Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsstörungen - Ariston Génus B Plus 24 BFFI Montage- Und Bedienungsanleitung

Gas-wandkessel kombigerät mit integriertem speicher wasserdichtes modell mit zwangsfluss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

21
Funktionsstörungen
Störung
Der Heizkessel schaltet sich nicht ein.
Rote Kontrolllampe eingeschaltet;
Sicherheitsabschaltung
Geräusche
innerhalb
Heizungsanlage
Erwärmung
der
Heizkörper
Sommerbetrieb
Wenn diese Abhilfemaßnahmen ohne Erfolg bleiben sollten, ist ein qualifizierter Fachbetrieb zu benachrichtigen.
Ursachen
kein Gas, kein Wasser
kein Strom
Luft im Gaskreislauf
Abschaltung über Raumthermostat
Luft im System oder unzureichender
der
Druck
im
Thermosiphon-Phänomen am
Heizungsvorlauf
MTS Benelux sa
Zone Industrielle
5020 MALONNE
Tel. +32 81 448311
Fax +32 81 448318
e.mail: info@be.mts.it
web: www.mtsgroup.com/belgium
Abhilfe
Führen Sie die entsprechenden
Überprüfungen durch (Gaszufuhr,
Wasserzufuhr,
Schutzschalter,
Sicherungen...)
Kann nach längerem Anlagenstillstand
vorkommen.
Schritte
Inbetriebnahme wiederholen, siehe § 9.
Raumthermostat einstellen.
Einige Minuten warten.
RESET-Schalter 32 (Abb. 18) drücken:
Die rote Kontrolllampe erlischt, der
Zündzyklus beginnt erneut.
Bei Fortdauer der Sicherheitsabstellung
einen
qualifizierten
einschalten.
Die Heizungsanlage entlüften oder den
Druck wieder herstellen, siehe § 9.
Im Sommer den Hahn des Heizung-
svorlaufs 41 (Abb. 20) schließen, nicht
vergessen, ihn zu Beginn der Heizsai-
son wieder zu öffnen.
der
Fachbetrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Génus b plus 30 bffi

Inhaltsverzeichnis