D
Funktion und Einsatz
Luftentfeuchter haben einen ähnlichen Kühlmittelkreislauf wie Klimageräte. Bei diesen Gerä-
ten sind jedoch die beiden Wärmetauscher (Verdichter- und Verdampferbatterie) vereint und
nur ein Ventilator erzeugt einen Luftstrom.
Die "feuchte" Raumluft wird beim Modell UMOR Junior hinten über das Ansauggitter und dem
dahinter befindlichen Luftfilter angesaugt, entfeuchtet und wieder "trocken" über das Luftaus-
trittsgitter nach vorne in den Raum zurück gegeben. Das der Raumluft entzogene Wasser
läuft automatisch in den Tank. Der herausnehmbare Luftfilter dient zur Reinigung der ange-
saugten Raumluft und muß regelmäßig gereinigt werden.
Beim Einsatz des Luftentfeuchters wird die Luftfeuchtigkeit durch regelmäßige Luftumwäl-
zung im Raum relativ schnell vermindert. Wenn keine neue Feuchtigkeit in die Luft gelangt,
wird die gesammelte Wassermenge immer geringer.
Die Entfeuchtungsleistung des Luftentfeuchters ist in außerordentlichem Maße von den Be-
dingungen am Einsatzort abhängig:
Raumgröße
Raumtemperatur und
relative Luftfeuchte
Grundsätzlich steigt die gesammelte Wassermenge:
bei ansteigender Temperatur und Luftfeuchtigkeit
mit größerem Raumvolumen
bei Zuführung neuer Feuchtigkeit
Technische Daten
Netzspannung
Leistungsaufnahme max.
Einsatzbereich
max. Entfeuchtung
Hygrostat
Tankvolumen
Luftfilter
Leuchtanzeigen
Kühlmittel
Gewicht ca.
Maße ( H x B x T )
8
Überblick
: 220 - 240 V / 50 Hz
: 270 Watt
: 5 - 35°C
: ca. 30 - 95 % rel. Luftfeuchte
: 11 Liter / 24 h ( bei 30°C / 80 % rel. Luftfeuchte.)
: in 10 % Stufen von 40-70 % einstellbar
oder Dauerentfreuchtung einstellbar
: 1,4 Liter
: waschbarer Dauerfilter
: Betrieb, Tank voll und autom. Abtauen
: R 134a / 120 g
: 10,7 kg
: 55 x 25 x 35 cm