Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Silva Homeline CM 100 Bedienungsanleitung

Waffelbecherautomat

Werbung

Vorsicht!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vom Gerät. Das Verpackungsmaterial ist recycelbar.
Kinder dürfen mit Kunststoffbeutel nicht spielen – Erstickungsgefahr! Lassen Sie daher kein
Verpackungsmaterial (Karton, Styropor, usw.) für Kinder erreichbar liegen!
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, durch eine externe Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem benutzt zu werden.
Das Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt bestimmt und daher nicht für den gewerblichen Betrieb
und nicht für Laboratorien geeignet.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nirgends hinunter hängt und nicht zur Stolperfalle wird.
Das Netzkabel darf nicht gequetscht oder eingeklemmt werden.
Schließen Sie das Gerät nicht an eine Mehrfachsteckdose an.
Fassen Sie beim Ein- und Ausstecken immer am Stecker, ziehen sich nicht am Kabel.
Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen, ebenen, hitzebeständigen, trockenen, rutschfesten Untergrund.
Halten Sie das Gerät fern von anderen Hitzequellen (E-Herd, offenes Feuer, direkte Sonnenbe-
strahlung...).
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht entflammbaren/explosionsgefährlichen
Flüssigkeiten oder Materialien (z. B. Vorhänge, Spraydosen, etc.).
Halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 30 cm zu Wänden oder Küchenschränken ein.
Decken Sie das Gerät, nicht ab.
Geben Sie das Gerät nicht in den Geschirrspüler.
Stellen Sie keine mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten gefüllten Gefäße auf das Gerät.
Stellen Sie keine brennenden Kerzen auf das Gerät.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, wenn das Gerät
nicht richtig funktioniert oder wenn es fallen gelassen oder anderweitig beschädigt wurde. Wenden Sie
sich in diesem Fall an eine Fachwerkstätte.
Das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen:
vor jeder Reinigung
bei Störungen während der Benutzung
wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
Verbrennungsgefahr!
Die Oberflächen des Gerätes können heiß werden, verwenden Sie beim öffnen und schließen einen
Topflappen.
Berühren Sie die heißen Oberflächen nicht.
Transportieren Sie das Gerät nicht in heißem Zustand – lassen Sie es immer vorher abkühlen!
Achten Sie darauf, dass beim Backvorgang sehr heißer Dampf entweichen und am Griff kondensieren
kann.
Verwenden Sie Topflappen oder Handschuhe, um Verbrennungen vorzubeugen.
Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht über die Arbeitsfläche hängt und vermeiden Sie jeden
Kontakt mit heißen Oberflächen.
Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung immer abkühlen.
Stromschlaggefahr!

Sicherheitshinweise

1

Werbung

loading