Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gemm NEW RUNNER BCB/03 Bedienungsanleitung

Schockkühler/froster 5 behälter new runner-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEW RUNNER BCB/03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ISTRUZIONI D'USO
INSTRUCTIONS FOR USE
BEDIENUNGSANLEITUNGEN
MODE D'EMPLOI
ABBATTITORE 5 TEGLIE
5-TRAY BLAST CHILLER
SCHOCKKÜHLER/FROSTER 5 BEHÄLTER
CELLULE DE REFROIDISSEMENT 5 BACS
Serie "NEW RUNNER"
BCB/03
BCB/05
BCB/10
BCB/15
BBT05
Rev. 02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für gemm NEW RUNNER BCB/03

  • Seite 1 ISTRUZIONI D’USO INSTRUCTIONS FOR USE BEDIENUNGSANLEITUNGEN MODE D’EMPLOI ABBATTITORE 5 TEGLIE 5-TRAY BLAST CHILLER SCHOCKKÜHLER/FROSTER 5 BEHÄLTER CELLULE DE REFROIDISSEMENT 5 BACS Serie “NEW RUNNER” BCB/03 BCB/05 BCB/10 BCB/15 BBT05 Rev. 02...
  • Seite 26: Pannello Di Controllo

    7.4 – PANNELLO DI CONTROLLO Fig. 7 BCB_03-05-10-15 Rev.02 pag. 26...
  • Seite 70: Allgemeine Informationen

    1 – ALLGEMEINE INFORMATIONEN Wir danken Ihnen, dass Sie einen unserer Schockkühler/Froster gewählt haben. Lesen Sie diese Bedienungsanleitungen sorgfältig durch und stellen Sie diese dem Personal zur Verfügung, das für die Installation, die Bedienung und die Instandhaltung des Geräts zuständig ist. 1.1 –...
  • Seite 71: Konformitätserklärung

    1.2 – KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 1.3 – GARANTIE BCB_03-05-10-15 Rev.02 pag. 71...
  • Seite 72: Kundendienst

    Die Garantie auf die Gerätekomponenten gilt ab dem auf dem Lieferschein angegebenem Datum, gemäß den im Die Garantie auf die Gerätekomponenten gilt ab dem auf dem Lieferschein angegebenem Datum, gemäß den im Die Garantie auf die Gerätekomponenten gilt ab dem auf dem Lieferschein angegebenem Datum, gemäß den im Verkaufsvertrag angegebenen Bestimmungen.
  • Seite 73: Technische Daten

    2 – BESCHREIBUNG DER MASCHINE 2.1 – TECHNISCHE DATEN Modell BCB/03 Außenabmessungen 65 x 67 x 67h Gewicht Backbleche-Kapazität 3 GN (cm 53 x 32,5) Innentemperatur in der ° C + 95 / - 40 Kühlzelle Leistung 10 (+ 65 ° C ÷ + 3 ° C); 7 (+ 65 ° C ÷ - 18 ° C) R 404 a Kompressorleistung Max.
  • Seite 74 Modell BCB/05 Außenabmessungen 80 x 70 x 90h Gewicht Backbleche-Kapazität 5 EN (cm 60 x 40) oder 5 GN (cm 53 x 32,5) Innentemperatur in der ° C + 95 / - 40 Kühlzelle Leistung 15 (+ 65 ° C ÷ + 3 ° C); 9 (+ 65 ° C ÷ - 18 ° C) R 404 a Kompressorleistung Max.
  • Seite 75 BCB/10 Modell 80 x 78 x 170h Außenabmessungen Gewicht 10 EN (cm 60 x 40) oder 10 GN (cm 53 x 32,5) Backbleche-Kapazität Innentemperatur in der ° C + 95 / - 40 Kühlzelle 26 (+ 65 ° C ÷ + 3 ° C); 16 (+ 65 ° C ÷ - 18 ° C) Leistung R 404 a Kompressorleistung...
  • Seite 76 BCB/15 Modell 80 x 78 x 200h Außenabmessungen Gewicht 15 EN (cm 60 x 40) oder 15 GN (cm 53 x 32,5) Backbleche-Kapazität Innentemperatur in der ° C + 95 / - 40 Kühlzelle 43 (+ 65 ° C ÷ + 3 ° C); 32 (+ 65 ° C ÷ - 18 ° C) Leistung R 404 a Kompressorleistung...
  • Seite 77: Beschreibung Des Schockkühlers/Frosters Und Vorgesehener Gebrauch

    2.2 – BESCHREIBUNG DES SCHOCKKÜHLERS/FROSTERS UND VORGESEHENER GEBRAUCH Der Schockkühler/Froster ist ein Gerät mit einem hochleistungsfähigen Kühlsystem, das die Temperatur bis zum Kern der Lebensmittel hinunter schnell erniedrigt. Das Gerät ist ideal für den Einsatz in Küchen. Konditoreien und Eisdielen. Die Hauptarbeitszyklen der Maschine sind das Schockkühlen (CHILLING) und Schockfrosten (FREEZING).
  • Seite 78: Hauptkomponenten

    2.2.1 – HAUPTKOMPONENTEN Das Gerät besteht aus folgenden Komponenten: Das Gerät besteht aus folgenden Komponenten: − Gerätegehäuse; − Kondensatoreinheit (rif. 2, Abb. 3); − Verdampfereinheit (rif. 1, Abb. 3); − Bedienungsfeld (rif. 3, Abb. 3) Abb. 3 2.3 – GERÄUSCH Das Gerät wurde so entwickelt und hergestellt, um den Geräuschpegel auf ein Minimum zu Das Gerät wurde so entwickelt und hergestellt, um den Geräuschpegel auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Seite 79: Allgemeine Hinweise

    3. – SICHERHEIT 3.1 – ALLGEMEINE HINWEISE WICHTIG: Lesen sie vor dem Gebrauch des Geräts dieses Bedienungshandbuch aufmerksam durch und halten sie WICHTIG: Lesen sie vor dem Gebrauch des Geräts dieses Bedienungshandbuch aufmerksam durch und halten sie WICHTIG: Lesen sie vor dem Gebrauch des Geräts dieses Bedienungshandbuch aufmerksam durch und halten sie sich streng an die technischen Betriebsanleitungen und die darin enthaltenen Angaben.
  • Seite 80: Schutzeinrichtungen

    Fig. 4 3.3 – SCHUTZEINRICHTUNGEN Die Sicherheit für das Personal, das auf Grund von gefährlichen Teilen in Bewegung möglichen Risiken ausgesetzt ist, wird durch auf Grund von gefährlichen Teilen in Bewegung möglichen Risiken ausgesetzt ist, wird durch auf Grund von gefährlichen Teilen in Bewegung möglichen Risiken ausgesetzt ist, wird durch entsprechende Schutzeinrichtungen auf dem Gerät gewährleistet: entsprechende Schutzeinrichtungen auf dem Gerät gewährleistet: −...
  • Seite 81: Transport Und Handling

    3.4 – STOPPFUNKTIONEN Das Gerät wird im Allgemeinen von einem elektronischen Kartenmodul gesteuert. Für die Stoppfunktion steht die Taste Das Gerät wird im Allgemeinen von einem elektronischen Kartenmodul gesteuert. Für die Stoppfunktion steht die Taste Das Gerät wird im Allgemeinen von einem elektronischen Kartenmodul gesteuert. Für die Stoppfunktion steht die Taste Verfügung (rif.
  • Seite 82: Zugelassenes Personal

    Beim Handling und Heben des Geräts ist höchste Vorsicht geboten; das Personal muss sich in einem Beim Handling und Heben des Geräts ist höchste Vorsicht geboten; das Personal muss sich in einem Beim Handling und Heben des Geräts ist höchste Vorsicht geboten; das Personal muss sich in einem angemessenen Sicherheitsabstand vom Gerät und nicht unter der hängenden angemessenen Sicherheitsabstand vom Gerät und nicht unter der hängenden Last aufhalten.
  • Seite 83: Auspacken

    5.2 – AUSPACKEN Überprüfen, ob die Verpackung während des Transports nicht beschädigt wurde. Überprüfen, ob die Verpackung während des Transports nicht beschädigt wurde. 5.2.1 – ERFORDERLICHE MITTEL Zum Heben des Geräts muss ein Hubstapler oder eine Zum Heben des Geräts muss ein Hubstapler oder eine gleichwertige Einrichtung benutzt werden. Der Einsatz von ungeeigneten Einrichtungen kann zu Schäden an dem für das Handling zuständige Personal Der Einsatz von ungeeigneten Einrichtungen kann zu Schäden an dem für das Handling zuständige Personal Der Einsatz von ungeeigneten Einrichtungen kann zu Schäden an dem für das Handling zuständige Personal...
  • Seite 84: Anschlüsse

    6 – INBETRIEBNAHME NACH DER INSTALLATION DES GERÄTS MINDESTENS ZWEI STUNDEN WARTEN, BEVOR ES IN BETRIEB NACH DER INSTALLATION DES GERÄTS MINDESTENS ZWEI STUNDEN WARTEN, BEVOR ES IN BETRIEB NACH DER INSTALLATION DES GERÄTS MINDESTENS ZWEI STUNDEN WARTEN, BEVOR ES IN BETRIEB GENOMMEN WIRD.
  • Seite 85: Nach Der Installation Des Geräts Vor Der Inbetriebnahme Mindestens Zwei

    7 – GEBRAUCH NACH DER INSTALLATION DES GERÄTS VOR DER INBETRIEBNAHME MINDESTENS ZWEI NACH DER INSTALLATION DES GERÄTS VOR DER INBETRIEBNAHME MINDESTENS ZWEI NACH DER INSTALLATION DES GERÄTS VOR DER INBETRIEBNAHME MINDESTENS ZWEI STUNDEN WARTEN. 7.1 – VORGESEHENER GEBRAUCH Der Schockkühler/Froster ist mit einem hochleistungsfähigen Kühlsystem ausgestattet, das die Temperatur bis zum Kern der Der Schockkühler/Froster ist mit einem hochleistungsfähigen Kühlsystem ausgestattet, das die Temperatur bis zum Kern der Der Schockkühler/Froster ist mit einem hochleistungsfähigen Kühlsystem ausgestattet, das die Temperatur bis zum Kern der Lebensmittel hinunter schnell absenkt.
  • Seite 86: Tasten Rauf Und Runter

    7.4 – BEDIENUNGSFELD Abb.. 7 Auf dem Bedienungsfeld befinden sich folgende Tasten: Bei Gerät auf OFF (0) schaltet bei einmaligem Drücken der Taste das Gerät auf STANDBY (1). Im STANDBY-Modus schaltet das Gerät bei einmaligem Drücken auf Zyklus-START. Während eines Zyklus schaltet TASTE 0/1, START/STOP das Gerät beim einmaligen Drücken auf STOP.
  • Seite 87: Anleitungen Für Den Gebrauch

    7.5 – KONTROLLEN Das Gerät wird von einem elektronischen Kartenmodul gesteuert. Sobald das Gerät mit Strom versorgt wird, leuchtet das Display des Geräts für einen “lamp-test” einige Sekunden lang voll auf und kehrt anschließend wieder in den Ausgangsstatus zurück, in dem es sich befand, bevor die Stromzufuhr unterbrochen wurde. War ein Zyklus im Gang, so wird dieser wieder dort aufgenommen, wo er unterbrochen wurde.
  • Seite 88: Wählen Eines Zeitgesteuerten Soft Chilling Zyklus (Positive Soft-Schockkühlung)

    7.7.2 – WÄHLEN EINES ZEITGESTEUERTEN SOFT CHILLING ZYKLUS (positive Soft-Schockkühlung) Das Gerät mit der zu kühlenden Ware füllen und, um eine genauere Kontrolle der Temperatur zu erhalten und wenn die form des Produkts es erlaubt, den Kerntemperaturfühler in das Produkt stecken: die Tür schließen. Im STANDBY-Modus drücken: auf dem Display erscheint die Schrift “SOFT”...
  • Seite 89: Wahl Eines Zeitgesteuerten Hard Chilling Zyklus (Positives Schockkühlen)

    erscheint auf dem Display in Grün 5 Sekunden lang der vom Temperaturfühler gelesene Wert. Ebenso erscheint beim Drücken der Taste auf dem Display 5 Sekunden lang im Grün die seit dem Zyklusbeginn verstrichenen Minuten. Erreicht die Kerntemperatur des Produkts den vorgesehenen Set-point für die Phase HARD endet der erste Teil des Schockfrostzyklus und es beginnt die zweite Phase: auf dem Display bleibt die Ikone...
  • Seite 90: Wahl Eines Zeitgesteuerten Schockfrostzyklus

    2° C angezeigt (die empfohlene Temperatur in der Kühlzelle während der Lagerung). Die Ikonen bleiben nun fix eingeschaltet, während die Ikonen blinken. Mit den Tasten kann dieser Wert geändert werden: beim erneuten Drücken von wird der eingegebene Wert bestätigt. Beim Drücken von (START) kann der Zyklus jederzeit eingeleitet werden.
  • Seite 91: Vorkühlfunktion

    Achtung: werden bei der Wahl des Zyklus andere als die empfohlenen Werte eingegeben, werden diese nicht gespeichert, sondern : werden bei der Wahl des Zyklus andere als die empfohlenen Werte eingegeben, werden diese nicht gespeichert, sondern : werden bei der Wahl des Zyklus andere als die empfohlenen Werte eingegeben, werden diese nicht gespeichert, sondern bleiben nur bis zur Wahl eines anderen Zyklus oder bis zum Ausschalten des Gerätes aktiviert.
  • Seite 92: Ordentliche Instandhaltung

    Die Deaktivierung der Schutzeinrichtungen darf nur von zugelassenem Personal vorgenommen werden, das für Die Deaktivierung der Schutzeinrichtungen darf nur von zugelassenem Personal vorgenommen werden, das für Die Deaktivierung der Schutzeinrichtungen darf nur von zugelassenem Personal vorgenommen werden, das für die Sicherheit der Personen sorgen muss und Schäde die Sicherheit der Personen sorgen muss und Schäden am Gerät zu verhindern hat.
  • Seite 93 8.2.3 – REINIGUNG DER AUSSENSEITE DES GERÄTS REINIGUNG DER AUSSENSEITE DES GERÄTS Diese Operation muss durchgeführt werden, wenn erforderlich. muss durchgeführt werden, wenn erforderlich. GERÄTESTATUS: Ein/Aus Schalter auf Position OFF ( Ein/Aus Schalter auf Position OFF ( auf dem Display); Herausgezogener Netzstecker.
  • Seite 94: Autorisiertes Personal

    Zur Reinigung keinen Wasserstrahl benutzen. Zur Reinigung keinen Wasserstrahl benutzen. 8.2.5 – REINIGUNG DES KERNTEMPERATURFÜHLERS REINIGUNG DES KERNTEMPERATURFÜHLERS Diese Operation muss alle bei jedem Zyklus durchgeführt werden. Diese Operation muss alle bei jedem Zyklus durchgeführt werden. GERÄTESTATUS: Ein/Aus Schalter auf Position „O“ (OFF); Ein/Aus Schalter auf Position „O“...
  • Seite 95: Demontage

    (START) starten. Die Ursache für diesen Alarm kann sowohl zu hohe Raumtemperatur (über der zulässigen, siehe Abschnitt ) starten. Die Ursache für diesen Alarm kann sowohl zu hohe Raumtemperatur (über der zulässigen, siehe Abschnitt ) starten. Die Ursache für diesen Alarm kann sowohl zu hohe Raumtemperatur (über der zulässigen, siehe Abschnitt 2.4), als auch Verunreinigung des Kondensators sein (den Kondensator sofort 2.4), als auch Verunreinigung des Kondensators sein (den Kondensator sofort wie in Punkt 8.2.4 8.2.4 beschrieben reinigen).
  • Seite 96: Bestellung Von Ersatzteilen

    11 – ERSATZTEILE 11.1 – BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN Zur Bestellung von Ersatzteilen den Hersteller oder den zuständigen Händler kontaktieren. 12 – ANLAGEN Es werden folgende Anlagen beigelegt: Konformitätserklärung Elektrischer Schaltplan Elektrischer Prüfbericht Vakuumkontrolle, Kontrolle der Leckstellen und der Kühlmittelladung der Anlage BCB_03-05-10-15 Rev.02 pag.

Inhaltsverzeichnis