Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektromagnetische Verträglichkeit - Kendrion Kuhnke Econo 208 Bedienungsanleitung

Steuerung und box pc
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kendrion Kuhnke Automation GmbH
1.3.8 Elektromagnetische Verträglichkeit
Definition
Elektromagnetische Verträglichkeit ist die Fähigkeit eines Gerätes, in der elektromagnetischen Umwelt
zufriedenstellend zu arbeiten, ohne dabei selbst elektromagnetische Störungen zu verursachen, die für
andere in dieser Umwelt vorhandene Geräte unannehmbar wären.
Von allen bekannten elektromagnetischen Störphänomenen tritt je nach Einsatzort eines betreffenden
Gerätes nur ein entsprechender Teil von Störungen auf. Diese Störungen sind in den entsprechenden
Produktnormen festgelegt.
Für den Aufbau und die Störfestigkeit speicherprogrammierbarer Steuerungen gilt international die Norm
IEC 61131-2, die auf europäischer Ebene in die Norm
EN 61131-2 umgesetzt worden ist.
Information
Allgemeine Installationsvorschriften, die eingehalten werden müssen, um die Kopplungsfaktoren
und folglich Störspannungen auf Pegel, denen standgehalten werden kann, zu begrenzen, sind
in IEC 61131-4, Leitfaden für Anwender, enthalten.
Störemission
Störaussendung elektromagnetischer Felder, HF
nach EN 55011, Grenzwertklasse A, Gruppe 1
Information
Soll das Steuergerät in Wohngebieten eingesetzt werden, muss bezüglich der Störaussendung
die Grenzwertklasse B nach EN 55011 eingehalten werden.
Dieses kann u. U. durch Einbau der Steuerung in geerdete Metallschränke und durch Einbau
von Filtern in die Versorgungsleitungen erreicht werden.
Allgemeine Installationshinweise
Elektronische Steuerungssysteme als Bestandteil von Maschinen, Anlagen und Systemen erfordern je nach
Einsatzgebiet die Berücksichtigung geltender Regeln und Vorschriften.
Allgemeine Anforderungen an die elektrische Ausrüstung von Maschinen mit dem Ziel der Sicherheit von
Maschinen sind in der Norm EN 60204 Teil 1 (entspricht VDE 0113) enthalten.
Schutz vor äußeren elektrischen Einwirkungen
Steuerungssystem, wenn vorgesehen, zur Ableitung von elektromagnetischen Störungen an den
Schutzleiter bzw. Funktionserder anschließen. Günstige Leitungsführung sicherstellen.
Leitungsführung
Getrennte Verlegung von Energiestromkreisen, nicht gemeinsam mit Steuerstromkreisen:
Gleichspannung
Wechselspannung
Gemeinsame Verlegung von Steuerstromkreisen möglich:
Datensignale, abgeschirmt
Analogsignale, abgeschirmt
Digitale E/A-Leitungen, ungeschirmt
Gleichspannungen < 60 V, ungeschirmt
Kuhnke Econo (E 820 D)
23.04.2015
60 V ... 400 V
25 V ... 400 V
Zuverlässigkeit, Sicherheit
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kuhnke econo 308

Inhaltsverzeichnis