Systemübersicht: Ansicht von vorne, links, rechts, hinten und unten ......22 Start-Menü, Kontextmenü, Taskleiste, Systemsteuerung und Einstellungen von Windows 10 ............24 Grafikfunktionen ..................25 Energieoptionen ..................28 Audiofunktionen ..................28 Installation der Treiber ................30 TPM ......................32 3G/4G-Modul ...................35 Fehlerbehebung ..................36 go Business 1540 II...
Seite 4
Bitte beachten Sie, dass Ihre Garantieansprüche erlöschen können, wenn Sie Ihr Notebook selbst reparieren. Außerdem besteht Stromschlaggefahr für Ihre Gesundheit und das Gerät durch frei liegende Teile. Lassen Sie Reparaturarbeiten nur von qualifizierten Reparaturfachleuten durchführen, insbesondere wenn folgende Umstände vorliegen: go Business 1540 II...
Seite 5
Kabeln (einschließlich Telefonkabel) ab. Ì Reinigen Sie den Computer mit einem weichen, sauberen Tuch. Tragen Sie das Reinigungsmittel nicht direkt auf den Computer auf. Verwenden Sie keine flüchtigen Reinigungsmittel (Petro- leumdestillate) oder Scheuermittel zum Reinigen des Computers. go Business 1540 II...
Seite 6
Dies ist Teil des Sicherheitsmechanismus des Akkus und kein Anlass zur Sorge. Ì Seien Sie vernünftig im Umgang mit Polymer Akkus. Verwenden Sie keine Polymer Akkus in Umgebungen mit hohen Temperatu- ren und lagern Sie keine ungenutzten Akkus über längere Zeit- räume. go Business 1540 II...
Seite 7
Wenn ein falscher Akku eingesetzt wird, besteht Explos- ionsgefahr. Tauschen Sie den Akku nur durch den gleichen oder einen baugleichen Typ aus, der vom Her- steller empfohlen wird. Entsorgen Sie den verbrauchten Akku entsprechend der Anweisungen des Herstellers. go Business 1540 II...
Software ausgeliefert. Ist das nicht der Fall, oder wenn Sie das Notebook für ein anderes System neu konfigurieren möchten, finden Sie dazu eine Anleitung in diesem Handbuch zu Microsoft Windows 10. Intel® Optane™-Unterstützung Sie müssen Intel® Optane™ vor der Installations Ihres Windows 10 Betriebssystems installieren. go Business 1540 II...
Seite 9
Dadurch werden Festplatten- bzw. Systemprobleme vermieden. 1. Klicken Sie auf das Startmenü-Symbol 2. Klicken Sie auf den Eintrag Ein/Aus 3. Wählen Sie aus dem Menü die Option Herunterfahren Abb.1 - Öffnen des Deckels/LCD/Computers mit angeschlossenem AC/DC-Adapter go Business 1540 II...
2. Gehen Sie zum Menü Boot, wählen Sie UEFI Setting und drücken Sie auf die Eingabetaste. 3. Wählen Sie UEFI Boot, drücken Sie auf die Eingabetaste und wählen Sie “Enabled”. 4. Drücken Sie auf Esc um das Menü zu verlassen und gehen Sie zum Menü Main. go Business 1540 II...
Seite 11
Installation des Windows-Betriebssystems finden Sie in der Windows- Dokumentation). 12. Wählen Sie Benutzerdefiniert: nur Windows installieren (für fortgeschrittene Benutzer). 13. Es wird empfohlen, bestehende Partitionen auszuwählen und zu löschen. 14. Klicken Sie auf Neu, um eine Partition für Windows zu erstellen. go Business 1540 II...
Seite 12
Laufwerk auszuwählen (in diesem Fall sollte nur eine Option vorhanden sein). 21. Sie müssen den Computer nach dem Aktivieren von Optane neu starten und sicherstellen, dass das System mit dem eingeschalteten AC/DC-Adapter und nicht nur mit dem Akku betrieben wird. go Business 1540 II...
Seite 13
7. Wählen Sie “Start deconcatentation” und drücken Sie auf die Eingabetaste. 8. Das System kehrt zum Standard Intel(R) Rapid Storage Technology Menü zurück, wenn es fertig ist. 9. Sie sollten dann den entsprechenden SATA-Modus für Ihr System auswählen und das Betriebssystem neu installieren go Business 1540 II...
In der Regel ist die Benutzung jeglicher tragbarer elektroni- scher Funkgeräte in Flugzeugen verboten. Stellen Sie sicher, dass das WLAN-, das Bluetooth- und das Bluetooth-Modul durch Aktivieren des Flugzeug- modus ausgeschaltet sind, wenn Sie sich an Bord eines Flugzeugs befinden. go Business 1540 II...
Der Akku ist voll geladen Lampe blinkt orange Der Akku hat einen kritisch niedrigen Stromstatus erreicht Flugzeugmodus ist EIN (Die Module WLAN, Bluetooth und Grün 3G/4G ausgeschaltet sind) Grün Es wird auf die Festplatte zugegriffen Tabelle 1 - LED-Anzeigen go Business 1540 II...
Taste gedrückt werden, funktionieren sie wie Hotkeys. Neben den Tastenkombinationen für die Grundfunktionen gibt es einige visuelle Anzeigen, wenn der Control Center-Treiber installiert ist (nach dem Neustart wird ein Steuerungsfeld eingeblendet, um die Art der Tastatur für Ihr System auszuwählen). go Business 1540 II...
Seite 17
Audio-Lautstärke verringern/erhöhen Fn + Ändern der Anzeigeeinstellungen Fn + LCD-Helligkeit verringern/ erhöhen Fn + PC-Kamera aktivieren/ deaktivieren Flugzeugmodus ein-/ Fn + ausschalten Fn + Energiesparmodus wechseln Fn + Ein-/Ausschalten der Nummerntastatur Fn + Ein-/Ausschalten des Scroll-Modus go Business 1540 II...
Infobereich auf der Taskleiste um das Control Center ein-/auszuschalten. Das Control Center bietet den schnellen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen, und Sie haben hier die Möglichkeit, das Touchpad/das Kamera-Modul direkt ein-/auszuschalten. Abb. 5 - Control Center go Business 1540 II...
Seite 19
Strommodus ausgewählt ist. Klicken Sie auf die Menütitel und anschließend auf eine der Schaltflächen. Energiestatus Das Energiestatus-Symbol zeigt an, ob die Stromversorgung aktuell über den Akku oder über das an das Stromnetz angeschlossene Netzteil erfolgt. Die Energiestatus-Anzeige zeigt den aktuellen Akkuladestatus an. go Business 1540 II...
Seite 20
Bedarf auch auf die maximale Einstellung anpassen. Wählen Sie Benutzer und klicken Sie auf die Regler, um die Einstellungen nach Ihren Wünschen anzupassen. Diese Einstellungen können allerdings als Sicherheitsvorkehrung vom System überschrieben werden, wenn Sie den Lüfter zu stark beanspruchen. go Business 1540 II...
Seite 21
Klicken Sie auf eine dieser Tasten, um das Touchpad oder das Kamera-Modul ein- oder auszuschalten. Beachten Sie, dass der Energiestatus des Kamera-Moduls auch vom ausgewählten Energiemodus abhängen. Beleuchtete Tastatur Klicken Sie auf die Zahlen unter den Beleuchtete Tastatursymbol, um die Helligkeit der Tastatur-Hintergrundlicht- LED anzupassen. go Business 1540 II...
Systemübersicht: Ansicht von vorne, links, rechts, hinten und unten Vorderseite Linke Seite Rechte Seite Rückseite Unterseite Abb. 6 - Ansicht von vorne, links, rechts, hinten und unten go Business 1540 II...
Seite 23
Wenn eine Disc manuell entnommen werden muss (z.B. wegen eines Stromausfalls) können Sie mit dem Ende einer geradegebogenen Büroklammer in das Notauswurfloch drücken. Verwenden Sie hierzu aber keinen spitzen Bleistift oder ähnliche Objekte, die im Loch abbrechen und darin steckenbleiben könnten. go Business 1540 II...
Funktionen, Energieoptionen, Task-Manager, Suche, Datei- Explorer, Eingabeaufforderung, Geräte-Manager, Netzwerk- verbindungen usw. Der Infobereich der Taskleiste befindet sich in der rechten unteren Ecke des Bildschirms. Hierüber können Sie manche Control Panels und Anwendungen aufrufen, die in diesem Handbuch angesprochen werden. go Business 1540 II...
Sprache, die erleichterte Bedienung, den Datenschutz, Updates und die Sicherheit. Grafikfunktionen Dieses System verfügt über eine integrierte GPU von Intel. Wenn der Grafiktreiber installiert ist, können Sie bei Windows im Einstellfenster Anzeige die Anzeigegeräte wechseln und Anzeigeoptionen konfigurieren. go Business 1540 II...
Seite 26
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und dann aus dem Menü die Option Grafikeigenschaften wählen. Oder 2. Klicken Sie auf das Symbol im Infobereich auf der Desktop- Taskleiste und dann aus dem Menü die Option Grafik- eigenschaften wählen. go Business 1540 II...
Seite 27
Anschluss an und schalten Sie es anschließend ein. 2. Drücken Sie die Tastenkombination + P (oder Fn + F7). 3. Klicken Sie auf eine der Optionen im Menü zur Auswahl von Nur PC-Bildschirm, Duplizieren, Erweitern oder Nur zweiter Bildschirm. Abb. 8- Projizieren go Business 1540 II...
Menü auf Energiesparplan erstellen, und wählen Sie die Optionen, um einen neuen Plan zu erstellen. Klicken Sie auf Energie- planeinstellungen ändern, und klicken Sie auf Erweiterte Energie- einstellungen ändern, um weitere Optionen für die Konfiguration aufzurufen. Abb. 9 - Energieoptionen go Business 1540 II...
Infobereich klicken, wird das Audiomenü aufgerufen). Die Lautstärke können Sie durch die Tastenkombination Fn + F5/F6 ändern. Lautstärkeeinstellung Die Lautstärke kann auch mit den Windows-Lautstärkereglern eingestellt werden. Überprüfen Sie die Einstellung, indem Sie in der Taskleiste auf das Lautsprecher-Symbol klicken. go Business 1540 II...
Schaltfläche Browse CD/DVD und navigieren Sie zu der ausführbaren Datei Ordner für Ihren Treiber. Wenn während des Installationsvorgangs das Fenster Neue Hardware gefunden erscheint, klicken Sie auf Abbrechen, Fenster schließen. Befolgen Sie dann die Installationsanweisungen. Abb. 10 - Installation der Treiber go Business 1540 II...
Seite 31
Sie für jeden Treiber den Anweisungen auf dem Bildschirm (z. B. Weiter > Weiter > Fertig stellen). In vielen Fällen ist es erforderlich, den Computer nach der Treiberinstallation neu zu starten. Alle Module (z. B. WLAN oder Bluetooth) müssen vor der Treiberinstallation eingeschaltet werden. go Business 1540 II...
5. Drücken Sie auf die Eingabetaste, um auf das Menü Security Device Support zuzugreifen und wählen Sie Enable (aktivieren). 6. Sie müssen anschließend auf F4 drücken, um die Änderungen zu speichern und den Computer neu zu starten. go Business 1540 II...
Seite 33
Da ein TPM normalerweise in großen Unternehmen und Organisationen verwaltet wird, benötigen Sie bei der Verwaltung der hiesigen Informationen die Hilfe Ihres Systemadministrators Abb. 12 - Trusted Platform Module - Management (TPM) auf dem lokalen Computer go Business 1540 II...
Seite 34
2. Nach dem Neustart wird TPM vorbereitet und Sie können anschließend das Menü Aktionen verwenden für TPM ausschalten, Besitzerkennwort ändern, TPM löschen oder TPM-Sperre zurücksetzen. 3. Ein Assistent wird Sie durch die Einrichtungsschritte leiten. Abb. 13 - Menü Aktionen go Business 1540 II...
1. Schalten Sie den Computer aus, drehen Sie es herum, und nehmen Sie den Akku heraus 2. Schieben Sie die USIM-Karte wie unten abgebildet hinein, und lassen Sie sie einrasten. Setzen Sie den Akku wieder ein. Abb. 14 - Herausnehmen des Akkus und einsetzen der USIM-Karte go Business 1540 II...
(64bit) freien Speicher im Laufwerk C: der Systempartition benötigt. Es zu viel Speicherplatz. wird empfohlen, die aufgenommenen Videodateien in einem anderen Laufwerk als C: zu speichern, die Dateigröße der Aufnahmedateien zu beschränken oder die Auflösung der Videos zu verringern. go Business 1540 II...