Betriebsarten
Warmwasserbetrieb
Diese Betriebsart hat stets Vorrang vor dem Heizungsbetrieb
Bei
Anforderung
des
Warmwasserbetriebs
Warmwasserentnahme durch den Benutzer, die durch den
Warmwasser-Durchflussmesser erfasst wird, steuert der Regler die
Öffnung des Modulierventils so, dass die vom Warmwasserfühler
gemessene Temperatur auf den eingestellten Sollwert geregelt wird.
Nach erfolgter Entnahme wird das modulierende Ventil wieder ganz
geschlossen.
Der aktive Warmwasserbetrieb wird durch das permanente Leuchten
der gelben DHW-LED angezeigt.
Der Temperatursollwert des Warmwasserbetriebs kann mit dem
Trimmer P1 eingestellt und am Display angezeigt werden.
Heizungsbetrieb
Sollwertregelung
Bei Anforderung des Heizungsbetriebs durch den Raumthermostat
wird die Umwälzpumpe versorgt, während das Mischventil allmählich
bis zum Erreichen des Temperatursollwerts betätigt wird.
Am Ende des Heizungsbetriebs schaltet sich die Umwälzpumpe ab
und das Ventil wird geschlossen.
Der aktive Heizungsbetrieb wird durch das permanente Leuchten der
gelben CH-LED angezeigt.
Der Temperatursollwert des Heizungsbetriebs kann mit dem Trimmer P2
eingestellt und am Display angezeigt werden.
Funktion Fußbodenheizung - SATK20103HE
Sie
vereinfacht
die
Installation
Fußbodenheizungsanlagen. Aktivierung und Ausführung dieser
Funktion sind nur möglich, wenn keine Störungen vorliegen.
Zum Einschalten der Funktion die RESET-Taste 8 Sekunden lang
gedrückt halten.
Während der Ausführung der Funktion Fußbodenheizung blinkt die gelbe
CH-LED.
Während der Ausführung der insgesamt 240 Stunden dauernden
Funktion wird eine Heizungsbetriebsanfrage ausgehend von einem
Sollwert von 25 °C simuliert, der in regelmäßigen Abständen bis auf
45°C erhöht wird. Nach Erreichen des maximalen Sollwerts wird die
Funktion
auf
dieselbe
Weise
Höchstsollwert bis zum Mindestsollwert).
Die Funktion hat Vorrang gegenüber dem Heizungs- und
Warmwasserbetrieb und kann jederzeit durch 8 Sekunden langes
Drücken der RESET-Taste unterbrochen werden.
Sonderfunktionen
(zur
Sonderfunktionen ist stets die Stromversorgung zu unterbrechen!)
Warmwasserbetrieb
Funktion Warmwasservorwärmung
Die Funktion wird durch die ON-Stellung des DIP-Schalters 5 aktiviert.
Wenn in Zeiten ohne Warmwasserbetrieb der Warmwasserfühler eine
Temperatur von 10°C unter dem Sollwert erfasst, öffnet der Regler
teilweise das modulierende Ventil des Warmwasserbetriebs für eine Zeit
(max. 5 Minuten), die notwendig ist, damit der Wärmetauscher wieder
eine schnelle Warmwasserbereitung garantieren kann.
Die aktive Funktion WW-Vorwärmung wird durch das Blinken der
gelben DHW-LED angezeigt.
Diese Funktion lässt einem eventuellen Warmwasser- oder
Heizungsbetrieb stets den Vorrang.
Heizungsbetrieb
Modulierende
Temperaturregelung
Sollwert
SATK20103HE - SATK20203HE
Die Funktion wird durch die OFF-Stellung des DIP-Schalters 1 aktiviert.
Bei aktiver Funktion wird die Vorlauftemperatur abhängig von der
durch den Kompensationsfühler gemessenen Temperatur geändert,
damit letztere konstant gehalten wird. Auf diese Weise wird die
effektive Wärmeleistung der Fußbodenheizung kontrolliert und somit
die Ansprechzeiten der Anlage auf ein Minimum reduziert.
Bei aktivierter Funktion zeigt das Display die Rücklauftemperatur an
und die Vorlauftemperatur wird gemäß folgender Relation geregelt:
Vorlauftemperatur = Rücklauftemperatur + DT
In Konfiguration MITTLERE Temperatur:
In Konfiguration NIEDRIGE Temperatur:
infolge
der
der
Niedertemperatur-
rückwärts
ausgeführt
(vom
Aktivierung/Deaktivierung
der
mit
kompensiertem
DT 8÷22°C
DT 2÷8°C
48
60
25
8 Sekunden
5
48
ON
1
60
OFF
9