Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trockensaugen; Nasssaugen - EWT AUTO VAC 2in1 Betriebsanleitung

Nass- und trockensauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TROCKENSAUGEN

ACHTUNG!
LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTS DEN ABSCHNITT „WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE" UND
BEACHTEN SIE DIE DORT AUFGEFÜHRTEN HINWEISE.
WICHTIG: VERWENDEN SIE DAS GERÄT NICHT IN DER NÄHE EXPLOSIONSFÄHIGER FLÜSSIGKEITEN UND
GASE UND SAUGEN SIE DAMIT NIEMALS BRENNBARE ODER GESUNDHEITSGEFÄHRDENDE FLÜSSIGKEITEN
WIE BENZIN, HEIZÖL, SÄUREN, LÖSUNGSMITTEL ODER FLÜCHTIGE CHEMIKALIEN, FLÜSSIGKEITEN MIT
EINER TEMPERATUR VON MEHR ALS 60 °C, FARBEN, ALKOHOL UND AEROSOLE ODER GEFÄHRLICHE,
GIFTIGE ODER BRENNBARE SUBSTANZEN UND STÄUBE WIE Z. B. KOHLE, MAGNESIUM, GETREIDEKÖRNER
ODER SCHIESSPULVER.
ACHTUNG! VOR ALLEN ARBEITEN AM GERÄT NETZSTECKER ZIEHEN!
Wichtig:
Saugen Sie mit dem Gerät keine gefährlichen oder gesundheitsgefährdenden Stoffe auf. Bei Verwendung nicht
passender Staubbeutel erlischt die Garantie.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker gezogen ist (Abb. 1).
2. Prüfen Sie, ob der Trockenfilter sauber und trocken ist und den Schwimmerkäfig vollständig bedeckt (Abb. 2 und 3). Im
Auslieferungszustand des Geräts ist dieser Filter bereits eingesetzt. Andernfalls beachten Sie bitte die Hinweise zu seinem
Einbau auf Seite 10.
3. Setzen Sie den Motorblock auf den Tank und schließen Sie die Tankschnallen (Abb. 4).
BETRIEB: TROCKENSAUGEN
4. Stecken Sie ein Schlauchende in den Sauganschluss vorne am Tank ein. Stecken Sie die benötigten Verlängerungen und die
gewünschte Saugdüse auf das zweite Schlauchende (Abb. 5).
5. Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter des Geräts auf Position „Aus" („O") gestellt ist, bevor Sie den Netzstecker
einstecken.
6. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose ein (Abb. 6).
7. Schalten Sie das Gerät ein (Ein-/Ausschalter auf Position „Ein" („I")) (Abb. 7).
8. Schalten Sie das Gerät nach Arbeitsende wieder aus (Ein-/Ausschalter auf Position „O") und ziehen Sie den Netzstecker.
WICHTIG: Zum Nasssaugen muss der Trockenfilter aus dem Gerät genommen werden.
O = AUS I = EIN
8

NASSSAUGEN

ACHTUNG!
LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTS DEN ABSCHNITT „WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE" UND BEACHTEN SIE
DIE DORT AUFGEFÜHRTEN HINWEISE.
WICHTIG: VERWENDEN SIE DAS GERÄT NICHT IN DER NÄHE EXPLOSIONSFÄHIGER FLÜSSIGKEITEN UND GASE UND SAU-
GEN SIE DAMIT NIEMALS BRENNBARE ODER GESUNDHEITSGEFÄHRDENDE FLÜSSIGKEITEN WIE BENZIN, HEIZÖL, SÄUREN,
LÖSUNGSMITTEL ODER FLÜCHTIGE CHEMIKALIEN, FLÜSSIGKEITEN MIT EINER TEMPERATUR VON MEHR ALS 60 °C, FARBEN,
ALKOHOL UND AEROSOLE GEFÄHRLICHE, GIFTIGE ODER BRENNBARE SUBSTANZEN UND STÄUBE WIE Z. B. KOHLE, MAGNE-
SIUM, GETREIDEKÖRNER ODER SCHIESSPULVER.
ACHTUNG! STELLEN SIE VOR DEM WECHSELN DER FILTER SICHER, DASS DAS GERÄT AUSGESTECKT IST.
Zum Nasssaugen muss der Schaumstofffilter eingesetzt sein.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker gezogen und der Tank sauber und staubfrei ist (Abb. 1).
2. Nehmen Sie den Trockenfilter aus dem Gerät. Ziehen Sie nur den Schaumstofffilter vorsichtig über die Filterhalterung, setzen
Sie den Motorblock auf den Tank und schließen Sie die Tankschnallen (Abb. 2,3 und 4).
Verwenden Sie zum Saugen von Flüssigkeiten KEINEN Trockenfilter!
BETRIEB: NASSSAUGEN
3. Stecken Sie ein Schlauchende in die Saugöffnung vorne am Tank ein. Stecken Sie die benötigten Verlängerungen und die
gewünschte Saugdüse auf das zweite Schlauchende.
4. Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter des Geräts auf Position „Aus" („O") gestellt ist, bevor Sie den Netzstecker
einstecken.
5. Schalten Sie das Gerät ein (Ein-/Ausschalter auf Position „Ein" („I")).
6. Schalten Sie das Gerät nach Arbeitsende wieder aus (Ein-/Ausschalter auf Position „O").
7. Ziehen Sie den Netzstecker.
8. Leeren, reinigen und trocknen Sie den Tank nach jedem Gebrauch (Abb. 6).
TIPP: Wenn Sie größere Flüssigkeitsmengen z. B. aus einem Spülbecken oder sonstigen Behälter saugen möchten, die Saug-
düse nicht ganz eintauchen, sondern so an der Oberfläche halten, dass zusammen mit der Flüssigkeit auch Luft angesaugt
werden kann.
Das Gerät ist mit einem Schwimmer ausgestattet, der die Saugfunktion hemmt, sobald der Tank voll ist. Sie bemerken dies
daran, dass der Motor hörbar schneller dreht. Schalten Sie in diesem Fall das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Beachten Sie beim Entleeren, dass der volle Tank sehr schwer sein kann.
Nehmen Sie den Motorblock vom Tank ab und schütten Sie die aufgesaugte Flüssigkeit in einen geeigneten Behälter oder
einen Ausguss. Anschließend können Sie den Motorblock wieder auf den Tank aufsetzen und weitersaugen.
Schalten Sie das Gerät nach Arbeitsende aus und ziehen Sie den Netzstecker. Leeren Sie den Tank und reinigen und trocknen
Sie ihn innen und außen, bevor Sie ihn aufräumen.
Wichtig! Nach dem Nasssaugen muss das Gerät entleert und getrocknet werden. Trocknen Sie ebenfalls den Schaumstoff-
filter.
D
9

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis