Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses ultrahellen Handscheinwerfers, der mit einer
Hochleistungs-LED bis zu 350 Meter weit leuchtet.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die darin aufgeführten
Hinweise und Tipps, damit Sie die LED-Handlampe optimal nutzen können.
Lieferumfang
•
LED-Handlampe
•
Bedienungsanleitung
Sie benötigen zusätzlich 4 Batterien des Typs C (Baby).
Technische Daten
Lichtstrom
480 lm
Leistung
10 W
Leuchtmodi
480 lm, 300 lm, 140 lm, Blinkmodus mit 480 lm
Leuchtzeit
bis zu 13 Stunden
Schutzklasse
IPX6 (Strahlwassergeschützt)
Produktdetails
1. Drehring
2. LED
3. Ein-/Ausschalter
4. Lampengriff
5. Batteriefachdeckel
6. Deckelgriff
Batterien einlegen
Schrauben Sie den Deckel von der Rückseite der Lampe ab. Legen Sie vier
Batterien des Typs C (Baby) ein. Achten Sie auf die korrekte Polarität, wie im
Batteriefachboden angezeigt.
Schließen Sie den Deckel, indem Sie ihn wieder auf die Rückseite drehen.
Sollte die Leuchtkraft der Lampe nachlassen, wechseln Sie die Batterien.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1-3 | D-79426 Buggingen
LED-Handlampe
10W, 480 Lumen , für bis zu 350 m Leuchtweite
Lampe verwenden
Die Lampe schalten Sie ein, indem Sie den Schalter unterhalb des Lampenkopfes
2 Sekunden gedrückt halten.
Wenn Sie bei eingeschalteter Lampe den Ein-/Ausschalter wiederholt kurz drücken,
wechseln Sie zwischen den verschiedenen Leuchtmodi. Die Leuchtkraft wird
zuerst auf 50% reduziert, beim zweiten Mal drücken auf 20% und beim dritten Mal
Drücken geht die Lampe in den Blinkmodus.
Wenn Sie den Schalter bei eingeschalteter Lampe 2 Sekunden gedrückt halten,
schalten Sie die Lampe aus.
Wenn Sie an der Vorderseite der Lampe den Drehring aus Gummi drehen, können
Sie den Leuchtstrahl verengen (Zoom out) oder erweitern (Zoom in).
Die am Griff angebrachte Handschlaufe können Sie um das Handgelenk legen und
mit dem Kordelstopper zuziehen. So fällt Ihnen die Lampe nicht herunter.
HINWEIS:
Ziehen Sie die Handschlaufe nicht zu fest um das Handgelenkt zu, damit die
Blutzirkulation nicht behindert wird.
Sicherheitshinweise
•
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses
Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut
auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
•
Schauen Sie niemals bei eingeschalteter Lampe direkt in den Lichtstrahl.
Richten Sie den Lichtstrahl nicht direkt auf das Gesicht einer anderen Person.
•
Das Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von
Kindern und Tieren auf.
•
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die
Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
•
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig, außer zum Batteriewechsel.
Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
•
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall
aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
•
Halten Sie das Produkt fern von extremer Hitze.
Bedienungsanleitung
•
Reinigen Sie die Lampe mit einem feuchten Tuch und trocknen Sie sie danach
gut ab. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
•
Bewahren Sie sie an einem trockenen Ort auf.
•
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
•
IPX6 = Strahlwassergeschützt
•
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung
wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene
Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den
Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung
Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpflichtet, gebrauchte Batterien zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde
abgeben oder überall dort, wo Batterien der gleichen Art verkauft werden.
•
Akkus haben eine niedrigere Ausgangsspannung als Batterien. Dies kann in
manchen Fällen dazu führen, dass ein Gerät Batterien benötigt und mit Akkus
nicht funktioniert.
•
Batterien gehören nicht in die Hände von Kindern.
•
Batterien, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich. Berühren Sie diese nur
mit geeigneten Handschuhen.
•
Versuchen Sie nicht, Batterien zu öffnen und werfen Sie Batterien nicht in
Feuer.
•
Normale Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden. Achtung
Explosionsgefahr!
•
Verwenden Sie immer Batterien desselben Typs zusammen und ersetzen Sie
immer alle Batterien im Gerät zur selben Zeit!
•
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es für längere Zeit nicht
benutzen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NX-2027 in Übereinstimmung
mit der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU befindet.
Qualitätsmanagement
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
09.05.2016
REV2 – 09.05.2016 – BN//FR//SK
NX-2027-675