Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN VL 8630 Gebrauchsanweisung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Liebe Kundin, lieber Kunde,
jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch die
Bedienungsanleitung
durchlesen.
Anschluss
Die Netzspannung muss der auf dem
Typenschild des Gerätes angegebenen
Spannung entsprechen. Das Gerät
entspricht den Richtlinien, die für die CE-
Kennzeichnung verbindlich sind.
Aufbau
1.
Vorderes Schutzgitter
2.
Propeller
3.
Befestigungsring
4.
4 Schalter
5.
Standfuß
6.
Ringmutter für Schutzgitter
7.
Führungsstift
8.
Motorwelle
9.
Propellerbefestigungsmutter
10. Hinteres Schutzgitter
11. Tragebügel
12. Oszillationswahlknopf
13. Motorgehäuse
14. Netzanschlussleitung
Sicherheitshinweise
Den Ventilator nur in Betrieb nehmen,
wenn das Gerät komplett montiert und
das Schutzgitter einwandfrei geschlossen
und das Schutzgitter einwandfrei mit
dem Befestigungsring montiert ist.
Lassen Sie das Gerät während dem
Betrieb niemals unbeaufsichtigt.
Vor der Inbetriebnahme das komplette
Gerät incl. eventueller Zubehörteile auf
Mängel überprüfen, welche die
Funktionssicherheit des Gerätes
beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät
z.B. zu Boden gefallen ist, können von
außen nicht erkennbare Schäden
vorliegen. Auch in diesem Fall das Gerät
Ventilator
aufmerksam
4
nicht in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Anschlussleitung
regelmäßig auf Beschädigungen. Im
Falle einer Beschädigung darf das Gerät
nicht benutzt werden.
Benutzen Sie den Ventilator nicht in der
Nähe von Badewannen, Duschen,
Waschbecken, Schwimmbecken oder
anderen Gefäßen, welche Wasser
enthalten.
Benutzen Sie den Tragebügel nur zum
Tragen des Gerätes und nicht zum
Aufhängen!
Berühren Sie keine in Bewegung
befindliche Teile. Achten Sie darauf, dass
das Schutzgitter keine Gegenstände
während dem Betrieb berührt.
Den Ventilator nicht im Freien
betreiben.
Das Gerät auf eine trockene, ebene
Fläche stellen und von heißen
Oberflächen, offenen Flammen oder
entzündbaren Dämpfen fernhalten.
Keine Gegenstände in das Schutzgitter
halten.
Den Netzstecker ziehen,
- nach jedem Gebrauch,
- bei Störungen während des Betriebes,
- vor jeder Reinigung.
Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose
ziehen; fassen Sie den Netzstecker an.
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die
beim Umgang mit Elektrogeräten
entstehen
Elektrogeräte von Kindern fernhalten.
Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden.
Das Gerät ist zur Verwendung im
Haushalt bestimmt, nicht für den
gewerblichen Einsatz.
Reparaturen an Elektrogeräten müssen
von Fachkräften durchgeführt werden,
da Sicherheitsbestimmungen zu beachten
sind und um Gefährdungen zu
vermeiden. Dies gilt auch für den
können.
Deshalb

Werbung

loading