Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
AGFEO Anleitungen
Base Transceiver Station
DECT IP-Basis
Ergänzungsanleitung zur installation
AGFEO DECT IP-Basis Ergänzungsanleitung Zur Installation
Dect ip-system
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für DECT IP-Basis
:
Installationsanleitung
(28 Seiten)
1
Inhalt
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
Seite
von
34
Vorwärts
/
34
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Über.dieses.handbuch
Systemvoraussetzungen
Systemgrenzen
Hinweise.zur.dect.ausleuchtung
Die.funkabdeckung.ausmessen
Charakteristik.der.funkabdeckung
Vorgehensweise.beim.ausmessen.der.funkabdeckung
Platzierung.der.basen
Konfiguration.der.basen
Die.elemente.der.startseite.der.dect.ip-Basis
Benutzer
Server
Netzwerk
Netzwerk.-.Ip.einstellungen
Netzwerk.-.Vlan.einstellungen
Netzwerk.-.NAT-Einstellungen
Netzwerk.-.SIP-/RTP-Einstellungen
Management
Firmware.aktualisierung
Zeiteinstellungen
Ländereinstellungen
Netzwerk.sicherheit
Globales.telefonbuch
Globales.telefonbuch.-.Zugriff.auf.tk-Suite.kontakte
Globales.telefonbuch.-.Kontakte.in.die.basis.importieren
Mehrzelle.-.Einstellungen.für.diese.basis
Mehrzelle.-.DECT-Systemeinstellungen
Mehrzelle.-.Basis.einstellungen
Mehrzelle.-.Basen.gruppen
Mehrzelle.-.Dect.kette
Repeater
Notfall
Statistik.-.System
Statistik.-.Anrufe
Statistik.-.Repeater
Konfiguration
System-Log
SIP-Log
Abmelden
Werbung
Quicklinks
1
Benutzer
2
Firmware.aktualisierung
3
Globales.telefonbuch
4
Globales.telefonbuch.-.Zugriff.auf.tk-Suite.kontakte
5
Globales.telefonbuch.-.Kontakte.in.die.basis.importieren
Diese Anleitung herunterladen
AGFEO DECT IP
Ergänzungsanleitung zur Installation
des DECT IP Systems
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für AGFEO DECT IP-Basis
Telefonzubehör AGFEO DECT IP-Basis Installationsanleitung
(28 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für AGFEO DECT IP-Basis
Seite 1
AGFEO DECT IP Ergänzungsanleitung zur Installation des DECT IP Systems...
Seite 2: Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis............................... 2 Über.dieses.Handbuch............................3 Systemvoraussetzungen............................. 3 Systemgrenzen..............................3 Hinweise.zur.DECT.Ausleuchtung........................4 Die.Funkabdeckung.ausmessen......................... 4 Charakteristik.der.Funkabdeckung........................4 Vorgehensweise.beim.Ausmessen.der.Funkabdeckung................... 5 Platzierung.der.Basen............................7 Konfiguration.der.Basen............................. 8 Die.Elemente.der.Startseite.der.DECT.IP-Basis....................9 Benutzer................................10 Server................................. 12 Netzwerk................................13 Netzwerk.-.IP.Einstellungen.
Seite 3: Über.dieses.handbuch
Über dieses Handbuch In.der.Installationsanleitung.der.DECT.IP-Basis.werden.alle.Einstellungen,.die.vorgenommen.werden.sol- len,.Schritt.für.Schritt.beschrieben..In.diesem.Dokument.sollen.die.Möglichkeiten.genauer.beschrieben. werden,.um.das.Ausmessen.zu.präzisieren.und.mögliche.Fehlerquellen.auszuschließen..Bitte.nutzen.Sie. keinerlei.Einstellungsoptionen,.die.in.der.Installationsanleitung.der.DECT.IP-Basis.nicht.beschrieben. werden!.Bitte.lesen.Sie.diese.Anleitung.sorgfältig! Systemvoraussetzungen Folgende.Systemvoraussetzungen.müssen.erfüllt.sein,.damit.Sie.das.AGFEO.DECT.IP-System. nutzen.können: -. Sie.benötigen.eins.der.folgenden.AGFEO.Kommunikationssysteme:. -.Eine.AGFEO.AS-Anlage.mit.Firmware.9.0.oder.höher.und.mindestens.einem.LAN-Modul.509.oder..510.mit.einer.LAN-Modul.Firmware.2.340.00.oder.höher. . -.Ein.AGFEO.ES-System.mit.einer.Firmware.1.2.oder.höher -. Zur.Ersteinrichtung.Ihrer.DECT.IP-Basen.wird.ein.DHCP-Server.im.Netzwerk.benötigt -. Es.wird.der.Zugang.zu.einem.Zeitserver.benötigt.(Netzwerkintern.oder.extern.im.Internet). -. Es.wird.ausreichend.Bandbreite.im.Netzwerk.benötigt.(minimum.100.KBit/s.pro.Verbindung). -. Es.wird.eine.PoE.(Power-Over.Ethernet).Versorgung.der.Klasse.2.(3,84.bis.6,49.Watt.bei.48.Volt.DC).. benötigt..Sollte.Ihr.Netzwerk.nicht.über.eine.PoE.Spannungsversorgung.(z.B..durch.entsprechenden. Switch).verfügen,.benötigen.Sie.einen.PoE.Adapter,.um.die.Basis.mit.Spannung.zu.versorgen. -. Diese.Anleitung.basiert.auf.der.DECT.IP-Firmware.3.15..Wir.empfehlen.bei.Einsatz.der.. DECT.IP-Firmware.3.15.die.Anlagenversion.9.2.bei.AS-Anlagen.bzw..1.3.bei.ES-Anlagen. Systemgrenzen Folgende.Systemgrenzen.sind.bei.dem.Aufbau.eines.AGFEO.DECT.IP-Systems. zu.beachten: -. Es.können.maximal.30.Handgeräte.an.einer.als.Einzelzelle.genutzten.DECT.IP-Basis.verwaltet . werden. -. Über.die.Funkkanäle.können.maximal.10.zeitgleiche.Gespräche.an.einer.als.Einzelzelle.genutzten.DECT.
Seite 4: Hinweise.zur.dect.ausleuchtung
Hinweise zur DECT Ausleuchtung Bevor.Sie.mit.der.Installation.des.AGFEO.DECT.IP-System.beginnen,.ist.es.erforderlich,.dass.Sie.die.Gege- benheiten.des.Installationsortes.in.Augenschein.nehmen.. Notieren.Sie.sich.alle.relevanten.baulichen.Details.und.wägen.Sie.bereits.bei.der.Besichtigung.der.Örtlich- keiten.ab,.ob.eventuelle.Störfaktoren.(Metallregale,.gelagerte.Metallteile,.eventuelle.Störstrahlung.durch. Maschinen.etc.).sich.negativ.auf.eine.DECT.Installation.auswirken.können.. Bei.zu.starken.Beeinträchtigungen.durch.potentielle.Störquellen.ist.bereits.im.Vorfeld.abzuwägen,.dem. Kunden.eventuell.von.einer.DECT.Installation.abzuraten. Die Funkabdeckung ausmessen Besichtigen.Sie.die.Örtlichkeiten,.um.Daten.über.die.Gegebenheiten.sammeln.zu.können..Notieren.Sie.sich. alle.Punkte.sorgfältig,.denn.die.Genauigkeit.Ihrer.Notizen.ist.entscheidend.für.eine.exakte.Ausmessung.des. Funkbereiches. Um.die.benötigten.Daten.zu.erfassen,.sollten.Sie.einen.AGFEO.DECT.IP-Messkoffer.(zu.erhalten.über Ihren.Fachhandelsbetreuer).und.einen.Grundrißplan.verwenden. Charakteristik der Funkabdeckung Die.Funkreichweite.einer.DECT.IP-Basis.hängt.in.starkem.Maße.von.den.verwendeten. Materialien.des.Gebäudes.ab.. -. Massive.Wände,.Wände.in.Leichtbauweise,.Stahlbeton.aber.auch.Holz,.Putz.und.Gips.. absorbieren.Funkwellen.und.verursachen.eine.Streuung.der.Ausbreitung.in.verschiedene.. Richtungen. -. Wände.mit.speziellen,.absorbierenden.Materialien.dämpfen.bzw..schlucken.Funkwellen. -. Metallwände.und.lange.Reihen.von.Metallschränken.bzw..Regalen.reflektieren.alle.Signale.und.ver- schlechtern.den.Empfang.hinter.diesen.Hindernissen. Die.Reichweite.kann.mit.Hilfe.des.folgenden.Schemas.abgeschätzt.werden: Durchschnittliche Gebäudetyp Reichweite Außenbereich.ohne.Hindernisse bis.zu.200-300m Ausstellungshallen.oder.Produktionsräume.
Seite 5: Vorgehensweise.beim.ausmessen.der.funkabdeckung
Vorgehensweise beim Ausmessen der Funkabdeckung Um.eine.nahtlose.Funkversorgung.zu.garantieren,.sind.gegebenenfalls.mehrere.einzelne.Funkzellen. notwendig..Jede.einzelne.davon.wird.separat.ausgemessen..Um.die.Mobilität.durch.Überlappung.der. Funkzellen.zu.garantieren,.gehen.Sie.bitte.wie.folgt.vor: -. Platzieren.Sie.die.erste.Basis.an.der.von.Ihnen.defi . nierten.zentralen.Stelle. -. Schließen.Sie.die.Basis.mit.einem.PoE.Adapter.an.. -. Starten.Sie.den.Meßmodus.am.DECT.IP-Endgerät:. Drücken.Sie.die.Menütaste.des.DECT.IP-Endgerät. Geben.Sie.folgende.Kennziffer.ein:.„*47*“ Es.öffnet.sich.die.IP.Suche.des.DECT.IP-Endgeräts.(Bild.1). Nach.kurzer.Zeit.werden.alle.in.Reichweite.befi . ndlichen.Basen. mit.IP-.und.MAC-Adresse.aufgelistet..Eine.eindeutige.Identifi . kation Bild.1 der.gewünschten.Basis.ist.über.die.MAC-Adresse.möglich.. . -. Wählen.Sie.mit.der.Navigationstaste.des.Handteils.die.gewünschte.Basis. . aus.und.drücken.Sie.„Auswahl“. -. Es.öffnet.sich.die.Detail-Anzeige.zur.gewählten.Basis.(Bild.2) -. Messen.Sie.den.Bereich.aus,.in.dem.die.Signaldämpfung.(RSSI) . den Wert 70 nicht überschreitet.. .
Seite 6
Vorgehensweise beim Ausmessen der Funkabdeckung -. Platzieren.Sie.nun.die.DECT.IP-Basis.auf.dem.eingezeichneten.Bereich,.wie.in.Bild.4.dargestellt. Bild.4 -. Wiederholen.Sie.diesen.Vorgang,.bis.Sie.den.abzudeckenden.Bereich.komplett.ausgeleuchtet.haben. . Nun.haben.Sie,.ausgehend.von.Ihrer.Startposition,.die.geeigneten.Platzierungen.für.Ihre. . DECT.IP-Basen.bestimmt.(siehe.Bild.5). Bild.5...
Seite 7: Platzierung.der.basen
Platzierung der Basen Nachdem.Sie.das.Ausmessen.beendet.haben,.können.Sie.mit.der.eigentlichen.Installation.der.Basen. beginnen.. Starten.Sie.mit.der.Positionierung.und.Konfi . guration.der.ersten.Basis.an.dem.von.Ihnen.bestimmten. Startpunkt..Um.sicherzustellen,.dass.innerhalb.des.Mehrzellensystems.die.12.Ebenen.in.jeder.Richtung. (Abbildung.unten).ausreichen,.sollte.dieser.Punkt.möglichst.zentral.innerhalb.der.abzudeckenden.Fläche. gelegen.sein.. Schematische Darstellung: Ebene 2: Basis.6.bis.8.synchronisieren. sich.mit.Basis.3 Master: Basis.1 Ebene 12: Ebene 1: Basis.37.bis.40 Basis.2.bis.5. synchronisieren.sich. synchronisieren. mit.Basis.36.aus.der. sich.mit.Basis.1 Ebene.11. Ebene 2: Basis.9.bis.12. synchronisieren.sich.mit. Basis.4 In.Summe.können.über.das.ganze.System.gesehen.40.Basen.eingesetzt.werden. Die.Anzahl.der.Basen.pro.Ebene.sind.innerhalb.dieser.Grenze.nicht.beschränkt.
Seite 8: Konfiguration.der.basen
Konfi guration der Basen Um.die.Konfi . gurationsseite.der.DECT.IP-Basis.zu.öffnen,.gehen.Sie.wie.folgt.vor: 1..Geben.Sie.in.einem.aktuellen.Browser.die.IP-Adresse.der.Basis.ein. 2..Loggen.Sie.sich.in.der.Basis.ein.(im.Auslieferungszustand.sind.Benutzername.und.Passwort.„admin“). Es.öffnet.sich.nun.die.Startseite.der.DECT.IP-Basis: Die.Elemente.der.Startseite.sind.auf.Seite.9.genauer.erläutert.
Seite 9: Die.elemente.der.startseite.der.dect.ip-Basis
Die Elemente der Startseite der DECT IP-Basis Im.Abschnitt.„Home/Status“.fi . nden.Sie.auf.der.linken.Seite.eine.Menüleiste.: Neben.allgemeinen.Informationen.zur.Basis.werden.Ihnen.hier.auch.die.aktuell.an.der.Basis.aktiven. Handteile.angezeigt. Funktion Beschreibung Home/Status Dies.ist.die.Startseite.der.HTTP-Weboberfl . äche.der.Basisstation..Auf.dieser.Seite.wird.die.Zusammenfassung.des.aktuellen. Betriebszustands,.der.Einstellungen.der.Basisstation.und.aktive.Mobilteile.angezeigt. Benutzer Zur.Einrichtung.der.SIP-Benutzer Server Auf.dieser.Seite.werden.die.SIP-Server.(LAN-Modul/.ES-System).eingerichtet,.mit.denen.sich.das.DECT.IP-System.verbindet. Netzwerk Hier.fi . nden.Sie.die.grundsätzlichen.Netzwerk-Einstellungen: IP Einstellungen:.Ermöglicht.die.Wahl.zwischen.per.DHCP.zugewiesener.IP-Adresse.und.statischer.IP,.sowie.die..Konfi . gura- tion.aller.Parameter.bei.Nutzung.einer.statischen.IP-Adresse. NAT Einstellungen:.Ermöglicht.die.Konfi . guration.von.Funktionen.zur.NAT-Aufl . ösung.(Network.Address.Translation)..Diese. Funktionen.gewährleisten.die.Interoperabilität.mit.den.meisten.Routertypen. VLAN Einstellungen:.Gibt.die.virtuelle.LAN-ID.und.die.Benutzerpriorität.an.
Seite 10: Benutzer
Benutzer Im.Abschnitt.„Benutzer“.werden.die.Parameter.beschrieben,.die.beim.Einrichten.eines.Benutzers.für.ein. Mobilteil.verfügbar.sind. Parameter Beschreibung SIP.Benutzer SIP-Benutzername,.der.auch.im.SIP-Server.(LAN-Modul/.ES-System).eingerichtet.wurde. SIP.Benutzername SIP-Benutzername,.der.auch.im.SIP-Server.(LAN-Modul/.ES-System)..eingerichtet.wurde. Kennwort Das.Passwort,.dass.Sie.im.SIP-Server.(LAN-Modul/.ES-System).für.den.SIP-Benutzer.eingetragen.haben. Displayinformation Zusätzliche.Bezeichnung.für.die.Darstellung.im.Display.des.DECT.IP.Handteils. Server DNS-.oder.IP-Adresse.des.SIP-Server.(LAN-Modul/.ES-System).. Auswahl.laut.Server-Liste. Anklopfen.Funktion Sie.können.die.Anklopf-Funktion.innerhalb.des.DECT.IP-System.ein-.bzw..ausschalten..AGFEO.empfi . ehlt,.diese.Funktion.zu. deaktivieren. Sofortige.Umleitung Rufnummer,.auf.die.alle.ankommenden.Rufe.direkt.umgeleitet.werden.. Hinweis:.Tragen.Sie.hier.einen.Benutzer.des.DECT.IP-Systems.ein.und.schalten.Sie.auf.„Aktiviert“,.damit.alle.ankommenden. Rufe.zum.eingetragenen.Benutzer.umgeleitet.werden.(Wenn.keine.AGFEO.Anlage.verwendet.wird). Verzögerte.Umleitung Rufnummer,.auf.die.alle.ankommenden.Rufe.nach.Ablauf.der.eingegeben.Zeitspanne.umgeleitet.werden.. Hinweis:.Tragen.Sie.hier.einen.Benutzer.des.DECT.IP-Systems.ein.und.schalten.Sie.auf.„Aktiviert“,.damit.alle.Rufe.nach. Ablauf.der.Zeitspanne.zum.eingetragenen.Benutzer.umgeleitet.werden.(Wenn.keine.AGFEO.Anlage.verwendet.wird). Umleitung.bei. Rufnummer,.auf.die.alle.ankommenden.Rufe.umgeleitet.werden,.wenn.der.ursprüngliche.Benutzer.besetzt.ist.. Besetzt Hinweise:.Ein.Handgerät.kann.zeitgleich.2.Rufe.verwalten,.ein.dritter.Anruf.bekommt.ein.Besetzt-Signal.. Tragen.Sie.als.Ziel.einen.Benutzer.des.DECT.IP-Systems.ein.(Wenn.keine.AGFEO.Anlage.verwendet.wird).. Bitte.beachten.Sie,.das.Sie.bei.der.Eingabe.von.Benutzernamen,.Kennwort.und.Displayinformationen.nur. folgende.Zeichen.verwendet.werden.können:.. Sonderzeichen:.@/|<>-_:.!?*+#. Ziffern:.0-9 Buchstaben:a-z.und.A-Z...
Seite 11
Benutzer Haben.Sie.ein.DECT.65.IP.angemeldet,.bekommen.Sie.zusätzlich.die.Auswahl.der.Notfallprofi . le.und.ein. Eingabefeld.für.eine.Notrufnummer.angezeigt..Je.Handteil.kann.genau.1.Profi . l.ausgewählt.werden.
Seite 12: Server
Server Folgende.Einstellungen.fi . nden.Sie.im.Bereich.„Server“: Funktion Beschreibung Server.Alias Geben.Sie.einen.Namen.für.den.Server.an..Dieser.Name.wird.nur.innerhalb.der.Konfi . gurationsseiten.genutzt. NAT.Unterstützung Hiermit.wird.sichergestellt,.dass.alle.SIP-Meldungen.direkt.zum.NAT-Gateway.im.SIP-Aware-Router.geleitet.werden.. Im.Auslieferungszustand.ist.diese.Option.aktiviert. Registrar DNS-.oder.IP-Adresse.für.den.SIP-Server-Proxy.(LAN-Modul.oder.ES-System).. Zulässige.Werte:.AAA.BBB.CCC.DDD:<Portnummer>.oder.<URL>:<Port-###>. Hinweis:.Die.Angabe.der.Portnummer.ist.optional..Beispiele:.„192.168.1.1:5060“.oder.„lan.modul:5060“ Ausgehender.Proxy.Server Dies.ist.eine.DNS-.oder.IP-Adresse.für.den.Session.Border.Controller.(ODER.Outbound-Proxy-Adresse.für.den.SIP- Server).. Stellen.Sie.den.Outbound-Proxy.auf.die.Adresse.und.den.Port.des.privaten.NAT-Gateways.ein,.so.dass.SIP-Meldungen. über.das.NAT-Gateway.gesendet.werden.. Zulässige.Werte:.AAA.BBB.CCC.DDD.oder.<URL>.oder.<URL>:<Port-###>.. Beispiele:.„192.168.0.1“,.„192.168.0.1:5062“,.„nat.company.com“.und.„sip:nat@company.com:5065“. Reregistrierungszeit.(s) Der.Zeitraum.(in.Sekunden).für.die.erneute.SIP-Registrierung.der.Basisstation.am.SIP-Server.. Zulässige.Werte:.Positive.Ganzzahl..Default-Wert:.3600 SIP.Session.Timers „Keep-alive“.Mechanismus.für.Rufe..Ist.diese.Funktion.aktiviert,.wird.ein.Ruf.beendet,.wenn.innerhalb.der.unter.„Sessi- on.Timer.Wert“.defi . nierten.Zeitspanne.keine.„Keep.Alive“.Signale.empfangen.werden. Session.Timer.Wert.(s) Einstellbar.zwischen.90.und.65636.Sekunden,.Standarwert.ist.1800s..Wert.wird.nicht.genutzt,.wenn.die.Funktion.„SIP. Session.Timers“.deaktiviert.ist. Automatische. Diese.Richtlinie.defi . niert.den.Zeitraum.(30.Sekunden).zum.Öffnen.der.Ports.relevanter.NAT-Aware-Router.usw... Verbindungsprüfung Gültige.Eingabe:.Aktiviert,.Deaktiviert DTMF.
Seite 13: Netzwerk
Netzwerk Im.Bereich.„Netzwerk“.fi . nden.Sie.alle.relevanten.Einstellungen.(IP-Adress-Einstellungen,. SIP-Einstellungen,.NAT-Einstellungen.etc.),.um.das.DECT.IP-System.optimal.in.Ihre.Netzwerkumgebung.zu. integrieren. Netzwerk - IP Einstellungen Folgende.Einstellmöglichkeiten.stehen.Ihnen.im.Bereich.„Netzwerk“.zur.Verfügung: Funktion Beschreibung DHCP/Statische.IP Bei.aktiviertem.DHCP.bezieht.das.Gerät.die.TCP/IP-Parameter.automatisch. Mögliche.Werte:.Statisch,.DHCP DHCP:.IP-Adressen.werden.automatisch.aus.einem.Pool.geleaster.Adressen.bezogen. Static.IP:.IP-Adressen.werden.vom.Netzwerkadministrator.manuell.zugewiesen. Bei.Auswahl.der.DHCP-Option.sind.die.anderen.IP-Einstellungen.und.-Optionen.nicht.verfügbar. IP.Addresse 32-Bit-IP-Adresse.des.Geräts.(z..B..Basisstation)..Zulässige.Werte:.AAA.BBB.CCC.DDD Subnetz.Maske Die.Subnetzmaske.des.Geräts. Zulässige.Werte:.AAA.BBB.CCC.DDD Dies.ist.eine.32-Bit-Kombination,.mit.der.beschrieben.wird,.welcher.Teil.einer.IP-Adresse.sich.auf.das.Subnetz.und.wel- cher.sich.auf.den.Host.bezieht. Mithilfe.einer.Netzwerkmaske.kann.bestimmt.werden,.welcher.Teil.der.Adresse.das.Netzwerk.und.welcher.Teil.den.Kno- ten.identifi . ziert.. Standard.Gateway Der.Standard-Netzwerkrouter/das.Standard-Netzwerkgateway.des.Geräts.(32.Bit). Zulässige.Werte:.AAA.BBB.CCC.DDD.z..B..192.168.50.0 IP-Adresse.des.Netzwerkrouters,.der.als.Eingang.in.andere.Netzwerke.dient..Dieses.Gerät.bietet.TCP/IP-Hosts.eine.Stan- dardroute.für.die.Kommunikation.mit.anderen.Hosts.in.Hostnetzwerken.. DNS.(Primär) Hauptserver,.an.den.ein.Gerät.DNS-Abfragen.richtet. Zulässige.Werte:.AAA.BBB.CCC.DDD.oder.<URL> Dies.ist.die.IP-Adresse.des.Servers,.der.Zuordnungen.der.DNS-Domänennamen.zu.verschiedenen.Daten.enthält,.z..B.. IP-Adressen. Diese.Option.muss.angegeben.werden,.wenn.die.Option.für.statische.IP-Adressen.ausgewählt.wurde.
Seite 14: Netzwerk.-.Vlan.einstellungen
Benutzer.können.hier.Geräte.(z..B..Basisstationen).mit.verschiedenen.physischen.Verbindungen.so.defi . nie- ren,.dass.die.Kommunikation.wie.bei.der.Verbindung.in.einem.einzelnen.Netzwerksegment.erfolgt. Die.VLAN-Einstellungen.können.in.einem.verwalteten.Netzwerk.mit. separaten.virtuellen.LANs.(VLANs).verwendet.werden,.um.Sprach-. und.Datenverkehr.zu.trennen..Für.den.Einsatz.in.diesen.Netzwerken. können.die.Basisstationen.den.erzeugten.Sprachverkehr.für.ein.spezi- fi . sches.„Sprach-VLAN“.mit.Hilfe.der.IEEE.802.1q-Spezifi . kation. kennzeichnen. Parameter Beschreibung Eine.12-Bit-Identifi . kation.des.802.1Q-VLAN. Zulässige.Werte:.0.bis.4094.(es.werden.nur.Dezimalwerte.akzeptiert). Die.VLAN-ID.0.wird.verwendet,.um.Prioritätsrahmen.zu.bestimmen;.die.ID.4095.(d..h..FFF).ist.reserviert. Null.bedeutet.keine.VLAN-Kennzeichnung.oder.keine.VLAN-Erkennung.durch.DHCP.. Benutzerpriorität Dies.ist.ein.3-Bit-Wert,.der.die.Benutzerpriorität.defi . niert. Die.Werte.reichen.von.0.(„Best.Effort“).bis.7.(höchste);.1.ist.die.niedrigste.Priorität. Diese.Werte.können.verwendet.werden,.um.verschiedene.Verkehrsklassen.(Sprache,.Video,.Daten.usw.).zu.priorisieren. Zulässige.Werte:.8.Prioritätsstufen.(0.bis.7).. Synchronisation Wird.die.Synchronisation.aktiviert,.werden.die.VLAN-IDs.zwischen.den.Basen.einer.Kette.automatisch.Synchronisiert..Wäh- rend.der.Synchronisierung.werden.die.Basen.neu.gestartet..Im.Auslieferungszustand.ist.die.Synchronisation.aktiviert. Netzwerk - NAT-Einstellungen Im.Bereich.„NAT.Einstellungen“.können.diverse.Einstellungen.im.Hinblick.auf.die.Verwendung.eines.STUN. Servers.vorgenommen.werden. Ein.STUN-Server.ermöglicht.es.NAT-Clients.(z..B..Computern.hinter.einer.Firewall).die.Kommunikation.mit. einem.VoIP-Provider.außerhalb.des.lokalen.Netzwerks.aufzubauen.. In.Verbindung.mit.einer.lokal.angebundenen.AGFEO.TK-Anlage.verwenden.Sie.in.Ihrem.DECT.IP-System. bitte.die.Defaulteinstellung."Deaktiviert".
Seite 15: Netzwerk.-.Sip-/Rtp-Einstellungen
Netzwerk - SIP-/RTP-Einstellungen Folgende.SIP-/RTP.Einstellungen.können.Sie.vornehmen: Parameter Beschreibung RTP.Collision.Detection Vermeidung.von.Kollisionen.bei.RTP.Datenströmen.aktivieren/deaktivieren..Standardeinstellung:.aktiviert Lokaler.SIP-Port Vom.Netzwerkbetreiber.für.einen.bestimmten.Kunden.reservierte.SIP-Server-Portnummer. Der.für.die.erste.UA-Instanz.(User.Agent).verwendete.Port..Aufeinanderfolgende.UAs.erhalten. aufeinanderfolgende.Ports. Zulässige.Werte:.Portnummer-Standardwert.5060. SIP.ToS/QoS Priorität.des.Anrufsteuerungssignalverkehrs.basierend.auf.beiden.IP-Schichten.des.ToS-Byte..ToS.wird.in.paketbasierten. Netzwerken.als.„Quality.of.Service“.(QoS).bezeichnet. Der.Standardwert.lautet.0x68. RTP.Port Normalerweise.der.erste.für.das.RTP-Audiostreaming.zu.verwendende.RTP-Port. Zulässige.Werte:.Portnummer-Standardwert.50004.(abhängig.von.der.Einrichtung). Umfang.der.RTP.Ports Die.Anzahl.der.Ports,.die.zum.RTP-Audiostreaming.verwendet.werden.können. Zulässige.Werte:.Positive.Ganzzahlen,.der.Standardwert.lautet.40. RTP.ToS/QoS Priorität.des.RTP-Verkehrs.basierend.auf.IP-Schicht-ToS-Byte..ToS.wird.in.paketbasierten.Netzwerken.als.„Quality.of.Ser- vice“.(QoS).bezeichnet..Genauere.Informationen.fi . nden.Sie.unter.„RFC.1349“;.„cost.bit“.wird.nicht.unterstützt. o.Bit.7-5.defi . nieren.den.Vorrang. o.Bit.4-2.defi . nieren.den.Diensttyp. o.Bit.1-0.werden.ignoriert. Die.Einstellung.aller.drei.Bit.4-2.wird.ignoriert.. Der.Standardwert.lautet.0xB8.
Seite 16: Management
Management Im.Abschnitt.„Management“.können.Administratoren.die.Basisstationen.für.spezielle.Funktionen.konfi . gu- rieren,.wie.beispielsweise.Dateiübertragungen.und.SIP-/Debug-Protokolle. Parameter Beschreibung Name.der.Basisstation Sie.können.für.die.Basis.einen.Namen.vergeben..Defaulteinstellung:.„SME.VoIP“. Management.Transfer. Das.Protokoll,.das.für.den.Download.(oder.Upload).der.Konfi . gurationsdatei.und.der.Firmware. Protocol zugewiesen.ist. Gültige.Eingabe:.HTTP,.TFTP HTTP. Der.Ordner.oder.Verzeichnispfad,.der.die.Konfi . gurationsdatei.des.Konfi . gurationsservers.enthält.. Management.upload.script Das.Upload-Konfi . gurationsskript.ist.eine.Datei,.die.sich.z..B..auf.dem.TFTP-.oder.dem.Apache-Server.befi . ndet,.der. auch.der.Konfi . gurationsserver.ist. Zulässige.Werte:./<Konfi . gurationsdatei-Verzeichnis>.Beispiel:./CfgUpload Hinweis:.Muss.mit.einem.Schrägstrich.(/).beginnen..Es.kann./.oder.\.verwendet.werden. HTTP. Kennwort,.das.für.den.Zugriff.auf.den.Konfi . gurationsserver.eingegeben.werden.muss. Management.Kennwort Zulässige.Werte:.8-Bit-Stringlänge.
Seite 17: Firmware.aktualisierung
Firmware Aktualisierung Im.Abschnitt.„Firmware.Aktualisierung“.können.Sie.den.Updatevorgang.von.Basisstationen.und. Handgeräten.auf.eine.relevante.Firmware.konfi . gurieren. Speicherort.der.Firmware Einstellungen.zum.Update.der. Mobilteile Einstellungen.zum.Update.der. Basen Parameter Beschreibung Adresse.des.Firmwa- IP-Adresse.oder.DNS.der.Quelle.für.die.Firmware-Aktualisierungsdateien.. reupdate.Servers Gültige.Eingabe:.AAA.BBB.CCC.DDD.oder.<URL> Firmware.Verzeichnis Speicherort.der.Firmware.auf.dem.Server.(oder.Pfad.des.Servers,.auf.dem.sich.die.Firmware-Aktualisierungsdateien.befi . n- den). Beispiel:./FwuPath. Hinweis:.Muss.mit.einem.Schrägstrich.(/).beginnen. Benötigte.Version Version.der.Firmware,.die.auf.Mobilteil.oder.Basisstation.geladen.werden.soll..Gültige.Eingabe:.8-Bit-Stringlänge,.z..B..0290. Unter.„Typ“.werden.Ihnen.die.an.Ihrem.DECT.IP-System.angemeldeten.Endgeräte-Typen.angezeigt..So. können,.je.nach.Ausbau.des.DECT.IP-Systems,.auch.das.DECT.33.IP.und.der.DECT.IP-Repeater.aufgeführt. werden. ACHTUNG: Die.„Adresse.des.Firmwareupdate.Servers“.und.das.„Firmwareverzeichnis“.müssen.vor.dem.Update. gespeichert.werden!
Seite 18: Zeiteinstellungen
Zeiteinstellungen Im.Abschnitt.„Zeit“werden.die.Parameter.beschrieben,.die.im.Menü.für.den.Zeitserver.verfügbar.sind. Der.Zeitserver.wird.zur.Synchronisation.eines.Mehrzellensystems.verwendet..Zusätzlich.gibt.er.die.Uhrzeit. vor,.die.in.Debug-Protokollen.und.auf.SIP-Trace-Informationsseiten.sowie.in.der.Anzeige.der.Handteile. verwendet.wird. Parameter Beschreibung PC.Zeit Sollten.Sie.keinen.Zeitserver.im.Netzwerk.erreichen.können,.besteht.die.Möglichkeit,.durch.Druck.auf.diesen.Button.ein- malig.die.Zeit.von.Ihrem.PC.zu.übernehmen..Bitte.beachten.Sie,.dass.die.Zeitinformationen.bei.einem.Neustart.der.Basis. gelöscht.werden. Zeitserver DNS-Name.oder.IP-Adresse.des.NTP-Servers..Geben.Sie.die.IP-/DNS-Adresse.des.Servers.ein,.der.die.Daten.der.Bezugs- uhr.an.seine.Clients.wie.Basisstationen,.Mobilteile.usw..verteilt..Gültige.Eingabe:.AAA.BBB.CCC.DDD.oder.URL.(z..B..time. server.com)..Zurzeit.werden.nur.IPv4-Adressen.(32.Bit).unterstützt. NTP.Übertragung. Der.NTP.darf.die.Uhrzeit.an.die.Handteile.übertragen. erlauben Aktualisierungsintervall Der.Zeitraum.in.Sekunden.für.die.Aktualisierung.des.Zeitservers..Gültige.Eingabe:.Positive.Ganzzahl. Zeitzone Ortszeit.im.Format.GMT.oder.UTC..Min:.-12:00.Max:.+13:00 Sommerzeit Geben.Sie.nachfolgend.das.Start-.und.das.Enddatum.ein,.wenn.Sie.„Automatisch“.auswählen..Systemadministratoren. können.die.Sommerzeit.(DST).manuell.aktivieren.oder.deaktivieren. Sommerzeit.an.Tag.ge- Sie.legen.fest,.wann.die.Uhrzeit.tatsächlich.umgestellt.wird..Wählen.Sie.das.Datum.oder.den.Wochentag.usw..im.Drop- bunden down-Menü.aus. Sommerzeit.beginnt.im. Monat,.in.dem.die.Sommerzeit.beginnt..Gültige.Eingabe:.Monate.nach.gregorianischem.Kalender.(z..B..Januar,.Februar). Monat Sommerzeit.beginnt.am. Numerischer.Tag.des.Monats,.an.dem.die.Sommerzeit.in.Kraft.tritt,.wenn.sie.auf.ein.bestimmtes.Datum.festgelegt.ist.. (Datum) Gültige.Eingabe:.Positive.Ganzzahl. Sommerzeit.beginnt.um. Uhrzeit.für.den.Beginn.der.Sommerzeit..Gültige.Eingabe:.Positive.Ganzzahl. (Uhrzeit) Wochentag,.an.dem.die. Wochentag,.an.dem.die.Sommerzeit.beginnt.
Seite 19: Ländereinstellungen
Ländereinstellungen Im.Abschnitt.„Land“.wählen.Sie.den.Standort. des.Systems.aus,.um.das.DECT.IP-System.auf. regionsspezifi . sche.Standardwerte.zu.konfi . gurie- ren. Netzwerk Sicherheit Im.Abschnitt.„Netzwerk.Sicherheit“.können.Sie.Benutzerna- me.und.Passwort.des.Zugangs.der. Basis./.des.Systems.einstellen. Globales Telefonbuch Ihr.DECT.IP-System.bietet.die.Möglichkeit,.dass.alle.angemeldeten.Handteile.auf.ein. gemeinsames,.zentrales.Telefonbuch.zugreifen.können..Dieses.Telefonbuch.bietet.2.Möglichkeiten.der. Nutzung. Möglichkeit 1: Ihr.DECT.IP-System.kann.mittels.eines.auf.LDAP.basierenden.Protokolls.auf.die.Kontaktdatenbank.eines. TK-Suite.Servers.zugreifen..Den.TK-Suite.Benutzern.lässt.sich.jeweils.ein.DECT.IP-Endgerät.zuweisen,.so. dass.an.jedem.Endgerät.alle.Kontakte.zur.Verfügung.stehen,.für.die.der.jeweilige.Nutzer.eine.Berechtigung. hat.. Systemvoraussetzungen.für.den.Zugriff.auf.die.TK-Suite.Datenbank: AS-Anlagenfi . rmware.ab.9.0,.ES-Anlagenfi . rmware.ab.1.2,.DECT.IP-Firmware.ab.0290. Möglichkeit 2: Sie.können.bis.zu.2000.Kontakte.in.den.Speicher.Ihres.DECT.IP-System.importieren.(siehe.Seite.19). HINWEISE ZU MÖGLICHKEIT 1: -.Um.auf.die.Daten.des.TK-Suite.Servers.zuzugreifen,.müssen.Sie.sowohl.in.der. Konfi . guration.Ihres.TK-Suite.Servers.als.auch.in.der.Konfi . guration.des.DECT.IP-Systems.entsprechende. Einstellungen.vornehmen.
Seite 20: Globales.telefonbuch.-.Zugriff.auf.tk-Suite.kontakte
Globales Telefonbuch - Zugriff auf TK-Suite Kontakte In.der.Konfi . gurationsoberfl . äche.der.DECT.IP-Basis.klicken.Sie.auf.„Globales.Telefonbuch“. Parameter Beschreibung Globales.Telefonbuch. Wählen.Sie.TK-Suite.Server.aus.und.drücken.Sie.„Speichern“. Standort Server DNS-Name.oder.IP-Adresse.des.TK-Suite.Servers.(Beachten.Sie.zuvor.die.Serverauswahl!) Port Der.Port,.über.den.die.Basis.auf.den.TK-Suite.Server.zugreifen.kann..Standard.ist.Port.389.für.Anlagen.der.ES-Serie.und. 5389.für.Anlagen.der.AS-Serie. Sbase nicht.verwendet TK-Suite-Filter Mit.der.DECT.Version.3.15.ist.der.Funktionsumfang.der.TK-Suite.Kontaktsuche.in.den.DECT.IP-Handteilen.erweitert. worden,.so.dass.jetzt.nach.Vornamen,.Nachnamen.und.Firma.gesucht.werden.kann..Basen,.die.mit.der.Version.3.15. erstmalig.in.Betrieb.genommen.werden,.haben.die.entsprechenden.Filter.bereits.gesetzt..Wenn.Sie.jedoch.das.DECT.IP- System.von.einem.älteren.Firmwarestand.auf.die.Version.3.15.updaten,.müssen.Sie.folgendes.in.diesem.Feld.eintragen:... (|(givenName=%*)(sn=%*)(o=%*)) Passwort Das.Administrator-Passwort.des.TK-Suite.Servers. ACHTUNG: Je.nach.Kombination.aus.Anlagenfi . rmware.und.DECT.IP-System.Firmware.produziert.der.Zugriff.auf.das. Telefonbuch.unterschiedliche.Resultate..Im.Folgenden.fi . nden.Sie.die.Unterschiede.tabellarisch.aufgelistet: DECT Firmware ES-Version 1.2 ES-Version 1.3 AS-Version 9.1...
Seite 21: Globales.telefonbuch.-.Kontakte.in.die.basis.importieren
Globales Telefonbuch - Kontakte in die Basis importieren Parameter Beschreibung Globales.Telefonbuch. Wählen.Sie.Lokal.aus.und.drücken.Sie.„Speichern“. Standort Server Ist.die.zu.importierende.Datei.auf.einem.Server.hinterlegt,.geben.Sie.hier.die.IP-Adresse.oder.den.DNS-Namen.des.Servers. ein..(Beachten.Sie.zuvor.die.Serverauswahl!) Dateiname Ist.die.zu.importierende.Datei.auf.einem.Server.hinterlegt,.geben.Sie.hier.den.Dateinamen.der.zu.importierenden.Datei.ein. Ladeintervall.des. Ist.die.zu.importierende.Datei.auf.einem.Server.hinterlegt,.können.Sie.hier.die.Zeitspanne.in.Sekunden.eingeben,.nach.der. Telefonbuchs.(s) das.Telefonbuch.neu.importiert.wird..Geben.Sie.die.Zeitspanne.0.ein,.wird.dieser.Funktion.deaktiviert. Haben.Sie.die.zu.importierende.Datei.nicht.auf.einem.Server.hinterlegt,.lassen.Sie.die.Felder.„Server“,.„Da- teiname“..und.„Ladeintervall“.leer..Klicken.Sie.auf.„Durchsuchen“.und.wählen.Sie.die.Datei.auf.Ihrem.Com- puter.aus..Drücken.Sie.anschließend.auf.„Speichern“..Beachten.Sie.bitte,.das.die.zu.importierende.Datei. eine.CSV-Datei.sein.muß!
Seite 22: Mehrzelle.-.Einstellungen.für.diese.basis
Mehrzelle - Einstellungen für diese Basis Im.Abschnitt.„Mehrzelle“.werden.die.Parameter.beschrieben,.die.im.Menü.für.die.Mehrzellenkonfi . guration. verfügbar.sind: Parameter Beschreibung Mehrzellensystem Aktivieren.Sie.diese.Option,.damit.der.Mehrzellenmodus.der.Basisstation.aktiviert.werden.kann..Gültige.Eingabe:.Aktiviert,. Deaktiviert Mehrzellen..ID Hierbei.handelt.es.sich.um.einen.Bezeichner.(im.Stringformat,.z..B..2275),.der.für.ein.bestimmtes.Mehrzellensystem.ein- deutig.ist..Hinweis:.Es.können.mehrere.Mehrzellensysteme.im.SME-Netzwerk.vorhanden.sein.. HINWEIS:.Bitte.beachten.Sie,.dass.die.Mehrzellen-ID.maximal.eine.Länge.von.5.Stellen.haben.darf. Synchronisationszeit.(s) Die.Zeitdauer.in.Sekunden,.nach.der.Elemente/Knoten.(z..B..Basisstationen).in.einer.bestimmten.Mehrzelle.miteinander. synchronisiert.werden.sollen..Standardwert.ist.„60“. Datensynchronisation Die.DECT.IP-Basen.werden.über.das.Netzwerk.untereinander.synchronisiert..Sie.können.zwischen.zwei.Synchronisations- arten.wählen:. Als.Standard.ist.Multicast.eingestellt..Hierbei.werden.die.Synchronistationsdaten.gleichzeitig.an.alle.angeschlossenen. Basen.verteilt..Diese.Funktion.muß.von.der.Netzwerk-Hardware.(Switches).unterstützt.werden. Wird.diese.Funktion.nicht.unterstützt,.können.Sie.„Peer.to.Peer“.einstellen..Hierbei.wird.jeder.Basis.eine.weitere.Basis.als. Synchronisationsziel.vorgegeben..Dabei.ist.zu.beachten,. 1..dass.alle.Basen.im.System.synchronisiert.werden. 2..dass.die.letzte.synchronisierte.Basis.wieder.die.erste.Basis.als.Synchronisationsziel.hat,.um.die.Peer.to.Peer.Kette. abzuschließen..Schema:.Basis.1.->.Basis.2.->.Basis.3.->.Basis.4..Basis.40.->.Basis.1 Primäre.Datensynchro- Im.Peer-to-Peer.Modus.kann.hier.die.Quelle.der.Synchronisation.eingestellt.werden. nisation.IP Mehrzellendiagnose Aktivieren.Sie.diese.Funktion,.wenn.das.System.Mehrzellen-Debug-Informationen.oder.Traces.auf.niedriger.Ebene. katalogisieren.soll.
Seite 23: Mehrzelle.-.Dect-Systemeinstellungen
Mehrzelle - DECT-Systemeinstellungen Im.Folgenden.werden.die.DECT-Einstellungen.der.Basisstationen.beschrieben: Parameter Beschreibung RFPI.System Hierbei.handelt.es.sich.um.eine.Funknetzwerkidentität,.auf.die.alle.Basisstationen.in.einem.spezifi . schen.Mehrzel- lensystem.zugreifen..Sie.besteht.aus.5.Oktetten..Genau.genommen.handelt.es.sich.um.5.verschiedene.miteinander. kombinierte.Variablen. RFPI-Format:.XX.XX.XX.XX.XX.(wobei.XX.HEX-Werte.sind). Defi . niert.die.Netzwerkidentitätsstruktur,.die.von.Endgeräten.insbesondere.in.Mehrzellenumgebungen.verwendet. wird.. Multi-Primary.Bildung. Für.den.Fall,.das.zwei.Basen.in.Ihrer.Installation.keinerlei.Möglichkeit.zur.Synchronisation.über.Funk.haben,.können. erlauben Sie.die.Funktion.„Multi-Primary“.aktivieren..Beide.Basen.werden.dann.als.primäre.Basen.behandelt,.ein.Handover. zwischen.diesen.Basen.ist.jedoch.nicht.möglich. Synchronisation.des. Aktivieren.Sie.diese.Option,.damit.das.Netzwerk.die.Mehrzellenkette/die.Mehrzellenstruktur.automatisch.synchroni- DECT.Baumes.automatisch. sieren.kann.. konfi . gurieren Zulässige.Eingabe:.Aktiviert,.Deaktiviert..Empfohlen.wird,.diese.Einstellung.auf.„Aktiviert“.zu.stellen. Mehrzelle - Basis Einstellungen Im.Folgenden.werden.die.SIP-Einstellungen.der.Basisstationen.beschrieben: Parameter Beschreibung Max..Anzahl.von.SIP. Die.maximale.Anzahl.an.Mobilteilen.oder.SIP-Endknoten,.die.die.Ortsregistrierung.auf.einer.spezifi . schen.Basisstation. Acoounts.vor.der.
Seite 24: Mehrzelle.-.Basen.gruppen
Mehrzelle - Basen Gruppen Hier.werden.die.verschiedenen.Parameter.aller.Basen.Ihres.Mehrzellensystems.angezeigt. Parameter Beschreibung Identität.der.Basisstation.im.verketteten.Netzwerk. Zulässige.Ausgabe:.Positive.Ganzzahlen.. „Radio.Fixed.Part.Number“.ist.ein.8-Bit-DECT-Zellbezeichner,.der.bei.der.Installation.zugewiesen.wird..Die.innerhalb.von. SME.zugewiesene.RPN.muss.je.Basis.eindeutig.sein.. Zulässige.Ausgabe:.0.bis.255.(DEC).ODER.0x00.bis.0xFF.(HEX). Version Die.aktuelle.Firmware-Version.der.Basisstation.. Zulässige.Ausgabe:.Positive.Zahlen.(z..B..315.5). MAC.Adresse Enthält.die.MAC-Ethernetadresse.(Hardware-Adresse).der.Basisstation..Sie.unterscheidet.sich.von.Basisstation.zu.Basis- station. IP-Adresse Enthält.die.IP.Adresse.der.jeweiligen.Basis. IP-Status Aktuelles.Verhalten.der.Basisstation.im.SME-Netzwerk. Mögliche.Ausgabe Verbunden:.Die.relevante.Basisstation.ist.im.Netzwerk.online. Verbindung.verloren:.Die.Basisstation.hat.die.Verbindung.mit.dem.Netzwerk.unerwartet.verloren. Diese.Basis:.Aktuelle.Basisstation,.auf.deren.HTTP-Weboberfl . äche.gerade.zugegriffen.wird. DECT. Dient.zur.manuellen.Auswahl.einer.Basis.der.übergeordneten.Ebene.als.Synchronisationsquelle..Die.maximale.Anzahl.an. Synchronisierungsquelle Mehrzellenketten-Ebenen.beträgt.12.. DECT. Merkmale.der.Basisstation.in.Verbindung.mit.dem.aktuellen.Mehrzellennetzwerk. Mögliche.Ausgabe Eigenschaften Primär:.Hauptbasisstation,.mit.der.alle.anderen.Knoten.in.der.Kette.synchronisiert.werden. Aufgeschaltet:.Die.Basisstation.wird.momentan.mit.der.Master-Basisstation.synchronisiert. Suche:.Die.Basisstation.versucht.gerade,.einen.unter.„Synchronisierungsquelle“.festgelegten.Master/Slave.zu.fi . nden. Nicht.in.Mehrzelle.registriert:.Eine.gesperrte.Basisstation,.deren.Synchronisierung.mit.dem.Master.plötzlich.unterbro- chen.wurde.
Seite 25: Mehrzelle.-.Dect.kette
Mehrzelle - DECT Kette Hier.fi . nden.Sie.eine.schematische.Darstellung.des.DECT.Mehrzellensystems.mit.den.verschiendenen. Ebenen.und.den.zugeordneten.DECT.IP-Basen..Anhand.dieser.Darstellung.können.Sie.erkennen,.welche. DECT.IP-Basis.in.welcher.Ebene.(bis.zu.12.Ebenen.sind.möglich).sich.mit.welcher.DECT.IP-Basis.in.der. darüber.liegenden.Ebene.synchronisiert. Schaltfl äche Funktion DECT.Kette.neu.starten Das.komplette.DECT.System.(alle.integrierten.Basen).wird.neu.gestartet..Dabei.wartet.das.Sys- tem.mit.dem.Neustart,.bis.alle.eventuell.geführten.Gespräche.im.DECT.System.beendet.sind. Neustart.der.DECT.Kette.erzwingen Das.komplette.DECT.System.(alle.integrierten.Basen).wird.neu.gestartet..Alle.eventuell.geführ- ten.Gespräche.im.DECT.System.werden.automatisch.unterbrochen,.der.Neustart.wird.sofort. ausgeführt. DECT.Baum.neu.konfi . gurieren ACHTUNG:.Nur.bei.der.Einstellung.„Autom..Synchronisation.des.DECT.Baumes“.verwenden!.Die. vorliegende.Systemordnung.wird.verworfen.und.das.automatische.Suchen.und.Finden.der.„bes- ten“.Basiskonstellation.„Synchronisationsreihenfolge“.wird.neu.durchgeführt.
Seite 26: Repeater
Repeater In.diesem.Menü.können.Sie.Repeater.an.Ihrem.DECT.IP-System.an-.und.abmelden. Schaltfl äche Funktion Zähler.des.Systems Nummerierung.der.Geräte.im.System Einzellensystem: Da.die.Basis.automatisch.die.RPN00.hat,.bekommt.der.erste.Repeater.die.RPN01,.der.Zweite.die. RPN02.und.der.Dritte.die.RPN03.(maximal.3.Repeater.im.Einzellensystem) Mehrzellensystem: Die.Nummerierung.der.Basen.sind.immer.ein.vielfaches.von.4..So.hätte.die.erste.Basis.die. RPN00..die.Zweite.RPN04.etc..Die.Repeater.an.der.ersten.Basis.sind.dann.RPN01.bis.RPN03,.an. der.zweiten.Basis.RPN05.bis.RPN07.usw. DECT.Synchronisierungsquelle Basis.oder.Repeater,.auf.die.der.Repeater.synchronisiert. Manuell:.Die.Synchronisationsquelle.wird.vom.Nutzer.eingestellt. DECT.Syncmodus Lokal Automatisch:.Der.Repeater.stellt.automatisch.die.beste.Basis.als.Synchronisationsquelle. ein. Kette Automatisch:.Derzeit.nicht.unterstützt. Status Vorhanden@RPNxx.bedeutet,.dass.der.Repeater.mit.der.Basis.mit.der.RPN.xx.verbunden.ist. Firmwareinfo Zeigt.die.Firmwareversion. Fortschritt.des.Firmwareupdates Zeigt.den.Fortschritt.eines.laufenden.Firmwareupdates.an.. Aus:.Kein.Firmwarupdate Initializing:.Firmwareupdate.wird.gestartet X%:.Firmwareupdate.läuft „Conn. term. wait“:.Firmwareupdate.ist.abgeschlossen,.es.wird.auf.den.Neustart.des.Repeaters. gewartet. Complete HS/repeater:.Firmwareupdate.ist.abgeschlossen Error:.Firmwareupdate.nicht.möglich.(z.B..weil.das.Update-File.nicht.gefunden.wurde.etc.)
Seite 27: Notfall
Notfall In.diesem.Menü.können.Sie.unterschiedliche.Notfallprofi . le.für.Ihre.DECT.65.IP.Handteile.anlegen. Schaltfl äche Funktion Zähler.des.Systems Profi . lname Geben.Sie.einen.eindeutigen.Namen.für.das.Profi . l.ein,.dieser.Name.wird.Ihnen.in.der.Profi . laus- wahl.in.der.Benutzerkonfi . guration.(vgl..Seite.11).angezeigt. Alarmtyp Wählen.Sie.aus,.ob.der.Alarm.in.diesem.Profi . l.per.Notruftaste.ausgelöst.werden.soll.oder.akti- viert.ist. Alarmsignal Der.Anruf.auf.die.Notfallnummer.ist.fest.vorgegeben.. Alarm.vom.Mobilteil.beenden Wählen.Sie.aus,.ob.Sie.den.Alarm.vom.Mobilteil.aus.direkt.beenden.können.oder.ob.der.Alarm. nach.Tastendruck.nicht.mehr.zu.stoppen.ist. Auslösezeit.(Sek.) Die.Zeit,.die.die.Taste.gedrückt.werden.muss,.um.den.Notruf.auszulösen.(Es.kommen.immer. noch.zwei.Sekunden.Reaktionszeit.vom.Handteil.dazu). Vorwarnung.vom.Mobilteil.beenden Wählen.Sie.aus,.ob.Sie.die.Vorwarnung.vom.Mobilteil.aus.direkt.beenden.können.oder.ob.diese. nach.Tastendruck.nicht.mehr.zu.stoppen.ist. Vorwarnzeit.(Sek.) Die.Zeitspanne,.in.der.Ihnen.das.Mobilteil.signalisiert,.dass.bald.ein.Notruf.ausgelöst.wird,.nach- dem.die.Notruftaste.gedrückt.wurde. Hinweiston Wählen.Sie.aus,.ob.Ihnen.die.Vorwarnung.akkustisch.und.optisch.(aktiviert).oder.nur.optisch. (deaktiviert).signalisiert.werden.soll.
Seite 28: Statistik.-.System
Statistik - System Unter.dem.Punkt.Statistik.fi . nden.Sie.verschienden.Menüs,.um.Daten.aus.dem.Betrieb.des. DECT.IP-Systems.einzusehen. Spalte Inhalt Name.der.Basisstation IP-Adresse.und.Name.der.Basis. Betrieb/Dauer.D-H:M:S Gesamt-Betriebszeit.der.Basis. Besetzt Zeigt.an,.wie.oft.die.Basis.komplett.besetzt.war.(alle.Sprachkanäle.belegt). Besetzt.Dauer.D-H:M:S Zeigt.die.Gesamtzeit.an,.in.der.alle.Sprachkanäle.der.Basis.belegt.waren. SIP.Fehler Zeigt.die.Anzahl.der.Fehlgeschlagenen.SIP.Registrierungen Mobilteil.entfernt Zeigt.an,.wie.oft.Mobilteile.in.der.Basis.als.„Entfernt“.markiert.wurden. Suche Zeigt.an,.wie.oft.die.Basis.nach.ihrer.Synchronisierungsquelle.gesucht.hat. Nicht.in.Mehrzelle.registriert Zeigt.an,.wie.oft.die.Basis.nicht.in.einer.Mehzelle.eingebunden.war. DECT.Quelle.geändert Zeigt.an,.wie.oft.die.Basis.ihre.Synchronisierungsquelle.geändert.hat.
Seite 29: Statistik.-.Anrufe
Statistik - Anrufe Spalte Inhalt Name.der.Basisstation IP-Adresse.und.Name.der.Basis. Betrieb/Dauer.D-H:M:S Gesamt-Betriebszeit.der.Basis. Zähler Zähler.alle.über.die.Basis.geführten.Gespräche Abgebrochen Hier.werden.alle.abgebrochenen.Gespräche.gezählt..Wenn.zum.Beispiel.ein.Nutzer.während.des. Gesprächs.den.Empfangsbereich.der.Basis.verlässt.und.das.Gespräch.beendet.wird,.erhöht.sich. der.Wert.um.1. Keine.Reaktion Zählt.alle.ankommenden.Rufe,.bei.denen.das.Endgerät.nicht.erreichbar.ist,.zum.Beispiel,.weil.es. sich.ausserhalb.der.Reichweite.der.Basisstation.befi . ndet. Dauer.D-H:M:S Gesamtgesprächszeit.aller.Gespräche.auf.der.Basis Aktiv Zeigt.die.Anzahl.aller.aktuell.aktiven.Rufe.auf.der.Basis.an. Max.Aktiv Zeigt.die.bisherige.maximale.Anzahl.aller.gleichzeitig.aktiven.Rufe.auf.der.Basis.an. Codec Art.und.Anzahl.der.genutzten.Codecs,.jeder.Ruf.wird.gezählt Handover.Erfolgreich Anzahl.der.erfolgreichen.Handover Handover.Fehler Anzahl.der.nicht.erfolgreichen.Handover...
Seite 30: Statistik.-.Repeater
Statistik - Repeater Spalte Inhalt IDX./.Name Zähler.des.Systems Betrieb.D-H:M:S Gesamt-Betriebszeit.des.Repeaters.seit.dem.letzten.Reboot.oder.Reset. Besetzt Zeigt.an,.wie.oft.der.Repeater.komplett.besetzt.war.(alle.Sprachkanäle.belegt). Besetzt.Dauer.D-H:M:S Zeigt.die.Gesamtzeit.an,.in.der.alle.Sprachkanäle.des.Repeaters.belegt.waren. Suche Zeigt.an,.wie.oft.der.Repeater.nach.seiner.Synchronisierungsquelle.gesucht.hat. Erholung Sollte.die.Synchronisierungsquelle.nicht.mehr.erreichbar.sein,.wechselt.der.Repeater.auf.eine. andere.Basis.oder.einen.anderen.Repeater. DECT.Quelle.geändert Zeigt.an,.wie.oft.der.Repeater.seine.Synchronisationsquelle.gewechselt.hat. Breitband Die.Anzahl.der.Breitband-Verbindungen.auf.dem.Repeater. Schmalband Die.Anzahl.der.Schmalband-Verbindungen.auf.dem.Repeater.
Seite 31: Konfiguration
Konfi guration Im.Abschnitt.„Konfi . guration“.werden.Ihnen.die.detaillierten.Konfi . gurationsdaten.Ihrer.DECT.IP-Basis.an- gezeigt..Sie.haben.die.Möglichkeit,.diese.Konfi . guration.lokal.auf.Ihrem.Rechner.zu.speichern.oder.eine.ge- speicherte.Konfi . guration.wieder.in.die.Basis.zu.laden. ACHTUNG: Nach.dem.Laden.einer.Konfi . guration.müssen.alle.Handgeräte.neu.angemeldet.werden.
Seite 32: System-Log
System-Log Im.Abschnitt.„Syslog“.werden.Ihnen.detaillierte.Informationen.über.die.Vorgänge.auf.Ihrer. DECT.IP-Basis.geliefert..
Seite 33: Sip-Log
SIP-Log Im.Abschnitt.„SIP.Log“.werden.Ihnen.detaillierte.Informationen.über.alle.SIP-Vorgänge.auf.Ihrer. DECT.IP-Basis.angezeigt. Abmelden Mit.Klick.auf.den.Punkt.„Abmelden“.werden.Sie.von.der.Konfi . gurationsoberfl . äche.abgemeldet..Um.weitere. Einstellungen.vorzunehmen,.müssen.Sie.sich.erneut.anmelden.
Seite 34
Änderung.und.Irrtum.vorbehalten. AGFEO.GmbH.&.Co..KG Printed.in.Germany Gaswerkstr..8 D-33647.Bielefeld Stand.0152 Internet:.http://www.agfeo.de...
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen