Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion/Wartung - flamco PSK 1000 Montage- Und Bedienungsanleitung

Pufferspeicher psk series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anbringung der Isolierung:
1. Isolierbausatz auf Vollständigkeit prüfen (A).
2. Den Speicher aufstellen und ausrichten (A).
3. Isolierzuschnitt für unteren Klöpperboden innerhalb des Standrings (bei 500 – 750)
einlegen.
4. Isolierzuschnitt für unteren Klöpperboden um die Standzarge (500 - 750) bzw. über die
Behälterfüße (bei 1000 – 3000) herumlegen (B).
5. Das im Lieferumfang enthaltene doppelseitige Klebeband ist senkrecht auf den
Behälter zu kleben (jeweils 150 mm links und rechts der Stoßstelle der
Mantelisolierung) (C).
6. Die Isolierung über die Speicheranschlüsse anlegen und ausrichten. Es ist zu beachten,
dass die Oberkante der Isolierung mit der Oberkante der Schweißnaht des oberen
Klöpperbodens bündig ist (C/D).
7. Die Isolierung zusammenführen und auf Passgenauigkeit prüfen (D).
8. Klebefolie des am Behälter angebrachten Klebebandes abziehen (E).
9. Mantelisolierung mit den am Behälter angeklebten Klebebändern fixieren, dabei ist zu
beachten, dass sich die Löcher in der Mantelisolierung nicht verziehen (E)!
10. Von oben beginnend die Klebefolien an beiden Stoßflächen der Mantelisolierung lösen
und die Flächen mit leichtem Druck miteinander verkleben (E).
11. Den Isolierzuschnitt für den oberen Klöpperboden anlegen und ausrichten (F).
12. Die Klebefolien an der umlaufenden Fläche der oberen Bodenisolierung und an der
Oberkante der Mantelisolierung schrittweise entfernen und die beiden Flächen unter
leichtem Druck miteinander verkleben (F).
13. Das gleiche mit der unteren Bodenisolierung durchführen und anschließend die äußere
Isolierung des Standringes (nur 500 - 750 l) montieren.
14. Die Klebenähte (alle) mit dem im Lieferumfang enthalten Tapeband abkleben (H).
15. Evtl. Beschädigungen der Isolierung sind mit Tapeband abzukleben.
16. Die Formstücke für die Isolierung der Anschlüsse anlegen (I).
3. Inspektion & Wartung
Für Schäden, die wegen Nichtbeachtung der Montage- und Betriebsanleitung entstehen,
wird keine Gewährleistung übernommen.
Der Speicher muss für Wartung, Betrieb, eventuelle Reparaturen bzw. Austausch gut
zugänglich sein. Erforderliche bauliche Maßnahmen dafür obliegen nicht dem Hersteller
bzw. verantwortlichen Vertreiber. Weiterhin ist sicherzustellen, dass eventuell austretendes
Wasser aus dem Speicher ablaufen kann, um Wasserschäden zu vermeiden.
Ständiges Nachfüllen des Pufferspeichers birgt Korrosionsgefahr. Der Speicher ist in den
Potentialausgleich einzubeziehen.
Demontage
Anlage evtl. abkühlen lassen und drucklos machen; Produkt aus der Anlage ausbauen.
Regionale Abfallbeseitigungsvorschriften beachten.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis