Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

King Craft KCTS 1700 Originalbetriebsanleitung Seite 16

Tischkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KCTS 1700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung_KCTS_1700_D:_
D
7.2 Tischverbreitung und -Verlängerung
montieren
(Abb. 10-14)
Tischverbreiterung und Verlängerung
(14/15) am Sägetisch (1) mittels der
Schrauben und Unterlegscheiben locker
befestigen. (Abb. 10-12).
Stützen (23) am Gehäuse der Tischsäge
und an den Verbreiterungs- bzw.
Verlängerungstisch locker anschrauben.
(kurze Stützen für Verbreiterung, lange
Stützen für Verlängerung) (Abb. 13-14)
Tischverbreiterung und -Verlängerung eben
mit dem Sägetisch (1) ausrichten.
Anschließend sämtliche Schrauben
festziehen.
7.3 Sägeblattschutz montieren /
demontieren (Abb. 2, 15-16)
Bei der Erstmontage muß zunächst der
Spaltkeil montiert und eingestellt werden.
Gehen Sie dazu vor wie in Abschnitt 7.5
beschrieben.
Sägeblattschutz (2) samt Schraube (24)
von oben auf den Spaltkeil (4) aufsetzen,
so daß die Schraube fest im Langloch (25)
sitzt.
Schraube (24) nicht zu fest anziehen; der
Sägeblattschutz muss frei beweglich
bleiben.
Absaugschlauch (3) an den Absaugadapter
(16) und am Absaugstutzen des Sägeblatt-
schutzes (2) befestigen (Abb 2, 16). Eine
geeignete Späneabsauganlage am
Absaugadapter (16) anschließen.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Achtung!
Vor Sägebeginn muß der Sägeblatt-
schutz (2) auf das Sägegut abgesenkt
werden.
7.4 Tischeinlage austauschen (Abb. 17-18)
Bei Verschleiß oder Beschädigung ist die
Tischeinlage zu tauschen, ansonsten
besteht erhöhte Verletzungsgefahr.
Sägeblattschutz (2) abnehmen (siehe 7.3)
Die 2 Senkkopfschrauben (26) entfernen.
Die verschlissene Tischeinlage (6) heraus-
nehmen.
16
04.05.2010
14:09 Uhr
Seite 16
Die Montage der neuen Tischeinlage
erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
7.5 Spaltkeil einstellen (Abb. 19-20)
Achtung! Netzstecker ziehen
Die Einstellung des Sägeblatts muß nach
jedem Sägeblattwechsel überprüft werden.
Sägeblatt (5) auf max. Schnitttiefe
einstellen, in die 0° Stellung bringen und
arretieren (siehe 8.2).
Sägeblattschutz demontieren (siehe 7.3)
Tischeinlage (6) herausnehmen (siehe 7.4)
Die Befestigungsschraube (27) lockern.
Spaltkeil (4) nach oben schieben, bis der
Abstand zwischen Sägetisch (1) und
Oberkante Spaltkeil (4) ca. 10 cm beträgt.
Der Abstand zwischen Sägeblatt (5) und
Spaltkeil (4) soll max. 5 mm sein. (Abb. 20)
Die Schraube (27) wieder festziehen und
Tischeinlage (6) montieren (siehe 7.4).
Sägeblattschutz (2) wieder montieren
(siehe 7.3).
7.6 Montage/Wechsel des Sägeblattes
(Abb. 21)
Achtung! Netzstecker ziehen.
Sägeblattschutz (2) demontieren
(siehe 7.3)
Die Tischeinlage durch Lösen der zwei
Senkkopfschrauben entfernen (siehe 7.4)
Mutter lösen, indem man einen Schlüssel
(SW 24) an der Mutter ansetzt und mit
einem weiteren Gabelschlüssel (SW 10) an
der Motorwelle, um gegenzuhalten,
ansetzt.
Achtung! Mutter in Rotationsrichtung des
Sägeblattes drehen.
Äußeren Flansch abnehmen und altes
Sägeblatt schräg nach unten vom inneren
Flansch abziehen.
Sägeblattflansche vor der Montage des
neuen Sägeblattes sorgfältig mit einer
Drahtbürste reinigen.
Das neue Sägeblatt in umgekehrter
Reihenfolge wieder einsetzen und
festziehen.
Achtung! Laufrichtung beachten, die
Schnittschräge der Zähne muß in
Laufrichtung, d.h. nach vorne zeigen
(siehe Pfeil auf dem Sägeblattschutz)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis