Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitstechnische Vorschriften; Elektrische Verdrahtung Der Anlage; Blitzschutz- Potentialausgleich; Inbetriebnahme - Thermosolar TS 400 Montageanleitung

Vakuum-flachkollektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitstechnische Vorschriften

Sicherheitstechnische Vorschriften
12
Hier gelten die jeweiligen EU-Vorschriften für Elektroheizung und Sanitär, sowie für Solaranlagen in
allen Teilen.

Elektrische Verdrahtung der Anlage

13
Die Anlage ist gemäß der Beschreibung der jeweiligen Steuerung elektrisch zu verdrahten.
Bestimmungen der VDE 0100 und der Richtlinien der örtlichen EVU sind einzuhalten.
Die elektrischen Verbindungen zwischen Kollektorfühler und Steuerung sind als Lötverbindung
auszuführen und anschliessend wasserdicht zu isolieren. Eine vollständige Funktion der Anlage ist
nur gewährleistet, wenn alle Fühler und Geräte angeschlossen sind.

Blitzschutz- Potentialausgleich

14
Liegen örtliche Blitzschutzbestimmungen hinsichtlich der Blitzableitung vor, so ist das Kollektorfeld
miteinzubeziehen. Ein Potentialausgleich nach VDE 0100 ist immer vorzusehen. Der
Anlagenpotentialausgleich vermeidet neben seiner elektrischen Schutzfunktion elektrochemische
Zersetzungsprozesse innerhalb der Wärmeträgerflüssigkeit.

Inbetriebnahme

15
Vor der Inbetriebnahme sollten sämtliche Verschraubungen und Revisionsdeckel (Boiler) nochmals
nachgezogen werden. Die Anlage darf nur in Betrieb genommen werden, wenn sie mit einem
geeigneten Wärmeträgermedium (vorzugsweise THESOL) luftfrei befüllt ist. Der Mindestfülldruck
beträgt bei 'kalter Anlage' (unter +30°C) 3,8 bis 4,0 bar. Nach der durchgeführten Befüllungung und
Verdrahtung der Anlage kann ein Probebetrieb durchgeführt werden. Starke Schwankungen am
Manometer deuten auf Luft im Kollektorkreis hin. Nachentlüften, ggf. spülen! Im Automatikbetrieb
wird in Abhängigkeit der erzeugten Kollektortemperatur dann je nach eingestellter
Temperaturdifferenz die Anlage selbständig in Betrieb gehen.

Ausserbetriebsetzung

16
Die Solaranlage ist so ausgelegt, dass auch in einer längeren Zeit, in der kein warmes Wasser
verbraucht wird, keine speziellen Bedienungsmaßnahmen erforderlich sind. Die
Wärmeträgerflüssigkeit darf nicht abgelassen werden! Um eine Überhitzung der Anlage zu
vermeiden, sollte die Regelung nicht ausgeschaltet werden.

Pufferspeicherbetrieb

17
Soll die Anlage zum Heizbetrieb verwendet werden, so ist zu beachten, dass die herkömmliche
Heizungsanlage nach DIN EN 12828 4751 abgesichert wird, d.h. insbesondere die
Verbindungsleitungen zwischen Pufferspeicher, Heizkessel und Ausdehnungsgefäß müssen
unabsperrbar sein. Die Größe des/der Ausdehnungsgefässe(s) auf der Heizungsseite richtet sich
nach dem Gesamtvolumen der Heizungsanlage und sind zu berechnen.

Garantie und Wartung

18
Die Wartung ist jährlich durchzuführen und muß folgende Punkte umfassen:
Ø Dichtigkeitsprüfung
Ø Flüssigkeitsstand (Druck der Anlage)
Ø Flüssigkeitskontrolle hinsichtlich ph-Wert (> 7)
Ø Frostschutzgehaltsprüfung (-30°C)
Ø gegebenfalls Nach- bzw. Neufüllung der Anlage (nicht mit Wasser nachfüllen!)
Ø Prüfung der Dacheinbindung hinsichtlich Undichtigkeit
Ø generelle Funktionskontrolle
Vom Fachhandwerker ist das beiliegende Abnahmeprotokoll auszufüllen und dem Anlagenbetreiber
auszuhändigen. Im Garantiefall hat der Anlagenbetreiber das Abnahmeprotokoll vorzulegen.
Wichtige Informationen für den Anlagenbetreiber
18.1
Glasbruch: Thermo|Solar Kollektoren sind nach DIN EN 12975/2 hagelschlagsicher. Wir empfehlen
dem Betreiber der Anlage trotzdem eine Rücksprache mit seiner Versicherung, um
Sonnenkollektoren in eine eventuell bereits vorhandene Gebäudeglasbruchversicherung
einzuschließen.
18
Zur Sicherstellung von Garantieansprüchen ist die Wartung von
einem Fachbetrieb durchzuführen!
Montage-Anleitung Vakuum-Flachkollektor TS 400

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis