Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
RUBIK INSEL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lenoxx RUBIK INSEL

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG RUBIK INSEL...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sie sind jetzt Benutzer der Abzugshaube neuester Generation – Rubik Insel. Diese Abzugshaube wurde konzipiert und ausgeführt um Ihren Erwartungen entgegenzukommen und wird sicherlich ein Element Ihrer modern ausgestatteten Küche bilden. Die hier angewandten Konstruktionslösungen und neuesten Produktionstechnologien gewährleisten dem Gerät hohe Funktionalität und schönes Aussehen.
  • Seite 3: Charakteristik

    I. Charakteristik Die Abzugshaube Rubik Insel dient zur Abführung der Kochschwaden. Erforderlich ist dabei eine Abzugsleitung einzusetzen (meistens ein Rohr Ø 150 bzw. 120mm, nicht länger als 4-5m), die die Luft nach Außen abführt. Durch Einsetzen eines Aktivkohlefilters kann die Abzugshaube von Abluft auf Umluftbetrieb umgerüstet werden.
  • Seite 4: Technische Daten

    III. Technische Daten Charakteristische Eigenschaften Typ Rubik Insel Spannung AC 230V 50Hz Anzahl der Ventilatormotoren Halogebeleuchtung Halogenlampen 2x20W Anzahl der Fettfilter Geschwindigkeitsstufen Breite [cm] Ø 38 Tiefe [cm] Höhe [cm] Luftaustritt [ø mm] 150 oder 120 Leistungsfähigkeit [m Max. 900 Leistungsaufnahme [W] Lärmpegel [dBA]...
  • Seite 5: Montage

    V. Montage Um die Abzugshaube zu montieren, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Montageplatte befestigen. 2. Die Abzugshaube an den Belüftungskanal anschließen (falls nötig). 3. Obere Teleskop-Kamin-Blende anbringen. 4. Gerüst der Abzugshaube anbringen. 5. Die Abzugshaube an das Stromnetz anschließen.
  • Seite 6: Abluftbetrieb

    2. Montage der Abzugshaube a) Falls notwendig, bauen Sie eine entsprechende Leitung, die die Luft in den Belüftungskanal abführt, b) Auf die befestigte Montageplatte die obere Teleskopkamin-Blende anbringen (Abb. 1, B) und mit beiliegenden Schrauben befestigen (Abb. 4, E) c) Die Abzugshaube auf die angebrachte obere Teleskopkamin-Blende anbringen und mit beiliegenden Schrauben zusammenschrauben (den Mindestabstand vom Kochfeld beachten) (Abb.
  • Seite 7: Bedienung Und Wartung

    In dieser Betriebsart kehrt die gefilterte Luft durch Löcher von beiden Seiten des unteren Kaminteils in den Raum zurück. Dabei ist ein Kohlefilter einzusetzen und es empfiehlt sich die Abluftsteuerung einzubauen. 4.3 Lüfterleistung / Geschwindigkeit Die niedrigste und mittlere Leistungstuffe wird in normalen Bedingungen und bei niedriger Dunstdichte angewendet.
  • Seite 8: Programmfunktion

    2.2. Programmfunktion Timer: Bei der Abzugshaube Rubik Isla haben Sie Möglichkeit für eine Stunde in 10-minutigen Abständen automatisches Ausschalten des Lüfters zu programmieren. Der Timer wird durch Betätigung der „T”-Taste auf gewünschter Leistungsstufe der Abzugshaube eingeschaltet. LED-Anzeiger blinkt, ein Punkt informiert, dass das Gerät programmiert werden kann.
  • Seite 9: Aktivkohlefilter

    3.2. Aktivkohlefilter (FW-K 280) 1. Funktion. Der Aktivkohlefilter wird nur dann angewendet, wenn die Dunstabzugshaube nicht an die Lüftungsleitung angeschlossen ist. (beim Umluftbetrieb) Der Aktivkohlefilter besitzt bis zu seiner Sättigung die Fähigkeit der Absorbierung von Gerüchen. Darüber hinaus kann er weder ausgewaschen noch regeneriert werden und muss mindestens alle 2 Monate ausgetauscht werden, bei sehr intensiver Nutzung auch häufiger.
  • Seite 10: Reinigung

    3.4. Reinigung Bei normaler Reinigung der Abzugshaube sollen Sie vermeiden: · Nasse Tücher bzw. Schwämme und direkten Wasserstrahl, · Lösungsmittel und Alkohol – diese können die Lackschicht mattieren, · Ätzmittel, insbesondere bei Reinigung der Edelstahloberflächen, · Harte, raue Tücher. Es empfiehlt sich feuchte Tücher und neutrale Reinigungsmittel anzuwenden.

Inhaltsverzeichnis