Herunterladen Diese Seite drucken

Supratec PERMOX-R Anleitung Seite 7

Starrporöser-rohrbelüfter für die feinblasige begasung von flüssigkeiten

Werbung

W A R T U N G S A N L E I T U N G
Starrporöse Rohrbelüfter PERMOX - R / BRANDOL 60 sind wartungsarm.
Normalerweise genügt ein täglicher Volllastbetrieb von 10-15 Minuten Dauer, wobei die Wartungsbeaufschlagung
aller Belüfter mindestens mit einer Luftmenge von mindestens 10
Wartungszyklus
Mindestens einmal jährlich sind starrporöse Rohrbelüfter PERMOX - R / BRANDOL 60 einer optischen Überprüfung
zu unterziehen. Hierbei soll insbesondere auf Ablagerungen geachtet werden. Sind Ablagerungen vorhanden sind
diese mit entsprechender Vorsicht zu entfernen.
Überwachung
Das Blasenbild und der Druckverlust sollten regelmäßig unter ähnlichen Betriebsbedingungen (wie z.B. Wasserstand
und luftmenge) überprüft und dokumentiert werden. Die Druckverlustentwicklung im belastungsabhängigen,
jahreszeitlichen Vergleich ermöglicht eine objektive Bewertung des Zustandes der Belüfter. Bei auffälligen
Veränderungen des Blasenbildes (z.B. aufsteigende einzelne Blasenberge statt gleichmäßige Verteilung) und/oder
Anstieg des Systemdruckverlustes (mehr als 20hPa im Vergleich zu eingefahrenen Belüftern) sollte umgehend
Rücksprache mit Supratec gehalten werden.
Säuredosierung
Bei Druckanstieg ist neben der Wartungsbeaufschlagung eine regelmäßige Reinigung mit verdünnter Säure (75-
85%ige Ameisensäure) möglich. Im Bedarfsfall wird verdünnte Säure in die Druckluft dosiert um den Druckverlust
niedrig zu halten und die Nutzungsdauer der Belüfter zu verlängern. Die Beaufschlagung sollte dabei zwischen
3
5-8
m /h
pro Meter Belüfter betragen. Hierfür bieten wir eine Dosierstation für die optimal dosierte Reinigung an.
N
Zusätzliche Informationen zur Säuredosierung sind bei Supratec erhältlich.
Anfahren der Belüfter
Sollte z.B. durch Gebläseausfall, die Mindestbeaufschlagung unterschritten und Wasser bzw. Schlamm in die
Belüfter eingedrungen sein, müssen die Belüfter langsam bis zu einer Beaufschlagung von ca 10-12
Belüfter angefahren werden, erst danach soll auf die gewünschte Beaufschlagung gedrosselt werden.
Technische Änderungen vorbehalten.
Die aktuellste Version finden Sie auf unserer Homepage www.oxyflex.de
von-Drais-Straße 7 • D-55469 Simmern / Hunsrück • Tel: +49 6761 / 9 65 09-00 • Fax: +49 6761 / 9 65 09-01 •
®
®
Supratec
3
m /h
pro Meter Belüfter erfolgen muss.
N
®
®
info@oxyflex.de
Gesellschaft für Umwelt-
und Verfahrenstechnik mbH
3
m /h
pro Meter
N
(Stand August 2018)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Brandol 60