1-4. Betrieb
Trennen Sie das Netzkabel während des Betriebs nicht vom USV-System oder von der
Steckdose (Schutzkontaktsteckdose), da dadurch die Schutzerdung des USV-Systems
und aller angeschlossenen Lasten unterbrochen wird.
Das USV-System verfügt über seine eigene interne Stromquelle (Batterien). Die
USV-Ausgänge können auch spannungsführend sein, wenn das USV-System nicht an
die Gebäudesteckdose angeschlossen ist.
Um das USV-System vollständig von der Stromversorgung zu trennen, drücken Sie
die AUS-/Eingabetaste.
Verhindern Sie, dass Flüssigkeiten oder andere Fremdkörper in das Innere des
USV-Systems gelangen.
1-5. Wartung, Service und Störungen
Das USV-System arbeitet mit gefährlichen Spannungen. Reparaturen dürfen nur von
qualifiziertem Wartungspersonal durchgeführt werden.
Vorsicht - Risiko eines Stromschlags. Auch nach dem Trennen der Einheit von der
Stromversorgung (Gebäudesteckdose) sind die Bauteile im Inneren des USV-Systems
weiterhin an die Batterie angeschlossen, spannungsführend und gefährlich.
Trennen Sie die Batterien, bevor Sie Service- oder Wartungsarbeiten durchführen und
überprüfen Sie, dass das System stromlos ist und keine gefährliche Spannung an
Kondensatoren, wie z. B. dem BUS-Kondensator, anliegt.
Der Austausch von Batterien und die Überwachung von Betriebsvorgängen darf nur
von Personen durchgeführt werden, die angemessen mit den Batterien vertraut sind.
Nicht autorisierte Personen müssen von den Batterien ferngehalten werden.
Vorsicht - Risiko eines Stromschlags. Der Batteriestromkreis ist nicht von der
Eingangsspannung getrennt. Zwischen den Batterieanschlüssen und der Masse
können gefährliche Spannungen auftreten. Überprüfen Sie vor dem Berühren, dass
keine Spannung anliegt!
Vorsicht - Halten Sie die Batterien von Feuer fern. Die Batterien können explodieren.
Vorsicht - Öffnen oder manipulieren Sie die Batterien nicht. Austretende Elektrolyte
sind schädlich für die Haut und Augen. Sie können toxisch sein.
Batterien können zu Stromschlägen führen und haben einen hohen
Kurzschlussstrom. Treffen Sie nachfolgende Vorsichtsmaßnahmen sowie andere
erforderliche Maßnahmen, wenn Sie mit den Batterien arbeiten:
a)
Entfernen Sie Uhren, Ringe oder andere Metallgegenstände.
b)
Verwenden Sie Werkzeuge mit isolierten Griffen.
c)
Tragen Sie entsprechende Sicherheitskleidung.
d)
Legen Sie keine Werkzeuge oder Metallteile auf die Batterien.
e)
Trennen Sie die Stromquelle und die Last vor der Installation oder Wartung der
Batterie.
f)
Entfernen Sie die Batterieerdungen während der Installation und Wartung, um
die Wahrscheinlichkeit eines elektrischen Schlags zu reduzieren. Entfernen Sie
die Verbindung zur Masse, wenn irgendein Batterieteil geerdet werden muss.
ALLTRONIC GmbH, Raiffeisenstraße 11, 89438 Holzheim
2
Service-Hotline +49 9075 95 88 3-28