Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Der Temperatureinheit; Batterieentladungsanzeiger; Praktischer Rat Zur Feuchtemessung; Wartung - Rotronic HygroPalm HP21 Benutzerhandbuch

Handmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D-M-HP21-V1_12
Dokument Code
HygroPalm HP21 Handanzeigegerät:
Benutzerhandbuch
Dokument Titel
4.5
Ändern der Temperatureinheit
Die Temperatureinheit des HP21 (°C oder °F) kann von der Tastatur (Menü > Einstellungen > Einheit) geändert werden.
Betätigen Sie die Taste MENU, um das interne Menü auf dem Display anzuzeigen.
Bei markiertem Menüpunkt Settings (Einstellungen) betätigen Sie die Taste ENTER.
Bei markiertem Menüpunkt Unit (Einheit) betätigen Sie die Taste ENTER.
Mit den Tasten UP (AUF) oder DOWN (AB) ändern Sie die Temperatureinheit wie gewünscht.
Betätigen Sie die Taste MENU zweimal, um das Menü zu verlassen und das HP21 auf Normalbetrieb zu
stellen.
Die optionale HW4-Software kann ebenfalls verwendet werden, um das Einheitensystem zu ändern:
4.6

Batterieentladungsanzeiger

Wenn die Batterie auf ca. 20% der anfänglichen Ladung entladen ist, erscheint unten im Display "Low Battery".
4.7

Praktischer Rat zur Feuchtemessung

Die häufigste Fehlerquelle beim Messen der relativen Feuchte ist eine Differenz zwischen der Temperatur des
Fühlers und der Temperatur der Umgebung. Bei einer Feuchte von 50 %rF führt eine Temperaturdifferenz von 1°C
(1.8 °F) in der Regel zu einem Fehler von 3 % rel. Feuchte bei der relativen Feuchte.
Bei Verwendung des HP21 Handmessgeräts hat es sich bewährt, die Anzeige auf Temperaturstabilität zu
überwachen. Der Fühler muss ausreichend Zeit haben, um sich der zu messenden Umgebung anzugleichen. Je
grösser die anfängliche Temperaturdifferenz zwischen dem Fühler und der zu messenden Umgebung ist, umso mehr
Zeit ist für das Temperaturgleichgewicht erforderlich.
Wenn der Fühler kälter als die Umgebung ist, kann es zu Kondensation auf den Sensoren kommen. Die
Kondensation schadet dem Sensor nicht, solange die Feuchte-/Temperaturgrenzen des Feuchtesensors eingehalten
werden. Der Sensor muss jedoch abtrocknen, bevor er wieder gültige Messwerte liefern kann.
Luft ist ein ausgezeichneter Isolator. Bei fehlender Luftbewegung können überraschende Differenzen der Temperatur
und Feuchte auf kurzen Entfernungen festgestellt werden. Um eine schnelle und genaue Messung zu Erreichen, sorgen
Sie für eine ausreichende Luftbewegung an dem Fühler.
5

Wartung

5.1

Servicekabel

Das Kabel AC3006 wandelt UART (Service-Steckverbinder) zu USB und wird zum Anschliessen des HP21 an einen
USB-Port eines PC verwendet, auf dem die ROTRONIC HW4-Software läuft. Vor der Verwendung dieses Kabels
muss der ROTRONIC USB-Treiber auf dem PC installiert werden. Sowohl der Treiber als auch die
Installationsanweisungen (Dokument E-M-HW4v2.1-Main) befinden sich auf der CD der HW4.
Alternativ wird das Kabel AC2001 zum Anschliessen des HP21 an einen Fühlereingang des HP23 Handmessgeräts
verwendet. Für Servicezwecke bietet das HP23 im Wesentlichen die gleiche Funktionalität wie die HW4-Software.
5.2

Lage des Service-Steckverbinders (Mini-USB)

© 2008; Rotronic AG
Rotronic AG
Bassersdorf, Schweiz
Unit (Einheit)
Der Service-Steckverbinder (UART Schnittstelle) ist ohne Öffnen
des Gehäuses nach dem Entfernen der roten runden
Schutzabdeckung zugänglich.
Bedienungshandbuch
Dokumenttyp
Seite
8 von 14
D-M-HP21-V1_12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis