Herunterladen Diese Seite drucken

Reelex 360 Gebrauchsanweisung Seite 3

Stationärrolle

Werbung

durch unbeabsichtigtes Anlaufen der Rolle Verletzungsgefahr.
2.Greifen Sie niemals in den drehenden Rotor! Das kann zu ernsthaften Verletzungen führen!
3.Bei angeklemmter Spannungsquelle niemals die Notkurbel montieren.Es besteht
Verletzungsgefahr!
4.Den Motor niemals zum Lösen von Hängern benutzen!
Zum Schutz der elektronischen Bauteile schaltet eine Sicherung den Motor im
Überlastungsfall aus. Je nach Stärke der Überlastung stellt sich die Sicherung nach kurzer
Zeit wieder zurück. Der On/Off Schalter muss erneut betätigt werden.
Benutzen Sie nur voll aufgeladene Akkus. Nach langen Standzeiten kann sich der Akku
entladen und sollte vor Inbetriebnahme der Rolle aufgeladen werden.
Schließen Sie die Rolle nicht an 12 Volt Bootsgeneratoren an, weil diese keine gleichbleibende
Spannung liefern.
Rost auf den Polen kann die Rollenfunktion beeinträchtigen. Bitte entfernen Sie etwaige
Rostablagerungen vor dem Gebrauch der Rolle.
Benutzen Sie nur das mitgelieferte Originalkabel.
Nehmen Sie die Bremseinstellung nur bei ausgeschaltetem Motor vor.
Beobachten Sie beim Einholen stets den Köder. Zu hoch eingeholte Bleie,Kunstköder o.ä.
können den Spitzenring der Angelrute beschädigen.
Bauen Sie die Rolle nicht auseinander. Dies kann unter Umständen Ihre Garantieansprüche
gefährden.
Beim Umgang mit Produkten, die mit elektrischer Spannung in
Berührung kommen, müssen die gültigen VDE-Vorschriften beachtet werden.
Spannungsführende Kabel und Leitungen, mit denen das Gerät, Bauteil oder Baugruppe
verbunden ist, müssen stets auf Bruchstellen und Isolationsfehler untersucht werden.
Bei Feststellen eines Fehlers der Zuleitung muss das Gerät unverzüglich aus dem Betrieb
genommen werden, bis die defekte Leitung ausgewechselt worden ist.
Bitte beachten Sie, dass Bedien- und Anschlussfehler außerhalb unseres Einflussbereiches
liegen. Verständlicherweise können wir für Schäden, die daraus entstehen, keinerlei Haftung
übernehmen.
4.Produktbeschreibung
Leistungsstarker Elektromotor
Der Köder kann selbst aus großen Wassertiefen bequem und schnell mit dem stufenlos
regelbaren Schiebeschalter mit einer bis zu 130m/min schnellen Einholgeschwindigkeit
heraufgeholt werden.
Aluminiumgehäuse
Verantwortlich für das in dieser Rollenkategorie niedrige Gewicht, robust und nahezu
unzerstörbar, hohe Steifigkeit und Verwindungsarmut für präzise Lagerung der Bauteile.
Durch Eloxalverfahren korrosionsgeschützt
Präzisionsgetriebe
Das kraftvolle und robuste Getriebe aus, für die jeweiligen Anforderungen speziell
ausgewählten Materialien, wie Messing, Edelstahl und Polyacetal sorgt für ruhigen Lauf.
Spezielles Schnurablagesystem
Extra für geflochtene Schnüre entwickeltes Hubsystem für die perfekte Schnurablage.
Kohlefaser/Edelstahlbremssystem

Werbung

loading