Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Minol Minocal C5-CMF Montage- Und Bedienungsanleitung

Minol Minocal C5-CMF Montage- Und Bedienungsanleitung

Elektronischer kompaktwärmezähler mit koaxial-messkapsel (cmf) optional m-bus, wm-bus und 3 ein-/ausgängen qp 0,6/1,5/2,5 m3/h
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Minocal C5-CMF:

Werbung

EnergieTechnik
Minocal
C5-CMF
®
Montage- und Bedienungsanleitung
Elektronischer Kompaktwärmezähler
mit Koaxial-Messkapsel (CMF)
optional M-Bus, wM-Bus und 3 Ein-/Ausgängen
q
0,6/1,5/2,5 m
/h
3
p

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Minol Minocal C5-CMF

  • Seite 1 EnergieTechnik Minocal C5-CMF ® Montage- und Bedienungsanleitung Elektronischer Kompaktwärmezähler mit Koaxial-Messkapsel (CMF) optional M-Bus, wM-Bus und 3 Ein-/Ausgängen 0,6/1,5/2,5 m...
  • Seite 2 Regelungen für eichpflichtige Geräte. tuellste Version dieser Anleitung finden Sie im Internet unter Die Eichfrist beträgt in Deutschland unverändert 5 Jahre für www.minol.de. Wärmezähler. Nach Ablauf dieser Frist darf das Messgerät zur Abrechnung im geschäftlichen Verkehr nicht mehr ein- gesetzt werden.
  • Seite 3: Technische Daten Durchflusssensor Typ Cmf

    Technische Daten Durchflusssensor Typ CMF (Angaben für symmetrischen Einbau des Temperaturfühlerpaares) Nenndurchfluss qp m³/h Maximaldurchfluss qs m³/h Minimaldurchfluss qi horizontal l / h 30 / 60 50 / 100 Minimaldurchfluss qi vertikal l / h 30 / 60 50 / 100 Anlaufwert horizontal ca.
  • Seite 4: Technische Daten Rechenwerk

    Technische Daten Rechenwerk Temperaturbereich °C 0…105 Temperaturdifferenzbereich 3…80 Anzeigebereich LCD 8-stellig + Sonderzeichen Umgebungstemperaturbereich °C 5...55 Minimale Temperaturdifferenz Auflösung Temperatur °C 0,01 Messhäufigkeit ab Werk einstellbar, ab 2 Sek.; Standard 30 Darstellung Wärmemenge Standard MWh; opt. kWh, GJ Datensicherung 1 x täglich Speicherung aller Monatswerte Stichtage über die gesamte Laufzeit...
  • Seite 5: Impulsein- Und Ausgänge (Optional)

    Impulsein- und ausgänge (optional) Bei Geräten mit Impulseingängen ist die Impulswertigkeit im Display abrufbar (siehe Anzeigenübersicht, Ebene 4). Die Impulswertigkeit der Ausgänge ist fest eingestellt und entspricht der letzten Stelle des zugehörigen Anzeigenwerts. Beispiel: Technische Daten I/O Ausgang 1 = Energieausgang Belastung max.
  • Seite 6 Anschlussweite Einbaulänge AS Rohranschluss " ¾ ¾ Maß X ist abhängig vom verwendeten konzentrischen Volumenmessteil (M60, IST, TE1) Kombivariante Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH & Co. KG Nikolaus-Otto-Straße 25 70771 Leinfelden-Echterdingen Telefon 0711 94 91-0 Telefax 0711 94 91-238 E-Mail info@minol.com...
  • Seite 7: Nur Horizontal Oder Vertikal Einbauen, Nicht

    Kombiausführung dient mitgelieferte Wandadapter. Die Revision der Zulassung kann im Anzeigemenü (3.Ebene) eindeutig identifiziert werden. Einbauhinweise zum Kugelhahn Minol empfiehlt, die Temperaturfühler vorzugsweise Vor und hinter dem EAS sind Kugelhähne einzu- ■ direkttauchend zu montieren und vom Tauchhülsen- bauen.
  • Seite 8: Montage Wärme-/Kältezähler

    Überprüfung, dass die C5-CMF in die vorgesehene gar nicht ablesbar wäre, Anschlussschnittstelle nach DIN EN 14154-2 passt bietet Minol die Kombi- (Kennzeichnung auf Typenschild. Variante mit abnehmbarem Rechenwerk an. So bleibt der Zähler bei optimaler Einbausituation des...
  • Seite 9 Messkapsel und EAS mit beigelegtem Plombier- bis 30.10.2016. Für die Identifikation und Kenn- ■ material gegen unbefugten Ausbau sichern. zeichnung der in Verbindung mit C5 einsetzbaren Inbetriebnahmeprotokoll gemäß PTB-Richtlinie Bestandstauchhülsen kann von Minol ein Identifika- ■ TR K9 ausfüllen. tions- und Kennzeichnungsset bezogen werden.
  • Seite 10: Statusanzeigen / Fehlercodes

    Statusanzeigen / Fehlercodes Die Symbole in untenstehender Tabelle zeigen den Betriebszustand des Zählers eindeutig an. Sie erscheinen nur in der Hauptanzeige (Energie)! Eine vorübergehende Anzeige des Warndreiecks kann durch besondere Betriebszustände der Anlage verursacht werden und bedeutet nicht immer eine Gerä- testörung.
  • Seite 11: Wichtige Hinweise

    Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Ebenenwechse jedem beliebig punkt heraus e Wärmeenergie Wärmeenergie vom letzten Fühlerart und Impulswertigkeit (Hauptanzeige) Stichtag bis heute Einbauort VMT Eingang 1 Kälteenergie vom letzten Segmenttest Seriennummer Impulswertigkeit Stichtag bis heute Eingang 2 Ebene 1 Ebene 2 Wichtige Hinweise:...
  • Seite 12 Ebene 3 Ebene 4 Legende Ebene 3 Ebene 3 Ebene 4 Ebene 4 Taste kurz drücken (S), zum Blät- Ebenenwechsel können Ebenenwechsel können jedem beliebigen Menü- jedem beliebigen Menü- tern von oben nach unten. Nach punkt heraus erfolgen. punkt heraus erfolgen. Fühlerart und Fühlerart und Impulswertigkeit...

Inhaltsverzeichnis