Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Summit SCR 5000 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der DiSEqC-Modus dient zur Auswahl
des gewünschten Satelliten bei Anlagen
mit mehreren LNBs bzw. Antennen.
Bei nur einem Satellitensystem bleibt
die Einstellung auf „Aus", ansonsten
ist die entsprechende Variante auszu-
wählen und der in Zeile 1 angezeigte
Satellit in der letzten Zeile entsprechend
zuzuordnen. Die Anzeige von Pegel und
Qualität hilft bei der richtigen Auswahl.
Nach der richtigen Auswahl dieser Parameter ist es möglich, mittels der blauen
Taste direkt zur Sendersuche auf dem aktuell gewählten Satelliten zu wechseln.
Es erscheint dann:
Die „Art der Suche" bestimmt die Art und Weise, wie der Satellit abgesucht wird:
„Auto"-matisch arbeitet die Transponderliste des Satelliten ab.
„Blind Scan" sucht auf allen gängigen Frequenzen mit verschiedenen Parametern
und kann sehr lange dauern.
„Manuell" sucht nur auf dem einen, im Menü vorher eingestellten, Transponder.
Zum Starten der Suche drücken Sie bitte die OK-Taste.
Bitte warten Sie, bis die Suche abgeschlossen ist. Abbrechen können Sie mit EXIT.
Ist die Suche beendet, erscheint eine entsprechende Meldung mit der Frage, ob das
Suchergebnis gespeichert weden soll. Bitte „Ja" wählen und mit OK bestätigen.
Bei „Nein" wird die Senderliste nicht gespeichert!
Bei „Polarität" kann man auf horizontale oder vertikale Trans-
ponder einschränken, oder beide Ebenen absuchen lassen.
Die „Netzwerksuche" nutzt die NIT des Satelliten.
Als „Sendertyp" kann man „Alle" wählen oder die Suche auf
freie (FTA) nur „TV" bzw. nur „Radio"-Sender begrenzen.
Die LNB-Spannung muss in den
allermeisten Fällen auf „Ein" stehen.
„Aus" ist Sonderfällen vorbehalten und
darf nur dort verwendet werden, weil
Fehlfunktionen bis zum kompletten
Empfangsausfall die Folge sein können!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis