.
10
EINE
ÜBERMÄSSIGE
REGLER
BEEINTRÄCHTIGT
FÄHIGKEIT DES SCHNEIDSCHLITTENS.
e) Bei Bedarf den vertikalen Gleitsitz der H-
förmigen Fußstütze schmieren (Foto 11).
11
2
mm-Sechskantstift-
EINSTELLUNG
DER
DIE
GLEIT-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis