Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

mauk MSS-402 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

o Asche
FOLGENDE HINWEISE SIND GENAU ZU BEACHTEN
o Vermeiden Sie es, das Gerät in unmittelbarer Nähe von empfindlichen Organen
aufzustellen (Ohren, Mund, Augen).
o Das Gerät darf während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt bleiben.
o Stellen Sie das Gerät nicht in Räumlichkeiten auf, die zur Lagerung oder
Verwendung entzündlicher Flüssigkeiten oder Gase genutzt werden.
o Ziehen Sie den Stecker stets aus der Netzdose, wenn das Gerät nicht verwendet
wird.
o Vor Reinigung, Wartung oder Ersetzung von Teilen den Motor abstellen und den
Netzstecker ziehen
o Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob das Netzkabel aufgrund von
Quetschungen, Rissen oder anderem beschädigt oder unbrauchbar geworden ist.
o Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Netzkabel Verschleiß- oder Schadensspuren
aufweist.
o Achten Sie besonders darauf, dass das Netzkabel nicht durch darüber fahrende
Wagen oder anderes beschädigt wird. Ferner ist das Reißen am Kabel zu
vermeiden.
o Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn sich das Netzkabel nicht in einem
einwandfreien Zustand befindet.
o Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Versorgungskabel aus der Steckdose
o Streng verboten ist die Benutzung von Verlängerungen, Verbindungsstücken und
Adaptern, die nicht den geltenden Vorschriften entsprechen.
o Tauchen Sie das Gerät zur Reinigung nicht in Wasser, es darf auch nicht mit
einem direkten Wasserstrahl gesäubert werden.
o Damit das Gerät stets in einem guten Erhaltungszustand ist und eine lange
Lebensdauer gewährleistet wird, muss es bei Einlagerung von Wärmequellen,
Feuchtigkeit, Staub sowie Witterungseinflüssen geschützt werden.
o Das Gerät darf nicht auf Halterungen, Sockel oder ähnliche Unterlagen gelegt
werden.
o Niemals den Motorkopf öffnen, dabei besteht Verletzungsgefahr und die Garantie
erlischt.
o Überlasten Sie das Gerät nicht.
o Lassen Sie das Gerät nicht auf den Boden oder gegen Hindernisse fallen.
o Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck genutzt werden.
o Das Gerät ist nur für den privaten Betrieb im Haushalt konzipiert worden und darf
nicht industriell oder anderweitig eingesetzt werden.
o Sollte das Gerät äußerlich nass geworden sein, ziehen Sie sofort den Netzstecker.
o Vermeiden Sie beim Arbeiten mit diesem Gerät Körperberührung mit geerdeten
Teilen, wie Rohren, Heizkörpern, Herden, Kühlschränken usw. Berühren Sie
während der Arbeit kein Metallteil des Geräts sondern halten Sie es nur am
isolierten Griff fest.
o Reparaturen oder Ersetzungen müssten stets von einem Techniker oder
fachkundigem Personal durchgeführt werden.
o Saugen Sie niemals spitze oder scharfe Gegenstände ein.
o Setzen Sie den Sauger niemals großer Hitze aus.
o Stecken Sie keine Gegenstände in Öffnungen des Gerätes.
o Verwenden Sie ausschließlich originale Zubehörteile.
o Befreien Sie verstopfte Öffnungen von Schmutz bevor Sie das Gerät einstecken.
o Arbeiten Sie niemals im Wasser oder auf feuchten Flächen, da die Möglichkeit
eines elektrischen Schocks besteht.
o Chemikalien dürfen nicht zur Reinigung benutzt werden
o Saugen Sie keine Mörtel oder Zementprodukte
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis