Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserpflege; Wasserpflegeplan; Bevor Sie Anfangen - Cal Spas Home Resort Bedienungsanleitung

Transportierbaren wellnessbäder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 151
24

Wasserpflege

Wasserpflegeplan

Mit den richtigen Chemikalien und Systemen sowie
einem Wasserpflegeplan ist es ein Leichtes, in Ihrem
Wellnessbad eine optimale Wasserqualität zu erzielen.
Um sauberes, klares und gesundes Wasser zu erzie-
len, müssen Sie verstehen, wie das Badwasser auf Be-
nutzer, den Systembetrieb und Chemikalien reagiert.
Der Wasserpflegeplan liefert hierzu die nötigen Infor-
mationen.
Wenn es um Ihr Badwasser geht, ist die richtige Vor-
sorge viel weniger aufwändig als Korrekturmaßnah-
men. Deshalb stellen wir den Wasserpflegeplan zur
Verfügung: eine einfache, leicht zu befolgende Anlei-
tung für sauberes, gesundes Wasser im Wellnessbad.
Den richtigen Plan verwenden
Sie müssen entscheiden, welcher Chemikalien- oder
Reinigungsplan für Ihr Wellnessbad am besten ge-
eignet ist. Ihr Cal Spas-Vertragshändler kann Ihnen
helfen, je nach Ihrer Lebensweise und Badbenutzung
den richtigen Plan zu wählen. Egal für welchen Plan
Sie sich entscheiden, befolgen Sie ihn ganz genau,
und lassen Sie keine Schritte aus. Damit erzielen Sie
sauberes, gesundes und klares Badwasser ohne über-
mäßigen Aufwand.

Bevor Sie anfangen

Bevor Sie mit der Durchführung Ihres Wasserpflege-
plans beginnen, sollten Sie sich darüber im Klaren
sein, dass Chemikalien und Desinfektionssysteme al-
leine noch keine Garantie für eine gute Wasserqualität
sind. Ebenso wichtig sind die richtige Filtrierung und
die Nutzungsintensität.
Filtrierung
Der Filter ist der Teil des Wellnessbads, der Feststoffe
aus dem Wasser entfernt. Cal Spas verwendet zwar
fortschrittliche Bio Clean-Filtereinsätze, die bakteri-
enhemmend wirken, der Filter muss jedoch trotzdem
regelmäßig gereinigt werden, um eine optimale Filter-
leistung und Heizeffizienz zu gewährleisten.
Sie sollten den Filter wöchentlich abspritzen, um Abla-
gerungen von der Oberfläche zu entfernen. Darüber hi-
naus muss der Filter regelmäßig einer Tiefenreinigung
unterzogen werden, um Kalkablagerungen und andere
Verschmutzungen zu entfernen, die tief in die Filterfa-
sern eindringen und die Filterfunktion beeinträchtigen.
Auch wenn der Filter sauber zu sein scheint, können
Verschmutzungen die Fasern verstopfen, so dass kein
Wasser durch den Filter strömen kann. Dies führt zu
www.calspas.com
einem häufigen Problem in Wellnessbädern: kaltes
Wasser, verursacht durch einen schmutzigen Filter.
Filterreinigung
Legen Sie den schmutzigen Filter in einen Eimer
mit Wasser, so dass der Filter ganz bedeckt ist.
Fügen Sie dem Wasser 230 ml "Liquid Filter Clea-
ner" hinzu.
Hinweis: Es empfiehlt sich, einen Ersatzfilter zu
haben, der im Bad eingesetzt werden kann, wäh-
rend der andere gereinigt wird. Auf diese Weise
können Sie die Filter abwechseln, und beide hal-
ten länger.
Lassen Sie den Filter mindestens 24 Stunden ein-
weichen.
Nehmen Sie den Filter heraus, und spülen Sie ihn
mit einem Wasserschlauch ab. Sprühen Sie jede
Falte einzeln sorgfältig aus.
Lassen Sie den Filter vollständig trocknen (min-
destens 2 Tage Trockenzeit empfohlen).
Setzen Sie den Filter wie im Wasserpflegeplan be-
schrieben wieder ein.
Filterzyklen
Der Filterzyklus ist ein Verfahren, mit dem Wasser
durch den Filter geleitet wird. Ihr Bad führt zweimal
pro Tag automatisch einen Filterzyklus durch. Die ab
Fabrik eingestellte Standardfiltrierzeit reicht in der
Regel für eine normale Badbenutzung aus; wenn das
Bad jedoch von vielen Personen oder besonders häu-
fig benutzt wird, muss unter Umständen länger oder
häufiger gefiltert werden, um das Badwasser sauber
zu halten. Informationen über die Einstellung der Fil-
terzeiten finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Badebelastung
Die "Badebelastung" gibt an, wie viele Personen das
Wellnessbad benutzen, wie lang diese Benutzung je-
weils dauert und wie häufig das Bad benutzt wird. All
diese Faktoren wirken sich auf die Qualität des Bad-
wassers aus. Je höher die Badebelastung, desto höher
die benötigte Chemikalienmenge und desto länger der
erforderliche Filterzyklus.
Alle Versionen des Wasserpflegeplans sind für Bäder
mit durchschnittlicher Badebelastung ausgelegt. (3-4
Personen, 15 Minuten Badedauer, 3 x pro Woche bei
38 °C). Wenn Ihre Badebelastung über diese Werte
hinausgeht und die Wasserqualität beeinträchtigt ist,
verlängern Sie zunächst die Filterzeiten (gehen Sie
zur nächst höheren Filtrierungsnummer). Wenn auch
Bedienungsanleitung 2011
LTR20111001, Rev. B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis