Herunterladen Diese Seite drucken

infactory NC-7199-675 Bedienungsanleitung Seite 2

Wetterstation mit 3d-hologramm & projektion

Werbung

5.
Das Symbol erscheint im Display, wenn die Batterien eines Wettersensors fast leer sind. Tauschen Sie in diesem
Fall die Batterien des entsprechenden Sensors aus.
Wetterstation konfigurieren
Halten Sie die „HISTORY"-Taste gedrückt, bis ein Signalton zu hören ist. Sie können nun mit den Tasten
folgende Einstellungen vornehmen: Einheit des Luftdrucks (hPa oder inHg), Umschalten zwischen absolutem und
relativem Luftdruck, Ändern der Standort-Höhe über dem Meeresspiegel, Ändern der Wettersituation am Standort.
Bestätigen Sie die jeweilige Einstellung immer mit der „HISTORY"-Taste.
Barometer ablesen
Das integrierte Barometer benötigt etwa 24 Stunden, um zuverlässige Werte zu liefern. Nach diesem Zeitraum wird der
aktuelle Luftdruck-Trend im Display folgendermaßen angezeigt:
Steigend
show pressure trend.
Der Luftdruck wird stündlich gespeichert. Sie können die Daten der vergangenen 12 Stunden abrufen, indem Sie
die „HISTORY"-Taste wiederholt drücken, bis der gewünschte Zeitraum erreicht ist. Im Display erscheint dabei der
entsprechende Zeitraum, „-1 HR" steht beispielsweise für den Luftdruck vor einer Stunde. Nach 20 Sekunden schaltet
die Anzeige automatisch wieder auf die aktuellen Daten um.
Temperatur ablesen
Steht über der Temperatur im Display „IN" wird die Temperatur am Standort der Station angezeigt. Erscheint im Display
„OUT" und das Kürzel eines Kanals, wird die Temperatur am jeweiligen Sensor dargestellt. Sie können mit der Taste
„IN / Channel" manuell zwischen den Anzeigen umschalten. Über die Taste „
zwischen Celsius und Fahrenheit wählen. Der kleine Pfeil neben der Temperatur gibt den Trend an: Zeigt er nach oben,
steigt die Temperatur. Zeigt er nach unten, fällt die Temperatur. Bleibt der Pfeil waagerecht, bleibt die Temperatur
gleich. Zusätzlich können Sie mit der Taste „MAX / MIN" die aufgezeichneten Maximal- und Minimaltemperaturen
anzeigen lassen.
Uhrzeit projizieren
Die Wetterstation verfügt über einen integrierten Projektor, der die aktuelle Uhrzeit zum Beispiel auf einer Wand
darstellen kann. Richten Sie dazu den Projektor an der rechten Seite der Station auf eine Wand und betätigen Sie die
„SNOOZE / LIGHT"-Taste. In einem abgedunkelten Raum ist nun die Zeit zu erkennen. Sollte die Projektion unscharf
sein, können Sie den Fokus über das Einstellrad am Projektor scharfstellen. Nach 3 Sekunden schaltet sich die
Projektion automatisch wieder aus.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie
diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe
beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Importiert von:
PEARL.GmbH
PEARL-Straße 1-3
D-79426 Buggingen
und
Konstant
Fallend
/ °C & °F" lässt sich zudem die Einheit
Bedienungsanleitung - Seite 2
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf.
vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen
Gemeinde.
Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung
Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zur
fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer
Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der gleichen Art verkauft werden.
Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo
Batterien der gleichen Art verkauft werden.
Akkus haben eine niedrigere Ausgangsspannung als Batterien. Dies kann in manchen Fällen dazu führen, dass ein
Gerät Batterien benötigt und mit Akkus nicht funktioniert.
Batterien gehören nicht in die Hände von Kindern.
Batterien, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich. Berühren Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen.
Versuchen Sie nicht, Batterien zu öffnen und werfen Sie Batterien nicht in Feuer.
Normale Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden. Achtung Explosionsgefahr!
Verwenden Sie immer Batterien desselben Typs zusammen und ersetzen Sie immer alle Batterien im Gerät zur
selben Zeit!
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NC-7199 in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU und der EMV-Richtlinie 2004/108/EG befindet.
PEARL.GmbH, PEARL-Str. 1-3,
79426 Buggingen, Deutschland
Dipl. Ing. Andreas Kurtasz
Leiter Qualitätswesen
12.12.2012
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de. Klicken Sie auf der linken Seite auf den Link
Support (FAQ, Treiber & Co.). Geben Sie anschließend im Suchfeld die Artikelnummer NC-7199 ein.
© 12/2012 - EX:MH//EX:MH//VGR

Werbung

loading