Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichernutzung - Ground Zero GZDSP 4-8X Anleitung

Digitaler signalprozessor dsp-series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Main level
1
Regelung
Memory / Options
2
Dropdown Menü
3
Expert mode
Channel
4
Einstellungen
Hochpass-Filter
5
Einstellungen
Tiefpass-Filter
6
Einstellungen
Equalizer
7
Einstellungen
PEQ oder LS/HS
8
Auswahl
Connect / Disconnect
9
Schaltfläche
10
Input signal
Einstellung des Gesamtpegels (Regelung der Eingangsempfindlichkeit) von -60 bis +6 dB
(diese Einstellung entspricht der Regelung über die Fernbedienung von 0 bis 66)
Das Betätigen des MUTE Buttons schaltet alle Ausgänge stumm
Die Schaltflächen öffnen jeweils ein Dropdown Menü. Weitere Informationen hierzu finden sich
im entsprechenden Abschnitt
Wechselt zur Kanalzuordnung. Weitere Informationen hierzu finden sich unter Punkt 10
Channel: Der zu bearbeitende Kanal wird über die Schaltfläche ausgewählt
Level: Mittels der Pfeile kann der Pegel des Kanals eingestellt werden
Mute: Das Betätigen der Schaltfläche schaltet den Kanal stumm
Input: Die Schaltfläche zeigt den gewählten Eingangskanal an. Durch wiederholtes Betätigen
kann einer der vier Eingangskanäle gewählt werden
Delay: Die Schaltfläche zeigt die gewählte Einheit der Laufzeitverzögerung an. Durch
wiederholtes Betätigen kann die Einheit gewählt werden (ms/cm/inch).
Mittels der Pfeile kann die Laufzeitverzögerung eingestellt werden. Wahlweise kann der Wert
über die Tastatur auch direkt in das Anzeigefeld eingetragen werden
Phase: Jeder Klick auf die Schaltfläche dreht die Phasenlage um 180°
Link: Das Betätigen der Schaltfläche verbindet das jeweilige Kanalpaar (z.B. 1 mit 2, 3 mit
4,...), um Einstellungen für beide Kanäle gleichzeitig vorzunehmen
Type: Über das Dropdown-Menü kann eine Filter-Charakteristik gewählt werden
Freq: Der gewünschte Wert kann über die Tastatur direkt in das Feld eingetragen oder
über das Scroll-Rad der Computer-Maus verändert werden. Die Frequenzgangkurve zeigt die
entsprechenden Änderungen grafisch an ( H = high pass filter )
Slope: Über das Dropdown-Menü kann eine Flankensteilheit gewählt oder deaktiviert werden
Hinweis: Die Filter lassen sich auch mit der PC-Maus direkt in der Grafik einstellen
Type: Über das Dropdown-Menü kann eine Filter-Charakteristik gewählt werden
Freq: Der gewünschte Wert kann über die Tastatur direkt in das Feld eingetragen oder
über das Scroll-Rad der Computer-Maus verändert werden. Die Frequenzgangkurve zeigt die
entsprechenden Änderungen grafisch an ( L = low pass filter )
Slope: Über das Dropdown-Menü kann eine Flankensteilheit gewählt oder deaktiviert werden
Hinweis: Die Filter lassen sich auch mit der PC-Maus direkt in der Grafik einstellen
Sobald Änderungen am Equalizer vorgenommen werden, erscheint die Schaltfläche:
Bypass EQ: Setzt die Einstellungen des Equalizers vorübergehen auf die Werkseinstellungen
zurück. Wenn diese Funktion aktiviert wurde, erscheint die Schaltfläche:
Restore EQ: Durch die Betätigung werden die vorherigen Einstellungen wiederhergestellt
Reset EQ: Es werden alle Equalizer-Einstellungen auf die Werkseinstellung zurückgesetzt
Freq / Q / dB: Der gewünschte Wert kann über die Tastatur direkt in das Feld eingetragen
oder über das Scroll-Rad der Computer-Maus verändert werden. Die Frequenzgangkurve zeigt
die entsprechenden Änderungen grafisch an
Hinweis: Viele Funktionen lassen sich auch mit der PC-Maus direkt in der Grafik ändern
Durch die Auswahl eines der beiden verfügbaren Modi für das erste (1) bzw. letzte (10) Band,
kann statt der werksseitig eingestellten Standard-Funktion (PEQ), ein variables Shelf-Filter
(LS/HS) mit einer Flankensteilheit von 6 oder 12 dB/Oktave gewählt werden
Durch das Betätigen der Schaltfläche wird die Verbindung zum Gerät über die USB-Schnittstelle
aufgebaut bzw. getrennt. Der Status der Verbindung wird auch im oben im Fenster angezeigt
Über die Matrix kann für jeden Ausgangskanal der gewünschte Eingangskanal oder mehrere
ausgewählt werden. Bei der Auswahl mehr als eines Eingangskanals zeigt die Schaltfläche des
gewählten Ausgangskanals dies anhand des MIX-Symbols an
Memory Dropdown-Menü
Load DSP unit Preset
Save as DSP unit Preset
Delete DSP unit Preset
Load PC preset file
Save as PC preset file
Load all presets
Save all presets
Factory Reset
Laden eines Presets aus dem Speicher des Gerätes
Speichern der aktuellen Einstellung als Preset auf dem Gerät.
Zusätzlich kann ein individueller Name vergeben werden
Löschen eines Presets aus dem Speicher des Gerätes
Laden eines Presets aus dem Speicher des PC
Speichern der aktuellen Einstellung als Preset auf dem PC
Laden aller Presets aus dem Speicher des PC
Speichern aller Presets auf dem PC
Setzt das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. Achtung:
Hierbei durchläuft das Gerät mehrere Routinen und öffnet
verschiedene Fenster. Nach ca. 15 Sekunden ist der Vorgang
abgeschlossen
- 6 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis