Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Grandstream UCM 6202 Konfigurationsempfehlung
Grandstream UCM 6202 Konfigurationsempfehlung

Grandstream UCM 6202 Konfigurationsempfehlung

Sip-pbx zum betrieb an einem sip-trunk von ewe, swb oder osnatel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UCM 6202:

Werbung

Konfi gurati onsempfehlung
für Grandstream UCM 6202
zum Betrieb an einem SIP-Trunk von EWE, swb oder osnatel
Inhalt:
1
Einleitung ............................................................................................ 1
2
3
Netzwerk LAN ......................................................................................2
4
Durchwahlbereich anpassen ................................................................2
5
Nebenstellen einrichten.......................................................................2
6
SIP-Trunk (Durchwahl/Anlagenanschluss) ............................................2
6.1
VoIP Anschluss einrichten ...................................................................... 3
6.1.1 Nebenstellen übermitt eln ...................................................................... 3
6.2
SIP Einstellungen .................................................................................... 3
6.3
Abgehende Routen ................................................................................ 3
6.4
Ankommende Routen ............................................................................ 4
6.4.1 Route für die zentrale Hauptrufnummer .............................................. 4
7
7.1
VoIP Anschluss einrichten ...................................................................... 4
7.2
SIP Einstellungen .................................................................................... 5
7.3
Abgehende Routen ................................................................................ 5
7.3.1 Weitere Rufnummern ............................................................................ 6
7.4
Ankommende Routen ............................................................................ 6
8
Betriebshinweise .................................................................................6

1. Einleitung:

Diese Anleitung enthält technische Konfi gurati onsempfehlungen zum Betrieb
einer SIP-PBX an einem SIP-Trunk. Es dient zur Ihrer Unterstützung bei der
Konfi gurati on der SIP-PBX auf der Grundlage der SIP-Trunk Spezifi kati on von
EWE, swb, osnatel (nachfolgend Anbieter). Zur störungsfreien Signalisierung
zwischen der SIP-PBX und des NGN-Vermitt lungssystems des Anbieters wer-
den die folgenden Einstellungen empfohlen.
Diese Empfehlung gilt für:
Grandstream
Hersteller:
System:
UCM 6202
Firmware:
1.0.17.16
Hinweis: Rufumleitungen nach Extern können nicht gewährleistet werden.
SIP 302 Moved Temporarily wird nicht unterstützt.
Hinweis: Bei Abweichungen in der Firmwareversion kann es zu einem geän-
derten Verhalten der SIP-PBX kommen, so dass ein störungsfreier Betrieb
nicht gewährleistet werden kann.

2. Inbetriebnahme an Multi -Service Business Router

Zum direkten Betrieb der SIP-PBX am SIP-Trunk des Anbieters wird die Ver-
wendung des AudioCodes Mediant™ 500L MSBR empfohlen. Dieser Multi -
Service Business Router bietet die Grundvoraussetzungen zum Direktan-
schluss an einer SIP-PBX.
• Verbinden Sie den WAN/LAN Port der SIP-PBX mit dem LAN Port 4 des
Multi -Service Business Routers.
• Sollte das LAN Netzwerk einen direkten Anschluss der SIP-PBX nicht
ermöglichen, so stellen Sie sicher, dass zwischengeschaltete Netzwerk-
komponenten wie z. B. Firewall oder Netzwerkswitche die Portweiter-
leitung für SIP und RTP für ankommende und abgehende Verbindungen
gewährleisten und QoS unterstützt wird.
Copyright © EWE TEL GmbH
Dieses Dokument unterliegt dem Copyright der EWE TEL GmbH. Es ist
untersagt, dieses Dokument in Gänze oder in Teilen zu reproduzieren,
zu versenden oder in elektronischer Form auf Web-Seiten oder anders
gearteten elektroni schen Speichermedien abzulegen, ohne vorher das
schrift liche Einverständnis von EWE TEL eingeholt zu haben. Alle Kopien
dieses Dokuments müssen diesen Copyright Hinweis enthalten.
Hinweis: Wechsel von ISDN auf SIP
Wenn zuvor eine ISDN TK-Anlage an dem Multi -Service Business Router
betrieben wurde, muss vor der Inbetriebnahme einer SIP-PBX Ihr MSBR gegen
eine für den Anschluss einer SIP-PBX vorbereitete Variante getauscht werden.
Sprechen Sie hierzu bitt e Ihren vertrieblichen Ansprechpartner an.
Hinweis: Verwendung eines kundeneigenen Routers
Wird als Netzübergang ein kundeneigener Router verwendet, so sollte auf der
WAN Seite der CoS Wert 5 (IEEE 802.1p) für SIP und RTP verwendet werden
um QoS zu gewährleisten. Ein entsprechendes „DSCP-to-CoS mapping" sollte
unterstützt werden.
3. Netzwerk LAN
Hinweis: Dieses Beispiel bezieht sich auf den Einsatz eines AudioCodes Medi-
ant™ 500L MSBR von EWE TEL. Bei der Verwendung eines kundeneigener Rou-
ters/Netzwerk passen Sie die IP-Einstellungen entsprechend des Netzwerkes
an. Stati sche IP-Adressen müssen außerhalb des DHCP-Adressbereiches des
Routers liegen.
Im Menü unter „Systemeinstellungen → Netzwerk Einstellungen" nehmen
Sie unter „Basic Setti ngs" die „IPv4 Adresse" Konfi gurati on vor.
• Setzen Sie unter WAN den Parameter IP Method auf „Stati c".
• Vergeben Sie eine feste IP-Adresse für die SIP-PBX unter IP-Address z. B.
„192.168.0.10" (Netzwerk abhängig).
• Die Subnet Mask ist z. B. „255.255.255.0" (Netzwerk abhängig).
• Unter Gateway IP tragen Sie die IP-Adresse des Routers ein: „192.168.0.1"
(Netzwerk abhängig).
• Als Eintrag für DNS Server 1 tragen Sie die IP-Adresse des Routers ein:
„192.168.0.1" (Netzwerk abhängig).
• Der Eintrag DNS Server 2 kann opti onal mit einer alternati ven DNS
IP-Adresse gefüllt werden.
• Klicken Sie anschließend auf den Butt on „Sichern" und dann auf den Butt on
„Wechsel durchführen".
Seite 1 von 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grandstream UCM 6202

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Konfi gurati onsempfehlung für Grandstream UCM 6202 zum Betrieb an einem SIP-Trunk von EWE, swb oder osnatel Inhalt: Copyright © EWE TEL GmbH Einleitung .................... 1 Dieses Dokument unterliegt dem Copyright der EWE TEL GmbH. Es ist Inbetriebnahme an Multi -Service Business Router ......1 untersagt, dieses Dokument in Gänze oder in Teilen zu reproduzieren,...
  • Seite 2: Netzwerk Lan

    Wechseln Sie im Menü zu „PBX Einstellungen → Schnitt stelleneinstellungen” und Klicken Sie auf den Menüpunkt „Analoge Hardware“. Die Grandstream UCM verwendet in der Grundeinstellung einen vierstelligen Nebenstellenbereich (Erweiterungen). Dieser muss bei der Verwendung eines SIP-Trunk (Anlagenanschluss mit Durchwahl) auf den individuellen Durch- wahlbereich Ihres Rufnummernblockes angepasst werden.
  • Seite 3: Voip Anschluss Einrichten

    „Wechsel durchführen“. 6.3 Nebenstellen übermitt eln 6.1.1 Nebenstellen übermitt eln Hinweis: Die Grandstream UCM bietet zahlreiche Möglichkeiten die abge- Im Menü unter „Nebenstelle/Trunk → VoIP Anschluss” wählen Sie nun den henden Routen zu gestalten. Die Anweisungen auf der nächsten Seite geben zuvor erstellten SIP-Trunk aus z.
  • Seite 4: Ankommende Routen

    • Als Muster tragen Sie die Hauptrufnummer des Anschlusses einein (so wie „Wechsel durchführen“. sie in der Request-URI des SIP-Protokolls signalisiert wird), beginnend mit Hinweis: Die Grandstream UCM muss die neue Konfi gurati on in den Spei- einem Unterstrich. cher laden bevor diese akti v wird. Dieses kann mehrere Minuten dauern.
  • Seite 5: Sip Einstellungen

    „Wechsel durchführen“. G.722. Alle nicht genutzten Codec sollten entf ernt werden wie z. B. GSM. Hinweis: Die Grandstream UCM muss die neue Konfi gurati on in den Spei- • Akti vieren Sie opti onal „Sende PPI Header“. cher laden bevor diese akti v wird. Dieses kann mehrere Minuten dauern.
  • Seite 6: Weitere Rufnummern

    Trunk. „Add“ um eine neue abgehende Route für den Durchwahlbereich zu erstellen. Hinweis: Die Grandstream UCM muss die neue Konfi gurati on in den Spei- cher laden bevor diese akti v wird. Dieses kann mehrere Minuten dauern. 8. Betriebshinweise Router/Firewall/NAT •...

Inhaltsverzeichnis