Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Not-Aus-Funktion; Handschalter; Linearantrieb - REBOTEC Phoenix PU-E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
C
D
Achten Sie beim Anschließen des Handschalters
auf den Formschluss der Buchse D (Nut und Anord-
nung der Kontakte) um einen Defekt an der Steuer-
einheit zu vermeiden.
10.4 NOT- AUS-Funktion
Durch Drücken des roten
tet dieser ein. Der Antrieb wird unterbrochen und
kann mit dem Handschalter nicht mehr angesteuert
werden. Betätigung erfolgt in Notsituationen und
falls der ordnungsgemäße Betrieb des Stuhles ge-
stört ist.
Stop
Durch Drehen des
NOT-AUS-Kopfes
gersinn springt dieser heraus und ist entriegelt. Der
Antrieb kann wieder über den Handschalter ange-
steuert werden.
Start

10.5 Handschalter

Mit dem Handschalter wird der Antrieb aktiviert (stu-
fenlose Verstellung) und bewirkt ein „Heben" und
„Senken" des Stuhles.
Der Schalter ist bei dem jeweiligen Vorgang ge-
drückt zu halten. Beim Loslassen der Taste stoppt
der Antrieb. Wird die obere oder untere Endlage er-
reicht stoppt das System automatisch.
REBOTEC / BA-Nr.: 01.07.147/2017-02
B
NOT-AUS-Knopfes
ras-
im Uhrzei-
Die Kontrollleuchte (LED) oben auf dem Hand-
schalter gibt Auskunft über den Ladezustand der
Batterien.
Anzeige
LED-aus:
Batteriekapazität ausreichend
LED-orange:
Leuchtet bei der Betätigung des Handschalters
die LED „orange" auf, ist die Batteriekapazität
zu gering.
Batterie muss in kürze geladen werden!
Signalton
Zusätzlich zur Kontrollleuchte auf dem Handschal-
ter ertönt ein Signalton wenn die Batteriekapazität
zu gering ist.

10.6 Linearantrieb

Der Linearantrieb erzeugt im lastfreien Zustand ei-
nen Geräuschpegel von 48 dB. Er ist an zwei Punk-
ten (A & B) mit Bolzen und Schlüsselring mit dem
Rahmen verbunden.
Weitere Informationen zu den elektrischen
Elementen erhalten Sie aus der Montagean-
leitung von LINAK. Siehe Punkt 1.2
- 10 -
DE
Heben
Senken
Kontrollleuchte
Akku
A
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phoenix ps-e

Inhaltsverzeichnis