Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service-Steckverbinder; Benutzerkonfigurierbare Funktionen Und Einstellungen; Funktionsübersicht - Rotronic HygroPalm HP21 Benutzerhandbuch

Handmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D-M-HP21-V1_12
Dokument Code
HygroPalm HP21 Handanzeigegerät:
Benutzerhandbuch
Dokument Titel
2.5

Service-Steckverbinder

Der Service-Steckverbinder (UART Schnittstelle mit einem Mini-USB Steckverbinder) ermöglicht den Anschluss des
HP21 entweder an einen PC, auf dem die ROTRONIC HW4-Software läuft, oder an einen Fühlereingang eines anderen
mit den HygroClip 2 (HC2) Fühlern kompatiblen Gerätes. In beiden Fällen wird ein Servicekabel benötigt. Siehe Kapitel
"Wartung" bezüglich der Lage des Service-Steckverbinders und des Typs des verwendeten Servicekabels.
Das HP21 wird mit einem PC verbunden, um das HP21 zu konfigurieren, Zugriff auf die HP21-Funktionen wie zum
Beispiel Feuchte- und Temperatur-Justierung zu erhalten, Daten vom HP21 auf dem PC zu lesen und die AirChip
3000-Firmware zu aktualisieren.
Das HP21 wird zweckmässigerweise nur mit einem anderen Gerät verbunden, wenn das andere Gerät über eigenes
Display und Tastatur verfügt und ein leistungsstärkeres internes Menü als das HP21 hat (zum Beispiel HP23
Kalibrator). Das ermöglicht es, die vom HP21 gemessenen Daten auf dem anderen Gerät anzuzeigen, und mittels
des internen Menüs des anderen Geräts z.B. eine Feuchte- und Temperatur-Justierung des HP21 durchzuführen.
3

Benutzerkonfigurierbare Funktionen und Einstellungen

HP21 kann wie jedes andere Feuchte- und Temperaturmessgerät verwendet werden. Die meisten Anwender werden die
Geräte nie anders konfigurieren müssen.
Die Nutzung der konfigurierbaren Einstellungen und Funktionen ist voll und ganz dem Anwender überlassen. Die
entsprechenden Einstellungen sind von der jeweiligen Applikation abhängig. Eine kurze Beschreibung der
Fühlerfunktionen und Werkeinstellungen finden Sie untenstehend.
3.1
Funktionsübersicht
Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit
AirChip 3000 Funktionen
► Feuchte- und Temperaturjustage
► Automatischer Feuchtesensor Test
und optionale Driftkompensation
► Datenaufzeichnung
© 2008; Rotronic AG
Beschreibung
o 1-Punkt oder Mehrpunkt Feuchtekalibrierung oder -justage
o 1-Punkt oder 2-Punkt Temperaturkalibrierung oder -justage
o Generiert einen Zeitstempel für Kalibrierung und Justage
o Speichert die letzten Justierdaten und -werte
o Generiert Kalibrier- und Justierprotokolle
Testet den Feuchtesensor auf Drift, verursacht durch Schadstoffe und
kann für eine automatische Korrektur verwendet werden. Der Test wird
automatisch in einem regelmässigen Intervall durchgeführt und kann
konfiguriert, aktiviert oder deaktiviert werden.
Der Staus des Feuchtesensors kann mit der HW4 Software verifiziert
werden und wird entweder als Gut, SQ-tuned (Drift-korrigiert) oder
Schlecht (Defekt) angezeigt.
Die Datenaufzeichnungsfunktion unterscheidet sich von einer echten
Datenloggerfunktion dadurch, dass der AirChip 3000 keinen Zeitstempel
generiert. Diese Datenaufzeichnungsfunktion kann zur Untersuchung von
Ereignissen wie einer Sensorfehlfunktion oder zur Sichtung von Daten,
welche sonst verloren wären verwendet werden.
o Aufzeichnung starten oder stoppen – bis zu 2000 Messwertpaare
(%rF und Temperatur). Das Starten einer Aufzeichnung löscht alle
früher gespeicherten Daten.
o Aufzeichnungsmodus und –intervall können spezifiziert werden.
o Wenn der Fühler ausgeschaltet wird (stromlos), wird die
Aufzeichnung unterbrochen, aber nicht beendet. Solange die
Aufzeichnung nicht beendet wurde, zeichnet der Fühler weiter Daten
auf sobald er eingeschaltet wird.
o Die aufgezeichneten Daten können auf einen PC mit installierter HW4
Software hochgeladen, mit Zeitstempel versehen und betrachtet
werden.
Rotronic AG
Bassersdorf, Schweiz
Unit (Einheit)
Bedienungshandbuch
Seite
4 von 14
D-M-HP21-V1_12
Dokumenttyp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis