Herunterladen Diese Seite drucken

Wolf DN 60 Montageanleitung Seite 4

Luft-/abgassystem

Werbung

Abgastemperaturbegrenzer
Anschluss an Luft-/Abgasführung
Berechnung der Luft-/
Abgasführungslänge
4
Planungshinweise
Die elektronische Abgastemperaturbegrenzer schaltet bei einer Abgastemperatur
von über 110°C das Gasbrennwerttherme ab.
Wird die Entstörtaste gedrückt, geht das Gerät wieder in Betrieb.
Werden Gasbrennwertgerät mit Luft-/Abgasführung über Außenwand installiert (Art.
C13x), so muss die Nennleistung im Heizbetrieb auf unter 11 kW reduziert werden
(Vorgehensweise siehe Kapitel „maximale Heizleistung anpassen" Seite 24).
Die Abgasleitungen müssen auf ihren freien Querschnitt geprüft werden können. Im
Aufstellungsraum ist mindestens eine dementsprechende Revisions- und/oder Prüf-
öffnung in Abstimmung mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister anzu-
ordnen.
Die abgasseitigen Verbindungen werden durch Muffe und Dichtung hergestellt. Muf-
fen sind immer gegen die Fließrichtung des Kondensats anzuordnen. Die Luft-/
Abgasführung ist mit mind. 3° Neigung zur Gasbrennwertgerät zu montieren. Zur
Lagefixierung sind Abstandschellen anzubauen (siehe Montagebeispiele).
Die errechnete Länge der Luft-/Abgasführung oder Abgasleitung setzt sich zusam-
men aus der geraden Rohrlänge und der Länge der Rohrbögen. Ein 90°Bogen oder
ein T-Stück 90° wird dabei als 1,5 m und ein 45° Bogen als 1,3 m eingerechnet.
Beispiel für ein System 60/100
gerades Luft-/Abgasrohr Länge 1,5 m
1 x 90° Bogen = 1,5 m
2 x 45° Bogen = 2 x 1,3 m
Hinweis: Um gegenseitige Beeinflussung von Luft-/Abgasführungen über Dach zu
vermeiden, wird ein Mindestabstand der Luft-/Abgasführungen von 2,5 m
empfohlen.
1)
Längenäquivalenz des Systems:
90°-Bogen
45°-Bogen
1)
:
L = gerade Länge + Bogenlänge
L = 1,5 m + 1 x 1,5 m + 2 x 1,3 m
L = 5,6 m
60/100
1,5 m
1,3 m
3061986_0107

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dn 100