Servicenummer: +49 (0) 38851 314337 (0 – 30 Ct. / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen). Viel Erfolg bei der Anwendung des VenenWalkers ® wünscht Ihnen GlobalMIND! Lesen Sie bitte unbedingt die Bedienungsanleitung und besonders die Kontraindikationen auf Seite Bestimmungsgemäße Verwendung Der VenenWalker pro darf nur zur Entstauung an den Extremitäten...
Inhalt Der VenenWalker von GlobalMIND ® Die Geschichte der AIK Das Prinzip der AIK Vorteile der AIK Anwendungen Kontraindikationen Wichtige Hinweise Inbetriebnahme Einstellung Anwendung Reinigung und Pfl ege Fehlerbehebung Servicenummer Zusatzinformationen Technische Daten Erläuterung der verwendeten Symbole...
Der VenenWalker pro von GlobalMIND ® Das umfassende Massagegerät zur Eindämmung von Venenleiden und Cellulite – zu einem sehr günstigen Preis. Zuviel Sitzen, zuviel Stehen, falsche Ernährung: nach übereinstimmenden Schät- zungen leiden % aller Europäer an venösen Beinleiden, mehr als die Hälfte davon ist von einem fortgeschrittenen Venenleiden betroffen.
Behandlung und Prophylaxe von Venenerkrankungen und medizinischer Leiter des Instituts für KOMPRESSIONS- Therapie in Lübeck zum VenenWalker pro von GlobalMIND: ® „Wir haben im Institut die Anwendung des VenenWalkers untersucht und mit Geräten aus dem klinischen und aus dem Praxisbereich verglichen. Die Ergebnisse der umfang- reichen Untersuchen zeigen ganz eindeutig: Der VenenWalker steht diesen Geräten in...
Weitere Stimmen zur AIK Aus: Brunner, U., Schrey, A. Die intermittierende Kompression. Symposium . Mai 1982 „Zusammengefaßt kann festgestellt werden, daß eine apparative Massage (i. K.) zu einer verstärkten Volumenreduktion einer geschwollenen Extremität durch Wasserverlust und zu einem verbesserten und beschleunigten Lymphtransport führt. Durch Reduktion des Ödems steigt die Durchblutung an.“...
Die Geschichte der AIK Das Prinzip der apparativen intermittierenden Kompression hat ihren Ursprung in der „Queck-silber-Massage“. wurde bereits von einer speziellen Behandlung 1899 bei Lymphödemen der oberen Extremität (Arme) berichtet. Dabei wurden die Extremitäten in einem mit Quecksilber gefüllten Eisenzylinder eingetaucht. Schon wurden Druckerhöhungen in einer pneumatischen Kammer zur „He- 1917...
Die Form und Art der Manschette spielt eine wichtige Rolle. Wegen der nachge- wiesenen Bedeutung der Entleerung der venösen Gefl echte der Sohle, sollte eine Manschette nicht nur das ganze Bein umschließen, sondern auch den Fuß. Die Einkammermanschetten sind den Mehrkammermanschetten gleichwertig. Nur bei schweren Lymphödemen (Schwellungen) hat sich die Mehrkammermanschette besser bewährt.
Anwendungen Im kosmetischen Bereich • Schwellungen der Beine, hervorgerufen durch Bewegungsarmut, wie z. B. durch langes Stehen bei VerkäuferInnen, durch langes Sitzen bei Büroarbeit oder durch Langstreckenreisen. • unnatürliche Vermehrung von Bindegewebe (Fibrositis), wie z. B. bei Cellulite • Beinschwellungen durch Bettlägrigkeit oder *Schwangerschaft •...
Kontraindikationen Wenden Sie die AIK nicht an – oder nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt – bei: • akuten Entzündungen • offenen Verletzungen • Herzleistungsstörungen mit Wasser in den Beinen • fortgeschrittener arterieller Erkrankung • Thrombose-Verdacht • bösartigen Tumoren • Lungenödemen •...
Inbetriebnahme Verbinden Sie die Schläuche mit den Ventilen der Beinmanschetten und stecken Sie die anderen Enden der Schläuche in das Steuergerät. Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass die Schläuche fest auf den Ventilen sitzen und korrekt an das Steuergerät angeschlossen sind. Legen Sie nun die Bein-Manschetten Ihres Venen- Walkers an.
Einstellung Auf der Stirnfl äche des Geräts befi ndet sich links ein Schalter mit den Bezeichnun- Durch Bewegen des Schalters nach unten in Richtung strömt Luft in die Man- schetten, die jetzt aufgeblasen werden. Ist das Füllen der Manschetten beendet, werden Ihre Beine durch ein auf- und abschwellendes Luftpolster massiert.
Anwendung Bei medizinischer Indikation konsultieren Sie bitte Ihren Hausarzt. Bei der Anwendung Ihres VenenWalkers empfehlen wir eine Anwendung von ® Minuten – je nach Gefühl. Wird die Anwendung unangenehm, verringern Sie den Druck oder beenden Sie die Behandlung. Nach der Anwendung schalten Sie bitte zuerst den linken Schalter nach oben in Richtung .
Fehlerbehebung Der VenenWalker pro ist problemlos und einfach zu ® bedienen, sollte es dennoch passieren, dass..die Manschetten nicht vollständig aufgepumpt werden: Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass die Schläuche fest auf den Ventilen sitzen und korrekt an das Steuergerät angeschlossen sind. prüfen Sie, ob der Pumprichtungsschalter auf „Aufpumpen“...
Zusatzinformationen zum VenenWalker ® Vorteile • problemlose und risikoarme Möglichkeit, entstauende Behandlung mit Kompressionsverbänden zu unterstützen • einfache Handhabung • vom Fuß bis zur Leiste reichende Manschetten werden rhythmisch auf- und wieder abgepumpt • die Manschetten werden automatisch entleert • Bein wird sanft massiert •...
Seite 16
Zu Hause einzusetzen bei • Sportverletzungen • Muskelkater • Prellungen • Verstauchungen • Blutergüssen • Cellulite • Besenreisern • Krampfadern • einfacher venöser Stauung • Schwellungen • Schweregefühl • leichten arteriellen Durchblutungsstörungen Bei ernsthaften Erkrankungen sprechen Sie bitte vor der Anwendung mit Ihrem Arzt! Die intermittierende Kompression hat sich bewährt bei: Venösen-, arteriellen-, lymphatischen und Bindegewebserkrankungen Was wird erreicht?
Seite 17
Was ist Muskelkater? Für das Entstehen gibt es zwei Theorien: nhäufung von Milchsäure bei ungewohnter Belastung und mangelnder Blut- versorgung. Milchsäure reizt die sensiblen Nerven in der Muskulatur und führt zu Entzündungen, die nicht durch Bakterien hervorgerufen werden (abakterielle Entzündung). ahlreichen Mikroverletzungen, die zu der abakteriellen Entzündung führen.
Was ist eine „einfache venöse Stauung“? (kann nur ein Arzt feststellen bzw. bestätigen) • nichtentzündliche Venenstauung • leichtes Anschwellen der Knöchelgegend am Abend • kein schmerzhaften Druck im Unterschenkel • Gewebe in der Wade fühlt sich geschwollen an • Druckschmerz macht sich am Schienbein bemerkbar •...
Seite 19
Lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung! Gerät EIN Gerät AUS Manschette füllen Manschette leeren 0123 Bezieht sich auf das Medizin-Produkte-Gesetz (MPG) Schalter springt durch leichten Druck in die richtige Position Die Entsorgung lassen Sie bitte durch einen Elektronikschrottentsorger vornehmen. Reparatur, Wartung inkl. Austausch von Bauteilen darf nur durch vom Hersteller autorisierte Personen vorgenommen werden.
Erläuterung der verwendeten Symbole Geräte mit diesem Zeichen wurden nach dem 13.08.2005 Verkehr gebracht (DIN EN ). Danach gekennzeichnete 50419 Geräte erfüllen die Kennzeichnungsvorschriften aller EU- Mitgliedsstaaten. Lesen und beachten Sie unbedingt die Bedienungsanleitung des Gerätes und bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf. Dieses Produkt darf nur in trockenen Räumen verwendet werden.