Alle Informationen in diesem Leitfaden wurden mit größter Sorgfalt erstellt. OSRAM übernimmt jedoch für mögliche Irrtümer, Änderungen und/oder Auslassungen keine Haftung. Bitte überprüfen Sie auf www.osram.de/boxled, ob eine aktualisierte Version dieses Leitfadens erhältlich ist oder wenden Sie sich hierfür an Ihren Vertriebspartner.
Modulen wird die BackLED S Plus Abschlusseinheit Bei Verwendung einer benötigt. Abschlusseinheit ist nur ein Dimmbereich Weiß/rot von 100 % bis zu 30 % zulässig. 38,5 Weiß Weiß/schwarz Alle Angaben in mm BackLED S Plus Abschlusseinheit – nur geeignet für BackLED S Plus!
PRODUKTÜBERSICHT BackLED MODULE 1.2. BackLED M Plus – BA03MA Allgemeine Merkmale • Eine BackLED M Plus Modulkette besteht aus 40 einzel- nen LED-Modulen • Spezialoptiken mit Flat-Ray-Technologie für beste Applikationseffi zienz • Drei LEDs pro Modul • Vollverguss der LED-Module mit Schutzart IP66 •...
PRODUKTÜBERSICHT BackLED MODULE 1.3. BackLED L Plus – BA03LA Allgemeine Merkmale • Eine BackLED L Plus Modulkette besteht aus 32 einzel- nen LED-Modulen • Spezialoptiken mit Flat-Ray-Technologie für beste Applikationseffi zienz • Drei LEDs pro Modul • Vollverguss der LED-Module mit Schutzart IP66 •...
PRODUKTÜBERSICHT BackLED MODULE 1.5. BackLED Montageprofi l – BA03-MP Allgemeine Merkmale • Universell einsetzbares Montageprofi l für ein- und doppelseitige Leuchtkästen • Gesamtlänge: 2000 mm • Integriertes 50-mm-Montageraster für einfaches Anordnen der LED-Module • Integrierte Fixiermöglichkeit für Kabel Vorteile • Einfache Kürzung auf jede gewünschte Länge möglich •...
Die Module sind optimal abgestimmt auf elektronische Betriebsgeräte OSRAM OPTOTRONIC mit 12 V (siehe Kapitel 3. Systemkombinationen LED- Module – OPTOTRONIC-Betriebsgeräte ). Die maximale Länge einer kompletten Kette ist: BackLED S Plus: 11,25 m (BA01SB-B3 mit blauer Licht- farbe: 5,62 m); BackLED M Plus: 8,00 m; BackLED L Plus: 9,60 m; BackLED MB: 8,00 m; BackLED LB: 9,00 m.
PRODUKTÜBERSICHT OPTOTRONIC-BETRIEBSGERÄTE 2. Produktübersicht OPTOTRONIC-Betriebsgeräte 12-V-Betriebsgeräte für BackLED S, M, L Plus und BackLED MB, LB Betriebsgerät OT 15/220-240/12 P OT 30/220-240/12 P OT 60/220-240/12 P OTe 60/110-277/12 E OT 120/220-240/12 P Netzspannung, nominell 220–240 V 220–240 V 220–240 V 110–277 V 220–240 V Ausgangsspannung...
Seite 10
PRODUKTÜBERSICHT OPTOTRONIC-BETRIEBSGERÄTE OT 15/220-240/12 P Alle Angaben in mm OT 30/220-240/12 P Alle Angaben in mm OT 60/220-240/12 P Alle Angaben in mm OTe 60/110-277/12 E Alle Angaben in mm OT 120/220-240/12 P Alle Angaben in mm...
2) Bei Verwendung einer Abschlusseinheit ist nur ein Dimmbereich von 100 % bis zu 30 % zulässig. 3) Für das OTi DALI DIM LI empfi ehlt OSRAM die Verwendung eines Schutzgehäuses wie z. B. OSRAM OUTKIT (EAN: 4008321159533). 2.2. Einstufung der Ausgangsleistung Die Φ-U...
OT 15/220-240/12 P OT 30/220-240/12 P OT 60/220-240/12 P OTe 60/110-277/12 E 2 OT 120/220-240/12 P Maximale Anzahl der LED-Ketten und -Module pro Betriebsgerät Produkt BackLED S Plus Blau (BA01SB-B3) BackLED MB (BB03MA-W4F-765) BackLED LB (BB03LA-W4F-765) Ketten Module Ketten Module...
SYSTEMINFORMATION 4. Systeminformation 4.1. Nomenklatur und Kennzeichnung BackLED Plus für weißes Licht BA: BackLED Plus, BB: BackLED 01: 1 LED pro LED-Modul 03: 3 LEDs pro LED-Modul S: Small M: Medium L: Large A: Version A W4F: Weiß/4. Generation/Fine Binning 765: CRI + CCT: CRI 70 + 6500 K 830: CRI + CCT: CRI 80 + 3000 K 840: CRI + CCT: CRI 80 + 4000 K...
Seite 14
SYSTEMINFORMATION BackLED S Plus Abschlusseinheit BA: BackLED Plus 1 Abschlusseinheit für 1 oder 2 LED-Module S: Small B: Version B TERM: Abschlusseinheit (engl. termination unit) BA 01SB-TERM OPTOTRONIC-Betriebsgeräte OT: OPTOTRONIC 15: 15 W Ausgangsleistung 30: 30 W Ausgangsleistung 60: 60 W Ausgangsleistung 120: 120 W Ausgangsleistung Eingangsspannungsbereich: 220–240 V...
Seite 15
SYSTEMINFORMATION BackLED S Plus XXX XXXXX 12 V Modulcode Spannung Datumscode BackLED S Plus Abschlusseinheit BA01SB-TERM* XXX =75°C max. IP66 Produkt- Datumscode CE-Kenn- beschreibung zeichnung BackLED M Plus XXX XXXXX XXX 0.72 W/module 12 V Modulcode Datumscode Leistung Spannung BackLED L Plus XXX XXXXX XXX 1.8 W/module 12 V...
Seite 16
Datumscode BackLED LB XXX XXXXX XXX 1.56 W/module 12 V Modulcode Datumscode Leistung Spannung OPTOTRONIC-Betriebsgeräte Ausgangsspannung Eingangsspannung Normen und Standards OSRAM- Identifi kations code Nennstrom Elektrische Zertifi ka- Schutz art tion nach euro- Gehäusetemperatur am päischen Normen -Punkt Leistungsfaktor Konformitätszeichen Max.
5. Elektrische Eigenschaften 5.1. Elektrische Verbindungen Wir empfehlen für die elektrischen Verbindungen zwischen den LED-Ketten und den OPTOTRONIC-Betriebsgeräten die folgenden Leitungslängen und Leitungsquerschnitte (siehe Seite 18). BackLED S Plus (Weiß) BackLED S Plus (Blau) AWG16/1,23 mm AWG16/1,23 mm AWG14/2,08 mm AWG14/2,08 mm...
Bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) BackLED Modul Profi lbuchstabe beträgt die maximal zulässige Leitungslänge 10 Meter (siehe dazu das technische Datenblatt der verwendeten OSRAM OPTOTRONIC-Betriebsgeräte). Für die Sicher- stellung der EMV ist der Anwender verantwortlich. Falsch: Die Klemme befi ndet sich auf dem Boden...
ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN 5.2.2. Übersicht über die Verbindungsklemmen Unter anderem eignen sich die folgenden Standardklem- men für die elektrischen Verbindungen zwischen den LED-Ketten und die Verbindungen mit den OPTOTRONIC- Betriebsgeräten: Hersteller Bezeich- Leitungsart* Maximaler AWG- Betriebs- Besondere BackLED Plus BackLED nung Außendurch- Leitungs- temperatur...
BackLED L Plus BackLED MB BackLED LB 6.2. Auswahltabelle für BackLED in Profi lbuchstaben Tiefe des Profi lbuchstabens [mm] BackLED S Plus BackLED M Plus BackLED L Plus BackLED MB BackLED LB Beste Produktleistung bei maximalem Abstand zwischen den LED-Modulen...
125–300 125–300 125–200 200–400 200–400 50–100 75–150 100–200 150–300 BackLED S Plus BackLED M Plus BackLED L Plus BackLED MB BackLED LB geeignet geeignet, Tiefe ≥ 150 mm geeignet, Tiefe ≥ 300 mm 6.4. Auswahlhilfe für Leuchtdichten Empfohlene Leuchtdichte L (cd/m...
THERMISCHE EIGENSCHAFTEN 7. Thermische Eigenschaften 7.1. Gehäusetemperatur am T -Punkt Bei T (temperature case = Gehäusetemperatur) handelt es sich um die Temperatur an einem defi nierten Messpunkt auf dem LED-Gehäuse, dem T -Punkt. Mit der maximalen -Temperatur wird die höchste zulässige Temperatur beschrieben, die am T -Punkt unter den geplanten Umgebungs- und Betriebsbedingungen im thermisch...
Kreis auf der Vorder-/Rückseite der LED-Module und auf der Seite der Abschlusseinheit gekennzeichnet ist. BackLED S Plus BackLED M Plus BackLED L Plus Vorderseite Rückseite Vorderseite BackLED S Plus Abschlusseinheit BackLED MB BackLED LB Seite Rückseite Rückseite Zulässige T -Temperatur...
MONTAGEANLEITUNG 8. Montageanleitung 8.1. Für Profi lbuchstaben 1. Reinigen Sie die Oberfl äche der Rückwandplatine des Profi lbuchstabens mit einem Lösungsmittel (z. B. Ethanol). 2. Befestigen Sie das Betriebsgerät mit Schrauben im Profi lbuchstaben. Das Betriebsgerät verfügt über vorgebohrte Befestigungslöcher. 3.
Beachten Sie auch die allgemeinen Sicherheitshinweise auf S. 28. 8.3. Für BackLED S Plus Abschlusseinheit BackLED S Plus Modulketten sind in Betriebseinheiten von drei LED-Modulen unterteilt. Für den Betrieb eines einzelnen LED-Moduls oder einer Gruppe von zwei LED- Modulen wird die BackLED S Plus Abschlusseinheit benötigt.
(Helligkeit) wurde vereinfacht und transparenter gestaltet. • Von nun an können die Berechnungen der LED-Module und Betriebsgeräte einzeln für jeden Buchstaben durch- geführt werden. • Die Auswahl von Typ und Anzahl der Betriebsgeräte kann sowohl manuell als auch automatisch erfolgen. www.osram.de/led-designer...
NORMEN UND STANDARDS FÜR LED-MODULE UND BETRIEBSGERÄTE 10. Normen und Standards für LED-Module und Betriebsgeräte Die OSRAM LED-Module sind perfekt auf den Betrieb mit den elektronisch stabilisierten OSRAM OPTOTRONIC- Betriebsgeräten abgestimmt, die gegen Kurzschluss, Überlast und Übertemperatur geschützt sind. OSRAM LED-Module und OPTOTRONIC-Betriebsgeräte erfüllen alle relevanten Normen (siehe unten) und...
Produkt warten oder installieren. Garantie für eine dauerhafte Verbindung der Module mit • Zur Vermeidung von mechanischen Beschädigungen dem Untergrund. OSRAM empfi ehlt die Befestigung der durch Vibration sind die LED-Module spielfrei mit der Module mittels passender Schrauben. Montagefl äche zu verbinden. Starke Vibrationen der •...
• Produktdatenblätter beachten Sie bitte ebenfalls die Technische Fibel von > www.osram.de/backled OPTOTRONIC sowie die Datenblätter der Betriebs geräte. > www.osram.de/boxled Diese fi nden Sie unter www.osram.de/optotronic LED deSIGNer für Anwendungen mit Profi lbuchstaben • LED deSIGNer • Checkliste – Signage-Applikationen >...
Seite 30
OSRAM GmbH Hauptverwaltung Kunden-Service-Center Marcel-Breuer-Straße 6 (KSC) Deutschland 80807 München Albert-Schweitzer-Straße 64 Tel. +49 (0)89-6213-0 81735 München Fax +49 (0)89-6213-20 20 Tel. +49 (0)89-6213-60 00 www.osram.de Fax +49 (0)89-6213-60 01...