Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
„BlueTalk V"
Bluetooth Kfz-Freisprech-Set mit FM
Kit mains libres Bluetooth avec FM
HZ-3475

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Callstel HZ-3475

  • Seite 1 „BlueTalk V” Bluetooth Kfz-Freisprech-Set mit FM Kit mains libres Bluetooth avec FM HZ-3475...
  • Seite 3 „BlueTalk V” Bluetooth Kfz-Freisprech-Set mit FM Kit mains libres Bluetooth avec FM © 07/2009 - JG//HS//ST...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitshinweise und Gewährleistung ........6 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ..............7 Konformitätserklärung ..................7 Zu ihrer Sicherheit ....................8 Ihre neue Freisprecheinrichtung ............. 10 Produktdetails ..................11 Montage ....................12 Pairing ....................14 Telefonieren ..................15 Einen Anruf annehmen ..................15 Beenden eines Gesprächs ................
  • Seite 5 Consignes de sécurité ................ 23 Conseils importants concernant le recyclage ......... 24 Déclaration de conformité ................24 Conseils ........................25 Votre nouveau kit mains libre ............27 Aperçu ....................28 Montage ....................29 Appairage ................... 31 Téléphoner..................32 Décrocher un appel ................... 32 Raccrocher ......................
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Und Gewährleistung

    SIChErhEITShInWEISE unD GEWährLEISTunG • Beachten Sie die lokale Gesetzgebung zur Verwendung von Bluetooth-Freisprecheinrichtungen in Kraftfahrzeugen. • Richten Sie beim Fahren stets ihre Aufmerksamkeit auf den Straßenverkehr und andere Verkehrsteilnehmer. Fahren Sie verantwortungsvoll und lassen Sie sich nicht ablenken. • Halten Sie an, um die Einstellungen an ihrem Freisprechgerät zu ändern. • Beachten Sie eventuell geltende Hinweise zum Abschalten von FM- Sendeeinrichtungen an Orten wie Krankenhäusern oder militärischen Einrichtungen. • Montieren Sie das Gerät NIE im Entfaltungsbereich eines Airbags. Sie könnten dadurch ernsthafte Verletzungen verursachen. • Manipulieren Sie auf keinen Fall die Funkfrequenzen oder deren Stärke. • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit den Funktionen dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
  • Seite 7: Wichtige Hinweise Zur Entsorgung

    • Führen Sie Reparaturen nie selber aus! • Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden. • Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze. • Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. ACHTUNG: Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Wichtige hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/ Monat/ Jahr sowie über etwaig anfallende Kosten bei Abholung entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
  • Seite 8: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Lesen Sie diese Sicherheitshinweise sorgfältig durch und halten Sie sich daran. Ein Nichtbefolgen der Hinweise wäre gefährlich und eventuell illegal. Bitte lesen Sie auch die Bedienungsanleitung, um weitere Informationen zum Produkt zu erhalten. Off-Modus Wann immer der Gebrauch von drahtloser Telefontechnik untersagt oder gefährlich ist, sollten Sie das Gerät ausschalten. Vergessen Sie auch nicht, Ihr Telefon auszuschalten. Sicherheit geht vor Beachten Sie alle vor Ort gültigen Gesetze und halten Sie während der Fahrt ihre Hände frei, um Ihr Fahrzeug bedienen zu können. Lassen Sie auch mal ein eingehendes Gespräch aus, wenn die Verkehrssicherheit es erfordert. Sichern des Telefons Wenn Sie ein Mobiltelefon an das Gerät angeschlossen haben, sichern Sie dieses im Auto z.
  • Seite 9 Mit anderen Geräten verbinden Lesen Sie zum Einbuchen eines Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. ACHTUNG: Richten Sie Ihren Blick auf den Verkehr und halten Sie Hände am Lenkrad.
  • Seite 10: Ihre Neue Freisprecheinrichtung

    IhrE nEuE FrEISPrEChEInrIChTunG Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieser Freisprecheinrichtung. Mit diesem fortschrittlichen Bluetooth-Gerät können Sie nun auch im Auto komfortabel telefonieren. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die Hinweise und Tipps, damit Sie dieses außergewöhnliche Produkt optimal nutzen können. Lieferumfang • Bluetooth-Spiegel • 12 V-Anschlussstecker • Bedienungsanleitung...
  • Seite 11: Produktdetails

    PrODuKTDETAILS 1. Anschluss für das Videoeingangs-Signal 2. Netzanschluss 3. Display 4. VOL+: Erhöhen Sie hier die Lautstärke. 5. VOL-: Verringern Sie hier die Lautstärke. 6. SEND/TALK: Schalten Sie hier die Freisprecheinrichtung ein und aus, nehmen Sie Anrufe an oder beenden Sie diese. 7. Mikrofon 8. PLAY: Stellen Sie hier einen Anruf stumm. 9. MODE: Wechseln Sie hier zwischen der Verwendung als Freisprecheinrichtung und als FM-Transmitter.
  • Seite 12: Montage

    MOnTAGE Der Spiegel wird einfach und sicher über den vorhandenen Innenspiegel geclippt. Beachten Sie dabei aber stets die gültigen Vorschriften und verwenden Sie den Spiegel nicht, wenn dies nicht erlaubt ist.
  • Seite 13 1. Die unteren zwei Clips werden unter den KFZ-Innenspiegel gehalten. 2. Ziehen Sie den Spiegel im spitzen Winkel nach oben – die innen liegenden Haltefedern werden gespannt. 3. Heben Sie den oberen Haltebügel des „Blue Talk V“ über den Innenspiegel. Verwenden Sie keine Gummis oder Gurte, um den Spiegel zu befestigen, dies würde das Sichtfeld des Rückspiegels unzulässig begrenzen. Stellen Sie nun zunächst den Spiegel ein, um eine gute Sicht nach hinten zu gewährleisten. Verbinden Sie den Bluetooth-Spiegel dann über den mitgelieferten 12 V-Anschlussstecker mit der 12 V-Anschlussbuchse (Zigarettenanzünder) Ihres Kfz. Schließen Sie den Stromstecker an der Oberseite des Bluetooth-Spiegels an. Hinweis: wenden sie sich bei Fragen und Unsicherheiten an ihre Kfz-werkstatt.
  • Seite 14: Pairing

    PAIrInG Bevor Sie die Freisprecheinrichtung verwenden können, müssen Sie diese mit Ihrem Mobiltelefon verbinden. 1. Halten Sie die TALK-Taste ungefähr fünf Sekunden gedrückt, bis die rote und die blaue LED abwechselnd blinken und „PAIR ON“ angezeigt wird. 2. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion Ihres Handys. Genaue Anweisungen entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Handys. 3. Eine Liste der möglichen Pairing-Geräte wird angezeigt. Wählen Sie „WINS“. 4. Falls ein Passwort verlangt wird, geben Sie „0000“ ein. 5. Das Pairing wird abgeschlossen und im Display wird „PAIR SUCCESS“ angezeigt. Die Freisprecheinrichtung kann nun verwendet werden. Hinweis: wenn der Akku der Freisprecheinrichtung oder des Handys zu schwach werden, kann die Verbindung verloren gehen.
  • Seite 15: Telefonieren

    TELEFOnIErEn Einen Anruf annehmen Bei einem eingehenden Anruf ertönt der Klingelton Ihres Mobiltelefons über den eingebauten Lautsprecher (sofern vom Mobiltelefon dieser Dienst unterstützt wird). Wenn die Rufnummer des Anrufers übertragen wird, erscheint diese im Display. Zur Rufannahme drücken Sie die TALK-Taste einmal kurz oder verfahren wie gewohnt über Ihr Mobiltelefon. Beenden eines Gespräches Zum Beenden eines Gespräches drücken Sie die TALK-Taste einmal kurz oder wie gewohnt die entsprechende Taste Ihres Mobiltelefons.
  • Seite 16: Einen Anruf Stumm Schalten

    Einen Anruf stumm schalten Halten Sie die Taste PLAY für ungefähr 1,5 Sekunden gedrückt, um einen Anruf stumm zu schalten. Auf dem Display wird „MUTE ON“ angezeigt. Um die Stummschaltung aufzuheben, halten Sie die Taste PLAY gedrückt, bis im Display „MUTE OFF“ angezeigt wird. Den Klingelton ändern Halten Sie die Taste VOL+ oder VOL- drei Sekunden lang gedrückt, um einen anderen Klingelton zu wählen. Insgesamt sind sechzehn Klingeltöne verfügbar.
  • Seite 17: Weitere Bedienung

    WEITErE BEDIEnunG Zwischen Mobiltelefon und Freisprecheinrichtung umschalten Betätigen Sie während eines Anrufs die TALK-Taste zum Umschalten. Im Display wird nun „MIRROR PHONE“ für die Freisprecheinrichtung oder „MOBILE PHONE“ für Ihr Mobiltelefon angezeigt. FM-Übertragung Drücken Sie die MODE-Taste, um zwischen der Verwendung als Freisprecheinrichtung und der Verwendung als FM-Transmitter zu wechseln. Im Display wird dann „FM“ angezeigt. Sobald Sie sich im FM-Transmitter-Modus befinden, können Sie die Frequenz ändern, indem Sie die MODE-Taste ungefähr 1,5 Sekunden gedrückt halten. Folgende Frequenzen sind verfügbar: 87,7 / 87,9 / 88,1 / 88,3 / 88,5 / 88,7 / 88,9 MHZ. Spielen Sie dann die Musik auf Ihrem Mobiltelefon ab und stellen Sie die Frequenz in Ihrem Autoradio ein. Die Lautstärke einstellen Verwenden Sie die Tasten VOL+ und VOL-, um die gewünschte Lautstärke sowohl für die Freisprechanlage als auch für das Headset einzustellen. Automatisches Abnehmen aktivieren Halten Sie die beiden Tasten VOL+ und VOL- gleichzeitig für ungefähr 1,5 Sekunden gedrückt. So wechseln Sie zwischen dem automatischen Annehmen eines Anrufs und der manuellen Rufannahme.
  • Seite 18: Lösung Möglicher Probleme

    LöSunG MöGLIChEr PrOBLEME Wenn es nicht gelingt, die Freisprecheinrichtung mit Ihrem Mobiltelefon zu verbinden, versuchen Sie die folgenden Schritte: • Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt in das Telefon eingebucht worden ist. (Richten Sie sich nach der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons.) • Die Entfernung zwischen den Geräten sollte 1 Meter nicht übersteigen und es sollten sich keine baulichen Barrieren wie Wände oder Glasfassaden zwischen den Geräten befinden. Wenn die Einbuchung fehlschlägt: a. Löschen Sie das Gerät aus der „Paired“-Liste in Ihrem Mobiltelefon. b. Setzen Sie beide Geräte zurück, indem Sie beide Geräte aus- und wieder einschalten. c. Buchen Sie die Freisprecheinrichtung erneut in Ihr Telefon ein. Schalten Sie das Mobiltelefon komplett aus und trennen Sie es für mindestens 5 Sekunden vom Akku. Hinweis: in einigen Fällen werden auf diese weise softwareprobleme in der Telefonsoftware behoben, welche ein korrektes einbuchen von Bluetooth-Geräten verhindern.
  • Seite 19: Kompatibilität

    Freisprecheinrichtung kommen, probieren Sie die folgenden Schritte aus: - Stellen Sie sicher, dass der Lautstärkeregler nicht auf Minimum eingestellt ist. - Überprüfen Sie am Mobiltelefon, ob Sie sich im Bereich Ihres Telefonnetzes befinden. • Wird die Identität des Anrufers nicht korrekt angezeigt: - Die Rufnummernanzeige wird vom Gesprächsteilnehmer, oder vom Telefondienstleister nicht unterstützt. Hinweis: Bitte nehmen sie zur Kenntnis, dass die Funktion der Freisprecheinrichtung auch dadurch eingeschränkt sein kann, dass ihr Mobiltelefon über eine ungewöhliche wireless- schnittstelle verfügt.
  • Seite 20: Technische Daten

    Bluetooth Bluetooth-Standard V 2.0 Bluetooth-Frequenz Klasse 2 / 88,1 GHz – 2480 GHz Reichweite ca. 10 m 87,7 / 87,9 / 88,1 / 88,3 / 88,5 / Transmitter-Frequenz 88,7 / 88,9 MHz Empfindlichkeit des Mikrofons -53 dB Rauschunterdrückung 40 dB Eingangsspannung 12 – 24 V Typische Stromaufnahme ca. 50 mA Maximale Stromaufnahme 302 mA Größe 3,5 Zoll Display TV-Modus NTSC/PAL Auflösung 320 x 240 Pixel Spannung 8-33 V Verbrauch 1,5 W Arbeitstemperatur 0 – 50 °C...

Diese Anleitung auch für:

Bluetalk v

Inhaltsverzeichnis