Sendegeräte (bis zu 50) • stromfestigkeit der Ausgangs-Kontakte bis zu 5 A. INSTALLATION VOR GEBRAUCH DES EMPFANGSGERÄTES DAS VORLIEGENDE BENUTZERHANDBUCH AUFMERKSAM DURCHLESEN. IM ZWEIFELSFALL DEN QUICK VERTRAGSHÄNDLER KONSULTIEREN. LIEFERUMFANG: Funkgesteuerte Empfangsgeräte Garantieschein Benutzerhandbuch UMGEBUNG FÜR DIE INSTALLIERUNG Das Empfangsgerät muss von den Elektromotoren oder...
EIGENSCHAFTEN UND INSTALLATION SPEISEN DES GERÄTES Die durchzuführenden Anschlüsse des Empfangsgerätes an das Stromnetz können der Abb. 3 entnommen werden. Bevor das Empfangsgerät stromversorgt wird, müssen sie sich vergewissern, dass dessen Betriebsspannung mit derjenigen, die durch die Stromversorgungsquelle ausgegeben wird, übereinstimmt. Bei der elektrischen Anlage muss ein Schalter zum Ein- und Ausschalten des Gerätes installiert werden.
INSTALLATION PROGRAMMIERUNG DES EMPFANGSGERÄTES Damit der Betrieb des Empfangsgerät gewährleistet wird, muss dieses auf diejenigen Sendegeräte eingestellt werden, mit denen es arbeiten kann. Folgendes Verfahren ist zur Programmierung des Sendegerätcodes im Speicher des Empfangsgerätes zu befolgen: Die Programmierungstaste auf dem Empfangsgerät (siehe Abb. 2) drücken. Die rote Leuchtdiode schaltet sich ein (falls sie einmal pro Sekunde aufblinkt, wird dadurch angezeigt, dass das Empfangsgerät bereits "gesättigt"...
BETRIEB Das Relais wird durch Drücken der entsprechenden Taste auf der Funksteuerung aktiviert. Durch Drücken der Taste 1 wird das Relais 1 aktiviert, durch Drücken der Taste 2 erfolgt die Aktivierung des Relais 2, usw. Das Relais bleibt aktiviert, solange die entsprechende Taste auf dem Sendegerät gedrückt wird. Das gleichzeitige Drücken zweier oder mehrerer Tasten ist nicht zulässig.
TECHNISCHE DATEN MODEL 1452 1454 1456 Eingangseigenschaften Versorgungsspannung 10 ÷ 30 Vdc / Vac Stromaufnahme 25 mA (max) Max. Aufnahme 45 mA Ausgangseigenschaften Anzahl Stromfestigkeit des Schließers des 5 A (max) Relais Stromfestigkeit des Öffners des Relais 5 A (max)