Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Programm-Modus; Sicherheits-Code; Programmierung Der Allgemeinen Einstellungen Per Sms - Mobeye CM2500 Installationsanleitung

Gsm panikmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM2500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. KONFIGURATION

Zur Programmierung des Mobeye Panikmelder, muss das GSM-Modul Netzwerkverbindung haben.
Falls nur Batterien verwendet werden, schalten Sie das Gerät erst in den Programm-Modus. Als
nächstes können SMS-Kommandos für die Konfiguration empfangen werden.
Alle Einstellungen werden im GSM-Melder gespeichert und bleiben auch bei der Unterbrechung der
Stromversorgung gespeichert.

4.1 PROGRAMM-MODUS

Direkt nach dem Einsetzen der Batterien schaltet der Mobeye Panikmelder in den Programm-Modus.
Zuerst sucht das GSM-Modul Netzwerkverbindung. Während dieser Zeit blinkt die LED 2 Sek. an / 1
Sek. aus. Innerhalb von 10-30 Sekunden ist die Verbindung hergestellt und blinkt die Status-LED 1
Sek. an / 1 Sek. aus (oder 'an', falls die erste Telefonnummer jetzt konfiguriert wurde).
Solange das Gerät im Programm-Modus ist, ist das GSM-Modul offen, bereit, SMS-Kommandos zu
empfangen. Wenn kein korrektes SMS-Kommando erhalten ist für 3 Minuten, tritt ein Time-out auf und
schließt sich das GSM-Modul, um Batterie zu sparen. Das Gerät kehrt in die Low-Power-Betriebsart
zurück.
Der Mobeye Panikmelder kehrt in den Programm-Modus durch Drücken der Ein / Aus-Taste für 5
Sekunden, bis die LED zu blinken beginnt (oder 'an' geht).
Wenn der Panikmelder an eine externe Stromversorgung angeschlossen ist, hat er ständig
Netzwerkverbindung und ist das Gerät immer im Programm-Modus.

4.2 SICHERHEITS-CODE

Für das Programmieren des Moduls wird ein Sicherheits-Code verwendet. Standardmäßig ist dieser
Code auf '1111' eingestellt.

4.3 PROGRAMMIERUNG DER ALLGEMEINEN EINSTELLUNGEN PER SMS

Die Einstellungen können per SMS programmiert werden.
1. Stellen Sie sicher, da der GSM Melder in Programm-Modus ist (Kapitel 4.1).
2. Senden Sie eine SMS-Bericht mit der (Sicherheits-) Code und dem Kommando.
3. Der grüne LED blinkt dreimal und zeigt damit an, dass die Konfiguration erfolgreich war. Im Falle
eines falschen Kommandos, blinkt die LED 5 Mal rot.
SMS-Berichten sollte folgenden Inhalt haben: CODE KOMMANDO:OPTION
- Vergessen Sie nicht die Leerzeichen zwischen CODE und Kommando.
- Bitte beobachten Sie die Groß-und Kleinschreibung.
- Mehrere Kommandos können in einer SMS kombiniert werden. Die Kommandos werden hierbei
durch ein # getrennt. Beachten Sie bitte, dass die Länge einer SMS-Nachricht nicht überschritten
wird.
CODE KOMMANDO:OPTION#KOMMANDO:OPTION#
In 4.4 ist das komplette Programm mit SMS-Kommandos aufgelistet
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis