Nicht beachten kann zum Tod oder Vorzüge Ihrer Waschmaschine kennen. zu Verletzungen führen. Um dem hohen Qualitätsanspruch der Achtung! Marke Bosch gerecht zu werden, wurde jede Waschmaschine, die unser Werk Dieses Signalwort weist auf eine verlässt, sorgfältig auf Funktion und möglicherweise gefährliche Situation einwandfreien Zustand geprüft.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Transport des Geräts ..51 Bestimmungsgemä- ßer Gebrauch Verbrauchswerte... . 53 Dieses Gerät ist ausschließlich zum ■ Technische Daten ... 54 B e s t i m m u n g s g e m ä...
Sicherheitshinweise Lassen Sie Kinder an diesem Sicherheitshinweise ■ Gerät keine Reinigungs- und Wartungsarbeiten ohne Auf- D ie folgenden Sicherheitshin- sicht ausführen. S i c h e r h e i t s h i n w e i s e weise und Warnungen sollen Halten Sie Kinder unter 3 Sie und Ihr Umfeld vor Verlet-...
Sicherheitshinweise Warnung Installation Vergiftungssgefahr! Warnung Wasch- und Pflegemittel kön- Stromschlaggefahr/Brandge- nen bei Verzehr zu Vergiftun- fahr/Sach- und Gerätescha- gen führen. den! Holen Sie bei versehentlichem Eine unsachgemäße Installation Verschlucken ärztlichen Rat des Geräts ist gefährlich. Stel- ein. Bewahren Sie Wasch- und len Sie Folgendes sicher: Pflegemittel für Kinder unzu- gänglich auf.
Seite 7
Sicherheitshinweise Der Netzstecker muss jeder- Warnung ■ zeit frei zugänglich sein. Ist Brandgefahr/Sach- und Gerä- dies nicht möglich, muss zur teschaden! Erfüllung der einschlägigen Das Verwenden von Verlänge- Sicherheitsvorschriften ein rungsleitungen oder Vielfach- Schalter (2-polige Abschal- steckdosen kann zum Brand tung) in die feste Installation durch Überhitzung oder Kurz- eingebaut werden in Über-...
Seite 8
Sicherheitshinweise Das Verändern oder Beschä- Warnung ■ digen der Wasserschläuche Verletzungsgefahr! kann zu Sach- und Geräte- Sie können sich beim Anhe- ■ schäden führen. ben des Geräts durch das Die Wasserschläuche dür- hohe Gewicht verletzen. fen nicht geknickt, Heben Sie das Gerät nicht gequetscht, verändert oder alleine an.
Sicherheitshinweise Beim Eingreifen in die dre- Betrieb ■ hende Trommel kann es zu Warnung Verletzungen der Hände Explosions- und Brandgefahr! kommen. Mit lösungsmittelhaltigen Reini- Warten Sie, bis sich die gungsmitteln, z.B. Fleckenent- Trommel nicht mehr dreht. ferner/Waschbenzin, Warnung vorbehandelte Wäsche kann in Verbrühungsgefahr! der Trommel zu einer Explosion Beim Waschen mit hohen Tem-...
Sicherheitshinweise Achtung! Reinigung/Wartung Sach- und Geräteschaden Warnung Das Überschreiten der maxi- ■ Lebensgefahr! malen Beladungsmenge Das Gerät wird mit elektri- beeinträchtigt die Geräte- schem Strom betrieben. Bei funktion oder führt zu Sach- Kontakt mit spannungsführen- und Geräteschäden. den Teilen besteht Strom- Überschreiten Sie nicht die schlaggefahr.
Seite 11
Sicherheitshinweise Warnung Achtung! Vergiftungssgefahr! Sach- und Geräteschaden Durch lösungsmittelhaltige Rei- Reinigungsmittel und Mittel zur nigungsmittel, z.B. Waschben- Vorbehandlung von Wäsche zin, können giftige Dämpfe (z.B. Fleckenmittel, Vorwasch- entstehen. sprays, ...) können bei Berüh- Verwenden Sie keine lösungs- rung die Oberflächen des mittelhaltigen Reinigungsmittel.
Gerät aufstellen und anschließen ( Netzleitung Gerät aufstellen und 0 Beutel: anschließen Begleitunterlagen (z.B. ■ Gebrauchs- und Aufstellanlei- G erät vorbereiten tung, Garantie) G e r ä t a u f s t e l l e n u n d a n s c h l i e ß e n Abdeckkappen für Öffnungen ■...
Seite 13
Gerät aufstellen und anschließen Warnung Gerät auf einen Sockel aufstellen: Verletzungsgefahr/Sach- und Geräte- Achtung! schaden! Geräteschaden Beim Anheben oder Schieben des Das Gerät kann beim Schleudern wan- Geräts an vorstehenden Bauteilen (z. B. dern und vom Sockel kippen/stürzen. Gerätetür) können die Bauteile abbre- Befestigen Sie die Gerätefüße unbe- chen und Verletzungen verursachen.
Seite 14
Gerät aufstellen und anschließen Netzleitung aus den Halterungen Transportsicherungen nehmen. Achtung! Sach- und Geräteschaden Das Gerät ist für den Transport mit Transportsicherungen gesichert. Nicht entfernte Transportsicherungen können das Gerät beim Betrieb beschädigen. Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch unbedingt alle Transportsicherungen vollständig.
Gerät aufstellen und anschließen Gerät anschließen Schlauch- und Leitungslängen Rechtsseitiger Anschluss Achtung! ■ Sach- und Geräteschaden Ein zu geringer oder zu hoher Was- ■ serdruck kann die Gerätefunktion beeinträchtigen sowie zu Sach- und Geräteschäden führen. Stellen Sie sicher, dass der Wasser- druck an der Wasserversorgungsan- lage mind.
Seite 16
Gerät aufstellen und anschließen Wasserzulauf Wasserablauf Warnung Warnung Lebensgefahr! Verbrühungsgefahr! Bei Kontakt mit spannungsführenden Beim Waschen mit hohen Temperaturen Teilen besteht Stromschlaggefahr. kann es bei Berührung mit heißer Tauchen Sie das Aquastop-Sicherheits- Waschlauge, z.B. beim Abpumpen hei- ventil nicht in Wasser (enthält ein elektri- ßer Waschlauge in ein Waschbecken, sches Ventil).
Seite 17
Gerät aufstellen und anschließen Wasserablauf wie folgt anschließen: Elektrischer Anschluss Ablauf in ein Waschbecken Warnung ■ Stromschlaggefahr/Brandgefahr/Sach- und Geräteschaden! Eine unsachgemäße Installation des Geräts ist gefährlich. Stellen Sie Folgen- des sicher: Die Netzspannung an Ihrer Steck- ■ dose und die Spannungsangabe am Gerät (Geräteschild) müssen über- einstimmen.
Gerät aufstellen und anschließen Kontermuttern mit einem Schrauben- Gerät wie folgt an das Stromnetz schlüssel SW17 handfest gegen das anschließen: Gehäuse festziehen. Den Fuß dabei Netzstecker des Geräts in dafür vor- festhalten und in der Höhe nicht ver- gesehene Steckdose stecken. stellen.
Gerät aufstellen und anschließen Waschmittelschublade herauszie- Waschmittelschublade einschieben. hen. Auf Start/Nachlegen drücken. Ca. 1 L Wasser in die linke Kammer Nach Programmende Gerät aus- einfüllen. schalten oder ersten Waschgang starten. Optionales Zubehör Bestellen Sie das optionale Zubehör beim Kundendienst: Podest mit Schublade ■...
Kurzanleitung Kurzanleitung K u r z a n l e i t u n g Hinweis: Das Gerät muss sachgemäß aufgestellt und angeschlossen werden. ~ Seite 12 Vor Programmstart: Wäsche sortieren. Gerät einschalten. -------- Programm einstellen. Bei Bedarf: Program- Wäsche einlegen. meinstellungen anpas- sen.
Gerät kennen lernen Gerät kennen lernen Geräteübersicht G e r ä t k e n n e n l e r n e n Waschmittelschublade Bedien- und Anzeigefeld Serviceklappe Tür...
Gerät kennen lernen Blende Programme Programmwähler Gerät ein-/ausschalten ■ Programm einstellen ■ Display Anzeige von Einstellungen und Informationen Tasten für Programmeinstellungen und Zusatzfunktionen/Geräteeinstellungen...
Display Display D i s p l a y Symbol Beschreibung Informationen z.B. 1:05 Programmdauer Voraussichtliche Programmdauer in Stunden und Minu- ten. z.B.: ‰ kg Beladungsempfehlung Ihr Gerät zeigt, abhängig vom eingestellten Programm, die maximale Beladungsmenge an. Waschen leuchtet: Statusanzeige Spülen à...
Seite 24
Display Tür leuchtet: Tür ist verriegelt und kann nicht geöffnet Õ ■ werden. blinkt: Tür ist nicht richtig geschlossen. ■ – Entfernen Sie evtl. eingeklemmte Wäsche – Andernfalls schalten Sie Ihr Gerät aus und wie- der ein und starten das Programm erneut. ~~ ~~ - 1600 Schleuderdrehzahl ~~ ~~ Spülstopp = ohne Endschleudern, ohne...
Seite 25
Display E:18 Fehler Laugenpumpe oder Ablaufschlauch/Abflussrohr ist ver- stopft. Laugenpumpe reinigen ~ Seite 48 ■ Ablaufschlauch am Siphon reinigen ~ Seite 50 ■ E:23 Fehler Wasser in der Bodenwanne, Ihr Gerät ist undicht. Wasserhahn schließen. ■ Kundendienst rufen! ■ andere Anzeigen/Symbole Schalten Sie das Gerät aus.
Programmübersicht Programmübersicht P r o g r a m m ü b e r s i c h t Programme und Textilien maximale Verwendung von Beladung Weichspülmittel Baumwolle 8 kg/ 5 kg* Strapazierfähige Textilien aus Baumwolle, Leinen und Mischge- webe. Das Programm ist mit der Einstellung speedPerfect und gerin- gerer Beladung (* max.
Seite 27
Programmübersicht AllergiePlus 7/5 kg Strapazierfähige Textilien aus Baumwolle, Leinen und Mischge- webe. Geeignet für Allergiker und bei erhöhten hygienischen Ansprü- chen. Die eingestellte Temperatur bleibt nach Erreichen wäh- rend des gesamten Waschenprozesses konstant. Hemden 2 kg Bügelfreie Oberhemden/Blusen aus Baumwolle, Leinen, Synthe- tik und Mischgeweben.
Programmübersicht Schleudern/Abpumpen nein Kombiniertes Programm zum Schleudern und Abpumpen des Wassers . Wenn Sie nur das Wasser abpumpen möchten, stellen Hinweis: Sie die Schleuderdrehzahl 0 ein. Spülen Spülen mit anschließendem Schleudern und Abpumpen des Wassers. -------- Mögliche Programmeinstellungen Programm Baumwolle 1600 Ú...
Programmübersicht Einstellungen Programmein- Funktion stellung Nachdem Sie ein Programm eingestellt haben, werden Ihnen voreingestellte Programmeinstellungen angezeigt. Diese sind Empfehlungen für das eingestellte Programm und variieren. Sie können die Pro- grammeinstellungen anpassen, um einen optimalen Waschprozess für Ihre Wäsche zu erreichen. Eine Übersicht der möglichen Programmeinstellungen finden Sie auf ~ Seite 28 Wie Sie Programmeinstellungen anpassen können, erfahren Sie auf ~ Seite 35 Temp.
Wäsche Geräteeinstel- Funktion lung Wie Sie die Geräteeinstellung anpassen können, erfahren Sie auf~ Seite 39 Start/Nachlegen Starten, Abbrechen und Unterbrechen eines Programms. Waschmaschine gegen versehentliches Ändern der eingestellten Funktionen Sek. (Kindersicher sichern. ung) -------- Wäsche W äsche vorbereiten Gardinenröllchen entfernen oder im W ä...
Umweltfreundliches Waschen Wäsche sortieren Umweltfreundliches Waschen Sortieren Sie Ihre Wäsche gemäß den Pflegehinweisen und Angaben des Her- stellers auf den Pflegeetiketten nach fol- A chtung! genden Kriterien: U m w e l t f r e u n d l i c h e s W a s c h e n Sach- und Geräteschaden Gewebe-/Faserart Ein Fehldosieren von Wasch- und Reini-...
Umweltfreundliches Waschen Wenn Sie das Gerät im Energiespar- Ein Überschreiten der maxi- Hinweis: ■ Modus längere Zeit nicht bedienen, malen Beladungsmenge verlängert die schaltet sich das Gerät automatisch Programmdauer und erhöht den Ener- aus. gieverbrauch. Sie können bei leicht und normal ver- Richtige Waschmittelauswahl schmutzter Wäsche Energie und Waschmittel sparen:...
Umweltfreundliches Waschen Feinwaschmittel Dosierhilfe für Flüssigwaschmittel ein- ■ geeignet für empfindliche feine Texti- setzen lien, Seide oder Viskose Waschmittelschublade herauszie- Programm: Fein/Seide / hen. kalt bis 40°C Wollwaschmittel ■ geeignet für Wolle Programm: Wolle / kalt bis 40°C Waschmittel dosieren Die optimale Dosierung der Wasch- und Pflegemittel hängt von folgenden Krite- rien ab:...
Gerät bedienen Dosierhilfe herunterklappen und ein- Gerät bedienen rasten. Das Gerät muss sachgemäß H inweis: G e r ä t b e d i e n e n aufgestellt und angeschlossen werden. ~ Seite 12 Gerät einschalten und Pro- gramm einstellen Programmwähler drehen, um das Gerät einzuschalten.
Gerät bedienen Programmeinstellungen Tür öffnen und sicherstellen, dass die Trommel vollständig entleert ist. Wenn Sie ein Programm eingestellt haben, werden Ihnen die empfohlenen Programmeinstellungen angezeigt. Abhängig vom Programm und Pro- grammfortschritt, können Sie die jeweils verfügbaren Einstellungen anpassen oder aktivieren/deaktivieren. Eine Über- sicht aller je nach Programm verfügba- ren Einstellungen finden Sie ab ~ Seite 26.
Gerät bedienen Achtung! Warnung Augen-/Hautreizungen! Sachschäden am Gerät oder Textili- Beim Öffnen der Waschmittelschublade en möglich. während des Betriebs kann Wasch-/ Keine Wäsche in der Tür einklem- Pflegemittel rausspritzen. men. Spülen Sie bei Kontakt mit Wasch-/Pfle- gemitteln gründlich die Augen aus bzw. die Haut ab.
Gerät bedienen Waschmittelschublade einschieben. Einweichen Wenn Sie ihre Wäsche vor dem Waschen einweichen möchten, gehen Sie wie folgt vor: Gerät einschalten und das gewünschte Programm einstellen. Waschmittel dosieren und einfüllen. Programm starten. Nach ca. 10 Minuten auf Start/ Nachlegen drücken, um das Pro- gramm zu pausieren.
Gerät bedienen Nach dem Programmstart können Sie Programmende bei Bedarf Wäsche nachlegen oder ent- Im Display erscheint “Ÿš. nehmen und das Programm ändern oder anpassen: Wäsche entnehmen und Gerät Auf Start/Nachlegen drücken. ausschalten Das Gerät pausiert und prüft, ob ein Nachlegen oder Entnehmen möglich Wäsche entnehmen.
Geräteeinstellungen Die Grundeinstellungen sind folgenden Geräteeinstellungen Programmpositionen zugeordnet: S ie können die Kindersicherung und G e r ä t e e i n s t e l l u n g e n Grundeinstellungen (z.B. Signale) anpassen oder aktivieren/deaktivieren. Kindersicherung Mit Aktivierung der Kindersicherung ver- hindern Sie ein versehentliches Bedie- nen der Blende.
Sensorik Sensorik Reinigen und warten M engenautomatik R einigung/Wartung S e n s o r i k R e i n i g e n u n d w a r t e n Die Mengenautomatik passt den Was- Warnung serverbrauch und die Programmdauer Lebensgefahr! optimal der Textilart und der Beladung...
Reinigen und warten Gerät entkalken Warnung Verletzungsgefahr/Sach- und Geräte- Bei richtiger Waschmitteldosierung müs- schaden! sen Sie Ihr Gerät nicht entkalken. Falls Das Verwenden von nicht Original- Sie dennoch Entkalkungsmittel verwen- Ersatzteilen und -Zubehör ist gefährlich den möchten, beachten Sie die Anwen- und kann zu Verletzungen sowie Sach- dungshinweise des Herstellers.
Reinigen und warten Waschmittelschublade reini- Einspülschale und Einsatz mit Was- ser und Bürste reinigen. Anschlie- ßend abtrocknen. Waschmittelschublade wie folgt reini- gen: Waschmittelschublade herauszie- hen. Einsatz aufsetzen und einrasten (Zylinder auf Führungsstift stecken). Einsatz herunterdrücken und Wasch- mittelschublade herausziehen. Gehäuse der Waschmittelschublade im Gerät reinigen.
Reinigen und warten Waschmittelschublade einschieben. Gerät notentriegeln Lassen Sie die Waschmit- Hinweis: Wenn Sie die Wäsche entnehmen telschublade geöffnet, damit Rest- möchten, obwohl die Tür verriegelt ist wasser abtrocknen kann. (z.B. bei Stromausfall), können Sie das Gerät notentriegeln. Bei Stromausfall läuft das Hinweis: Programm weiter, wenn die Netzversor- gung wieder hergestellt ist.
Seite 44
Reinigen und warten Geeignetes Gefäß unter die Service- Verschlusskappe aufdrücken. öffnung schieben. Entleerungsschlauch in die Halte- Entleerungsschlauch aus der Halte- rung einsetzen. rung nehmen. Notentriegelung betätigen Verschlusskappe abziehen und Notentriegelung mit einem Werkzeug Lauge in geeignetes Gefäß abfließen nach unten ziehen und loslassen. lassen.
Seite 45
Reinigen und warten Serviceklappe einsetzen und einras- ten. Serviceklappe schließen.
Reinigen und warten Hilfe zum Gerät Störungen Ursache/Abhilfe Gerät startet nicht Überprüfen Sie den Netzstecker und die Sicherungen. Programm startet nicht Stellen Sie sicher, dass die Tür geschlossen ist ■ die E 3 Sek. (Kindersicherung) deaktiviert ist ■ auf Start/Nachlegen gedrückt wurde ■...
Seite 47
Reinigen und warten Kein Wassereinlauf Überprüfen Sie, ob Start/Nachlegen gedrückt ist Waschmittel nicht eingespült ■ der Wasserhahn geöffnet ist ■ das Sieb im Wasserzulauf verstopft ist ~ Seite 50 ■ der Zulaufschlauch geknickt oder eingeklemmt ist ■ Geruchsbildung im Gerät Führen Sie das Programm Trommel reinigen 90 °C ohne Wäsche durch.
Reinigen und warten Laugenpumpe entleeren und Entleerungsschlauch aus der Halte- rung nehmen. reinigen Wasserhahn schließen. Gerät ausschalten. Netzstecker des Geräts vom Strom- netz trennen. Serviceklappe öffnen. Verschlusskappe abziehen und Lauge in geeignetes Gefäß abfließen lassen. Serviceklappe abnehmen. Verschlusskappe aufdrücken. Geeignetes Gefäß unter die Service- öffnung schieben.
Seite 49
Reinigen und warten Entleerungsschlauch in die Halte- Pumpendeckel wieder einsetzen und rung einsetzen. verschrauben. Griff muss senkrecht ste- Hinweis: hen. Pumpendeckel vorsichtig abschrau- ben. Restwasser kann auslau- Serviceklappe einsetzen und einras- Hinweis: fen. ten. Innenraum, Gewinde des Pumpen- Serviceklappe schließen. deckels und Pumpengehäuse reini- gen.
Reinigen und warten Ablaufschlauch am Siphon Sieb im Wasserzulauf reinigen reinigen Wasserhahn schließen. Beliebiges Programm einstellen Gerät ausschalten. (außer Spülen/Schleudern/Abpum- Netzstecker des Geräts vom Strom- pen). netz trennen. Auf Start/Nachlegen drücken. Schlauchschelle lösen und Ablauf- Programm ca. 40 Sekunden laufen las- schlauch vorsichtig abziehen.
Transport des Geräts Schlauch anschließen und auf Dicht- Transportsicherungen wie folgt ein- heit prüfen. bauen: Abdeckkappen abnehmen und auf- bewahren. Wenn nötig, Schrau- bendreher verwenden. Alle 4 Transportsicherungen einset- Transport des Geräts zen. G erät wie folgt für Transport vorberei- T r a n s p o r t d e s G e r ä...
Seite 52
Transport des Geräts Netzleitung an den Halterungen fest- klemmen. Schlauch an den Halterungen fest- klemmen. Vor erneuter Inbetriebnahme: Hinweise Unbedingt die Transportsicherun- ■ gen entfernen! Ca. 1 Liter Wasser in Kammer II gie- ■ ßen, Programm Schleudern/Abpum- pen starten. So verhindern Sie, dass beim nächs- ten Waschen Waschmittel ungenutzt in den Ablauf fließt.
Verbrauchswerte Verbrauchswerte ( ungefähre Angaben) V e r b r a u c h s w e r t e Programm Beladung Energiever- Wasserver- Programm- ungefähre brauch* brauch* dauer* Restfeuch- teanga- ben*** in kg in kWh in l in Std in % Baumwolle 20 °C 0,40...
Technische Daten Technische Daten Kundendienst W enn Sie eine Störung durch Aus- und A bmessungen: T e c h n i s c h e D a t e n K u n d e n d i e n s t 850 x 600 x 590 mm Einschalten des Geräts nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte...
Aquastop-Anschluss Eine ausführliche Konformitätserklä- am Wasserhahn. rung finden Sie im Internet Geräte mit Aquastop brauchen Sie unter www.bosch-home.com auf der grundsätzlich während des Betriebs Produktseite dieses Geräts bei den nicht zu beaufsichtigen bzw. danach zusätzlichen Dokumenten. durch Schließen des Wasserhahns zu sichern.
Seite 56
Beratung und Reparaturauftrag bei Störungen 089 69 339 339 0810 550 511 0848 840 040 Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie im beiliegenden Kundendienst- Verzeichnis. Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY *9001329920* 9001329920 (9708)