Herunterladen Diese Seite drucken

Schertler GIULIA Y Sicherheitshinweise Seite 5

Werbung

IN
P24
10V
1.2
1.3
1.1
1.1. MIC INPUT
Symetrischer Eingana mit XLR Eingangsbuchse. Geeignet für alle Mikrfontypen, Kondensator oder
dynamisch, Voice oder Instrumental. Die Elektronik wird auf jede Situation anpassen. Keine besonderen
Massnahmen erforderlich.
1.2. P24
Für den Anschluss eines Kondensatormikrofons ist am XLR input eine Phantomspeisung von 24 Volt
vogesehen. Die allermeister Kondensator-mokrofone und Vorverstärker arbeiten problemlos mit 24 Volt.
In sehr selten Fällen kann aber Phantom-Pwer ein vorgeschaltetes Mikrofon oder Gerät schädigen.
Symmetrische Mikrofone, auch dynamische, und Preamps etc. sind davon ausgeschlossen. Bei Zweifel
nehmen Sie mit uns Kontakt auf um die Kompatibilität Ihres Mikrofons abzuklären.
1.3. 10V
Liefert die nötige Spannung für Elektretmikrofone, Schertler Basik, STAT und Lydia serie Tonabnehemer.
1.4. STAT IN
Asymmetrische Anschlussbuchse zum Anschliessen von 6.3 mm. or 1/4" jack, hoher Eingangsimpedanz
und optimierte Empfindlichkeit für Signale mit hohem Pegel. Die Elektronik wird auf jede Situation anpassen.
Keine besonderen Massnahemen erfderlich.
1.5. GAIN
Vorverstärker mit variabler Empfindlichkeit, damit der Kanal STAT, das Signal auf die bestmögliche Art und
Weise verarbeitet. Es ist wichtig, dieses Eingangsniveau so gut wie möglich einzustellen und optimieren,
damit man einen möglichst sauberen Klang erzielt.
1.6. GAIN
Vorverstärker mit variabler Empfindlichkeit, damit der Kanal MIC, das Signal auf die bestmögliche Art und
Weise verarbeitet. Es ist wichtig, dieses Eingangsniveau so gut wie möglich einzustellen und optimieren,
damit man einen möglichst sauberen Klang erzielt.
1.7. HIGH, MID, LOW
4-band Equalizer zur Regelung der entsprechenden Frequenzen. Regelbereich ist +/-15 dB. In
Mittenstellung beeinflussen die Regler das Signal nicht.
1.8. WARM
Dämpft die höheren Frequenzen und erzeugt einen wärmeren Ton. Speziell für Anderdung mit
stegmontierten Tonabnehmern wie STAT.
1.9. REVERB
Reglt den Anteil das Digitalhall für beide Kanäle.
1.10. MASTER
Regelt den MASTER für beide Kanäle.
1.11. LINE-OUT
Asymmetrischer Ausgnag via Klikenstercker parallel zum Mastervolumen. z.B. für den Anschuss einer
zusätzlichen Aktivbox.
1.12. INSERT
Serieller Ein und Ausgang für den Anschluss eines zusältzlichen Effektes, Equalizers, Kompressoren, etc.
Dient auch Anschluss des SCHERTLER Volumedals (UNI_PED).
1.13. DI-OUT
Symmetrischer Ausgang (XLR) für den Anschluss an die PA oder für eine Aufnahme. Die Signalstärke
hängt nich vom Mastervolumen ab.
1. BEDIENUNGSEBENE
GAIN
LOW
MID
IN
1.7
1.5
1.4
1.6
GAIN
HIGH
REV
MASTER
WARM
1.8
1.10
1.9
1.12
1.13
1.11

Werbung

loading