Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELEKTRA ETR2 Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETR2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
10
Sind die Vorgaben für Temperatur und Feuchtigkeit erfüllt, wird das Relais zum Schmelzen von Eis und Schnee vom
Thermostat aktiviert und RELAY leuchtet rot. Nach einem Heizzyklus, wenn das Feuchtigkeits-/Temperatursignal
verschwindet, bleibt die Heizung noch die vorgegebene Zeit aktiv, um sicherzustellen, dass Schnee und Eis gesch-
molzen werden.
Ist nach einem Heizzyklus noch etwas Schnee/Eis vorhanden, die Nachheizzeit auf einen höheren Wert (TIME SET)
einstellen. Je länger die Nachheizzeit, desto effizienter aber auch weniger wirtschaftlich ist der ETR2-Thermostat.
Kommt im beheizten Areal Eis oder Schnee vor, wenn die TEMP-Leuchte nicht aufleuchtet, die Sollwerttemperatur
(TEMP SET) etwas höher einstellen, bis TEMP rot leuchtet. Je höher der Temperatursollwert, desto effizienter aber
auch weniger wirtschaftlich ist der ETR2-Thermostat.
Heizung konstant Ein
Um Eis- und Schneeschmelze unter allen Bedingungen zu forcieren, ist es möglich, das Ausgangsrelais durch
Einstellen des TIME-SET-Knopfs auf „Constant" einzuschalten. Die ON-LED blinkt so lange „Constant" aktiviert ist.
Bitte nicht vergessen, nachdem Schnee und Eis geschmolzen sind, TIME SET auf die gewünschte Nachheizzeit einzu-
stellen, um Energie zu sparen.
© 2016 OJ Electronics A/S

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ELEKTRA ETR2

Inhaltsverzeichnis