Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hiltron TDC28 Benutzerhandbuch Seite 30

Gsm-wählgeräte mitsprachnachrichten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TDC28 -TDC36-TM26GSM-TM66GSM-ERMES2
Benutzerhandbuch
# 2
STOP ALLE ZYKLEN
Dieser Befehl unterbricht den Rufzyklus für alle Alarmkanäle. Dieser Befehl
stoppt sowohl den aktuellen Zyklus als auch den Zyklus, der sich in
Verbindung mit einem anderen Kanal befindet. Das Wählgerät tätigt keine
Telefonanrufe mehr an die Nummern im Telefonbuch, kehrt jedoch zur
nächsten Aktivierung zurück. Die Bestätigung dieses Befehls wird durch 5
Signaltöne in schneller Folge gemeldet.
ANMERKUNG:
Dieser Befehl kann nur durch die Eingabe des MASTER-Codes ausgeführt
werden.
# 3
AUSGANGSBEFEHLE (AUSGANGABFRAGE UND-AKTIVIERUNG)
Mit dieser Option können Sie die Ausgänge steuern.
Wählen Sie einen Ausgang, um sie zu steuern.
Geben Sie "1" für OUT1-Ausgang oder "2" für OUT2-Ausgang usw. ein und
das Wählgerät sendet die aufgezeichnete Nachricht bezüglich dem Status
der ausgewählten Ausgänge.
Wird der Ausgang in Verbindung mit einem Referenzeingang programmiert
(siehe "Referenzeingang" Absch.3.6.2), bezieht sich die übertragene
Meldung auf den Status des Referenzeingangs.
Diese Einstellung wird normalerweise verwendet, wenn das Wählgerät die
Aktivierung der Alarmzentrale durch den INT-Eingang steuert, der mit dem
unterbrochenen Pluspol der Zentrale verbunden ist .Dadurch ist es möglich,
den Ausgangsstatus für die Aktivierung der Zentrale zu erkennen, und den
Aktivierungs- und Deaktivierungsstatus direkt zu steuern.
Mit der Taste "7" wird der Aktivierungsbefehl für den ausgewählten Ausgang
gesendet, und mit der Taste "9" der Deaktivierungsbefehl. Nach dem
Ausführen dieser Befehle sendet das Wählgerät die Nachricht bezüglich des
neuen Ausgangsstatus. Wie bereits für die lokale Tastatursteuerung
ersichtlich, hat ein Aktivierungsbefehl keine Auswirkung, wenn der Ausgang
bereits aktiv ist, und eine Deaktivierung hat keine Auswirkung, wenn der
Ausgangs bereits deaktiviert ist. Wenn Sie eine andere als die für dieses
Menü vorgesehene Taste eingeben, meldet das Wählgerät den Fehler durch
einen langen Piepton.
# 4
ABFRAGE DER EINGANGSSTATUS
Mit diesem Befehl können Sie das Wählgerät auf den Status seiner
Eingänge durch die Sprachnachrichten abfragen. Die Bestätigung dieses
Befehls wird durch 3 Signaltöne gemeldet. Geben Sie 1 für den IN-Eingang,
2 für IN2-Eingang (3 für IN3....bis auf IN6 bei ERMES2 und TM66GSM)
7 für INT1-Eingang
8 für INT2-Eingang ein.
Das Wählgerät sendet die aufgenommene Nachricht für den Status des
ausgewählten Eingangs.
ANMERKUNG:
Wenn Sie eine für dieses Menü nicht vorgesehene Taste eingeben, meldet
das Wählgerät den Fehler durch einen langen Piepton.
30
security

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tdc36Ermes2Tm66gsmTm26gsm

Inhaltsverzeichnis